03.06.14 - IT Security-Telegramm
Die Nachfrage nach Datensicherung in Cloud-Umgebungen über Storage-Dienste und Cloud-fähige Speichersysteme steigt stark an vor dem Hintergrund des explosiven Wachstums unstrukturierter Daten
Ixia erschließt sich neue Märkte und stellt eine Serie tragbarer und leistungsstarker Sicherheits- und Anwendungstestlösungen vor
03.06.14 - CommVault erweitert Leistungen für Rackspace Hosting, um Managed Backup Service zu verbessern
CommVault vertiefte ihre Beziehung zum Open-Cloud-Unternehmen Rackspace Hosting. Durch diesen Schritt verbessert CommVault seine Managed Backup Services, die auf den aktuellsten Erweiterungen von "Simpana 10" basieren. Gestützt auf "Simpana"-Software hilft der "Rackspace Managed Backup Service" den Kunden, Backups ihrer Daten zu erstellen, um Risiken zu verringern und Sicherheit zu erlangen. Die Daten können bei einem Ausfall oder bei Datenverlust schnell wiederhergestellt werden. Dank der Flexibilität der "Simpana"-Plattform kann "Rackspace" eine Reihe von Optionen anbieten, um Kunden bei deren speziellen Bedürfnissen im Bereich Backup zu unterstützen.
Beide Unternehmen haben in enger Kooperation die Rackspace Services um die neusten Funktionen der Simpana 10 Plattform erweitert. Zu den neuen Funktionen zählen beispielsweise die Workflow-Automatisierung und das umfassende Reporting.
03.06.14 - Storage-Dienste: Ctera Networks expandiert weltweit und eröffnet Niederlassung in Deutschland
Die Nachfrage nach Datensicherung in Cloud-Umgebungen über Storage-Dienste und Cloud-fähige Speichersysteme steigt stark an vor dem Hintergrund des explosiven Wachstums unstrukturierter Daten. Das israelische Unternehmen Ctera Networks hat sich auf Cloud Storage Services Plattformen spezialisiert. Damit können IT-Organisationen als Service-Provider kostengünstigen Objektspeicher und öffentlichen Cloud-Speicher mit einer sicheren, skalierbaren und einfach zu implementierenden Reihe von Storage-Services verbinden. Ctera"s Kundenbasis umfasst Unternehmen sowie Cloud Service Provider und hat sich 2013 verdreifacht. Aus diesem Grund wird Ctera 2014 die Mitarbeiterzahl weltweit um 60 Prozent erhöhen und den Ausbau der Präsenzen in Nord-und Südamerika, Europa sowie im asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben. Beate M. Lange ist ab sofort Cteras Regional Sales Director für die DACH-Region.
03.06.14 - Bomgar-Appliance vom National Institute of Standards and Technology (NIST) sicherheitszertifiziert
Bomgar, Enterprise-Anbieterin für sichere Remote-Support-Lösungen, hat vom National Institute of Standards and Technology (NIST) die Zertifizierung gemäß Federal Information Processing Standard (FIPS) 140-2 Level 2 erhalten. Die Zertifizierung vom US-Institut für Standardisierungsprozesse gilt für die Hardware-Appliances "B200" und "B300" sowie die Software-Version 13.1.3 von Bomgar. Bei der NIST-Zertifizierung nach FIPS 140-2 Level 2 wird überprüft, ob eine IT-Lösung für den Einsatz in sensiblen Umgebungen im Behördenumfeld geeignet ist. Bomgar erhält das Qualitätssiegel der US-Behörde als einzige Remote-Support-Lösung.
03.06.14 - Praxisrelevante Sicherheitsinformationen für Unternehmensnetzwerke
Ixia erschließt sich neue Märkte und stellt eine Serie tragbarer und leistungsstarker Sicherheits- und Anwendungstestlösungen vor. Auf Grundlage der auf Terabit-Dimensionen ausgelegten "PerfectStorm"-Plattform wird die neue Suite von "PerfectStorm One"-Lösungen Anwendungs- und Sicherheitstests in massiven Größenordnungen durchführen können. Damit werden die Netzwerktestverfahren jetzt für Unternehmen aller Größen verfügbar gemacht. Darüber hinaus können nun die Hersteller von Sicherheits- und Netzwerkausrüstung mit PerfectStorm One schon während der Proof-of-Concept-Phase die Produktleistung vor Ort vorführen.
Heute investieren Unternehmen in großem Ausmaß in Sicherheits- und Netzwerktechnologien, um den Umfang und die Flexibilität ihrer Systeme zu steigern. Gleichzeitig verlassen sie sich weiterhin auf Compliance-Produkte und Anfälligkeitsprüfungen, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu reduzieren. Dies schließt jedoch nicht die wichtige Lücke in der Beurteilung der Widerstandsfähigkeit der Sicherheitssysteme. Indem sie die Softwareanwendungen IxLoad und BreakingPoint von Ixia in einem tragbaren und kostengünstigem System vereinigen, können die PerfectStorm One-Lösungen Millionen von Endnutzerumgebungen aus dem Echtbetrieb simulieren, um jedes Element des Rechenzentrums verlässlich zu testen und zwar jederzeit und überall.
03.06.14 - EMC bringt neue "VNXe"-Einsteigerversion und "Data-at-Rest Encryption" für VNX-Produktreihe
Die EMC Corporation erweitert die VNX-Serie für hybride Speicherlösungen um neue Produkte und Funktionen. Dazu gehört das Einsteiger-Speichersystem "VNXe3200", das EMC auf Grundlage der im vergangenen September eingeführten VNX-Produktreihe entwickelt hat. Es nutzt die Software "EMC MCx" (Multicore Optimization) und "EMC Fast" (Fully-Automated Storage Tiering), um die Leistung von Flash-Speicher besser auszuschöpfen. Das beschleunigt virtuelle Anwendungen und verbessert die Leistung gegenüber der Vorgängergeneration um den Faktor drei bei gleichem Platzbedarf. Das Speichersystem EMC VNXe3200 unterstützt alle wichtigen Protokolle, inklusive Fibre Channel.
03.06.14 - Angriffe auf bekannte und unbekannte Schwachstellen verhindern: IBM stellt neue Systeme und Services für umfassenden Datenschutz vor
Mit einer neuen Generation von IT Security-Software und umfassenden Sicherheits-Services antwortet IBM auf die steigenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität. Auf Basis umfassender Analysen und intelligenter Präventions-Konzepte können Unternehmens-Daten besser geschützt und Attacken vielfach schon im Vorfeld unterbunden werden.
Nach neuesten, von IBM in Auftrag gegebenen Studien des US-amerikanischen Ponemon-Instituts sind die Kosten für Datenmissbrauch aktuell um 15 Prozent gestiegen. Sie verursachten damit durchschnittliche Kosten von 3,5 Millionen Dollar pro Attacke ein neuer Rekord. Zudem ergaben die Untersuchungen des Instituts, dass bei zielgerichteten Angriffen auf einzelne Unternehmen die Einbußen beim Marken-Image nach eigenen Angaben mit durchschnittlich 9,4 Millionen Dollar zu Buche schlagen.
03.06.14 - Realer Firewall-Durchsatz von 40 Gbps und ein realer IPS-Durchsatz von 25 Gbps
Große Datenzentren und Infrastrukturen der Telekommunikationsbranche benötigen Leistung, Standzeit und Skalierbarkeit, die nicht kompromittiert wird. Außerdem stellen diese Umgebungen oft strenge Anforderungen an hohe Zuverlässigkeit. Check Point Software Technologies verkündete den Launch ihres neuen "41000 Security"-System. Das System liefert optimale Sicherheitsleistung mit bis zu 11.000 SecurityPower Units (SPU), einem realem Firewall-Durchsatz von 40 Gbps und einem realen IPS-Durchsatz von 25 Gbps. Es nutzt die gleiche Multi-Blade Hardware-Architektur, die in "Check Point 61000" zu finden ist und bietet Datenzentren und Telekommunikationsanbietern optimierte, skalierbare Sicherheit und hohe Zuverlässigkeit in realen Umgebungen.
03.06.14 - Die neueste Version des Betriebssystems "FortiOS" unterstreicht Fortinets "Advanced Threat Protection"-Fokus
Fortinet hat ein umfassendes Update ihres Network-Security-Betriebssystems "FortiOS" vorgestellt. FortiOS ist ein zentrales Element der "FortiGate"-Plattform. Die neue Version enthält zahlreiche Innovationen, die Fortinets Lösungsportfolio zum Schutz vor Advanced Threats optimieren. Unternehmen steht dadurch eine integrierte und in sich geschlossene Lösung zur Verfügung, mit der sie Advanced Persistent Threats (APTs), Zero-Day-Angriffen und anderen Arten komplexer Malware wirkungsvoll begegnen können.
FortiOS 5.2 kombiniert neue und bereits vorhandene Technologien von Fortinet mit den "FortiGuard"-Services der FortiGuard Labs. Dadurch ist es möglich, zunehmend komplexere Cyber-Bedrohungen abzuwehren sowie Risiken zu minimieren, die durch Eindringen in Netzwerke und durch Datenverluste entstehen können. "FortiGuard"-Services werden von den Teams der FortiGuard Labs entwickelt. Dort analysieren globale Teams von mehr als 200 Sicherheitsexperten und Ingenieuren rund um die Uhr die aktuelle Bedrohungslage.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service topaktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
02.06.14 - Während sich viele Mitarbeiter oftmals über die langsame Performance ihrer virtuellen Desktops wundern müssen, lauert hinter den Kulissen eine ganz andere Gefahr für das virtuelle Netzwerk: das sogenannte "Instant-on Gap"
02.06.14 - "DriveLock" verschlüsselt wirkungsvoll den Zugang zu Patienten- und Mitarbeiter-Daten
02.06.14 - Cyber-Security: Mehr Sicherheit durch verbessertes Anti-Phishing-Modul und "Eset Social Media Scanner"
02.06.14 - Neuer Leitfaden soll Unternehmen helfen, das Sicherheitsverhalten ihrer Mitarbeiter zu verbessern
02.06.14 - Studie: Mehrheit der Sicherheitsverantwortlichen wähnt sich machtlos gegen Datendiebstahl
02.06.14 - Thales Deutschland und Datagroup weiten Zusammenarbeit aus: Sichere Ausführungsumgebung für Geschäftsanwendungen auf Smartphones und Tablets
02.06.14 - Invincea und ForeScout schließen Partnerschaft, um Endgeräte und Unternehmensnetze vor gezielten Angriffen zu schützen
02.06.14 - Zertifizierungen müssen bereits ab Oktober 2014 nach der neuen Norm erfolgen: Transitions-Seminar "Ready for ISO/IEC 27001:2013?" am 03. Juni 2014 in Köln