Angreifer werden zunehmend hartnäckiger
Organisationen decken Angriffe um eine Woche schneller auf
2017 betrug die mittlere Dauer zwischen einem Beginn und Entdeckens eines Angriffs durch ein Unternehmen-internes Team 57,5 Tage
Unternehmen, die im Umbruch sind, scheinen besonders gefährdet zu sein, Opfer von Hacking-Angriffen zu werden. Laut des gerade erst veröffentlichten M-Trends Reports von FireEye, scheint sich ein Trend abzuzeichnen, dass Unternehmen oder Organisationen, die einen Merger & Acquisition-Prozess durchlaufen, gezielt ins Visier von Cyber-Bedroher geraten. Schwächstes Glied in der Kette ist demnach der Mitarbeiter: Phishing-E-Mails sind die wichtigsten Einfallstore für Hacker, um via einem gefälschten Link oder verseuchten Anhängen Zugriffe auf ein Netzwerk zu erlangen.
Weitere Trends im Bereich Cyber-Security aus dem vergangenen Jahr umfassen:
Organisationen decken Angriffe um eine Woche schneller auf 2017 betrug die mittlere Dauer zwischen einem Beginn und Entdeckens eines Angriffs durch ein Unternehmen-internes Team 57,5 Tage. 2018 verringerte sich diese Zahl auf 50,5 Tage. Damit scheinen Unternehmen besser darin geworden zu sein, unerlaubte Angriffe intern zu entdecken, anstelle von Hinweisen von externen Organisationen, zum Beispiel durch Strafverfolgungsbehörden, aufmerksam gemacht zu werden. Dies könnte auch im Zusammenhang damit stehen, dass Unternehmen aufgrund der Datenschutzgrundverordnung sensibilisiert dafür sind, vermehrt auf ihre Daten zu achten.
Angreifer werden zunehmend hartnäckiger Die Daten von FireEye weisen darauf hin, dass Unternehmen oder Organisationen, die bereits Opfer eines Angriffs geworden sind, wahrscheinlich wieder ins Visier genommen werden. Weltweit ausgewertete Daten von 2018 zeigen, dass 64 Prozent von allen Kunden von FireEye, die Managed Detection oder Response-Angebote nutzen, erneut von der gleichen oder einer anderen Gruppe mit ähnlichen Motivationen angegriffen wurden. Im Vergleich dazu wurden 2017 nur 56 Prozent erneut attackiert.
Daten stehen im Fokus von Angreifern. Da immer mehr Kunden auf die Cloud und Software as a Service-Angebote umsteigen, folgen Angreifer den Daten. Angriffe auf Cloud-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen und andere Unternehmen mit Zugriff auf große Datenmengen haben zugenommen.
Weitere Informationen zur Hacker-Gruppe APT40 Der Report stellt weitere Informationen zur Hacker-Gruppe APT40 vor: APT40 auch Periscope genannt ist eine chinesische Cyberspionage-Gruppe, die Länder zum Ziel hat, die strategisch wichtig für Chinas "One Belt, One Road"-Initiative sind. Die Gruppe hat bereits eine Reihe von Angriffen auf vertikale Ziele vorgenommen, darunter Unternehmen und Organisationen aus der Luft- und Schifffahrt, Verteidigung, Chemieindustrie, Forschung & Bildung, Regierung sowie der Tech-Industrie auch in Deutschland.
Der M-Trends Report basiert auf Informationen, die durch Investigationen von FireEyes Sicherheitsanalysten im Jahre 2018 durchgeführt wurden. Der M-Trends Report wird jährlich veröffentlicht und zeigt Trends und Taktiken auf, die Angreifer auf Organisationen und Unternehmen nutzen.
(FireEye: ra)
eingetragen: 02.04.19
Newsletterlauf: 23.04.19
FireEye: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.