Im Überblick
Sophos veröffentlichte ihr "Active Adversary Playbook 2022". Es beschreibt detailliert das Verhalten von Cyberkriminellen, die das Rapid Response Team von Sophos im Jahr 2021 beobachtet hat. Die Untersuchungen zeigen einen Anstieg der Verweildauer der Cyberkriminellen in Unternehmensnetzwerken um 36 Prozent. Der durchschnittliche, unentdeckte Aufenthalt im Netzwerk ohne größere Attacke wie etwa Ransomware liegt bei 34 Tagen.
Im Überblick
Das XDR-Unternehmen Cybereason veröffentlichte die Ergebnisse ihrer zweiten jährlichen Ransomware-Studie. In einem Jahr, das von beispiellosen Angriffen geprägt ist, hilft die Studie, die wahren Auswirkungen auf Unternehmen besser zu verstehen. Die globale Studie mit 1456 Teilnehmern (150 davon aus Deutschland) zeigt, dass 73 Prozent der Unternehmen im Jahr 2022 (Knapp 69 Prozent in Deutschland) von mindestens einem Ransomware-Angriff betroffen waren.
Meldungen: Studien
Zscaler veröffentlichte die Ergebnisse des jährlichen "ThreatLabz Ransomware Report", der einen 80-prozentigen Anstieg der Ransomware-Angriffe im Vergleich zum Vorjahr aufzeigt. Zu den häufigsten Ransomware-Trends im Jahr 2022 gehören die doppelte Erpressung", Angriffe über die Supply Chain, Ransomware-as-a-Service, Ransomware-Rebranding und geopolitisch motivierte Ransomware-Angriffe.
Eine neue Studie von Trend Micro, einem der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, ergibt, dass 90 Prozent der deutschen Unternehmen in den Bereichen Strom-, Öl- und Gasversorgung sowie Fertigung in den letzten zwölf Monaten von Cyberangriffen betroffen waren
Vielen Unternehmen sind die betrieblichen Gefahren durch IT-Vorfälle bewusst. Sie planen Investitionen in Technik und Know-how und nähern sich auch neuen Sicherheitsansätzen wie Zero Trust. Was die technischen Entscheider aus Handel, Industrie oder Dienstleitung von Sicherheitslösungen erwarten, zeigt eine Umfrage von techconsult, bei der Sophos mitgewirkt hat.
Deep Instinct hat die dritte Ausgabe ihres jährlichen "Voice of SecOps Report" veröffentlicht. Die Studie, an der 1.000 IT-Sicherheitsverantwortliche und Cybersicherheitsexperten teilgenommen haben, konzentriert sich auf das steigende und unhaltbare Stressniveau, dem sie zunehmend ausgesetzt sind.