18.02.14 - IT Security-Telegramm
Präventions-App "Clever im Netz" ist als Android-Version erschienen und wurde von TÜV Rheinland im Hinblick auf den angemessen Umgang mit personenbezogenen Userdaten getestet
Mit der Software "KiwiVision" von KiwiSecurity lassen sich Videos automatisiert analysieren, gefilmte Personen in Echtzeit unkenntlich machen und Falschalarme verhindern
18.02.14 - Nach erfolgreicher Datenschutzprüfung der iOS-App erhält auch Android Version TÜV Rheinland-Prüfzeichen für mobile Applikationen
Die laut Herstellerangaben europaweit erste Präventions-App "Clever im Netz" ist als Android-Version erschienen und wurde wie bereits die iOS-Version von TÜV Rheinland im Hinblick auf den angemessen Umgang mit personenbezogenen Userdaten getestet. Die App hat das Prüfsiegel "Checked App Datenschutz" erhalten. Die App ist in gemeinsamer Kooperation von dem Kinderschutzverein "Innocence in Danger e.V." und dem IT-Unternehmen axxessio GmbH im Rahmen einer CSR-Initiative entstanden.
18.02.14 - Automatisierte Videoanalyse für intelligente Gebäudesicherung
Die Telekom kooperiert mit der Firma KiwiSecurity und erweitert damit ihr Angebot im Bereich der automatisierten Gebäudesicherung. Mit der intelligenten Software "KiwiVision" von KiwiSecurity lassen sich Videos automatisiert analysieren, gefilmte Personen in Echtzeit unkenntlich machen und Falschalarme verhindern. Von der deutschen Versicherungswirtschaft (VdS) zertifiziert, liefert die Telekom maßgeschneiderte Lösungen für die Gebäudesicherung, bei denen sie den kompletten Prozess von der Installation über die Softwareintegration bis hin zum Leitstellenservice übernimmt.
18.02.14 - D-Trust, das Trustcenter der Bundesdruckerei, schließt sich der Fido-Allianz an
D-Trust, das akkreditierte Trustcenter der Bundesdruckerei GmbH, ist das 50. Mitglied der Vereinigung "Fido" (Fast IDentity Online). Die von Google und PayPal gegründete Initiative hat das Ziel, das übliche Anmeldeverfahren mit Benutzername und Passwort durch neue Sicherheitskonzepte abzulösen. Sichere Identitäten sind das Schlüsselthema im 21. Jahrhundert. Im Zeitalter des Internets und der weltweiten Mobilität ist es zu einer anspruchsvollen Aufgabe geworden, persönliche Daten, E-Mail-Accounts und Identitäten zu schützen.
18.02.14 - Mit dem VPN-Router "Lancom 1781VA-4G" unterstützt Lancom erstmals VDSL, ADSL und den schnellen Mobilfunkstandard LTE in einem Gerät
Lancom Systems macht die diesjährige CeBIT (Hannover, 10. bis 14. März) zu einer Leistungsschau moderner Unternehmensnetze. Zu den Highlights auf dem Stand von Lancom (Halle 13, C28) zählen Gigabit WLAN Access Points für den Unternehmenseinsatz, Lösungen für die mobile und stationäre VPN-Standortvernetzung sowie BSI-zertifizierte Hochsicherheits-Router.
18.02.14 - ISF: Steve Durbin ist Top-Influencer für Informationssicherheit
Das US amerikanische Infosecurity Magazin hat Steve Durbin, Global Vice President des Information Security Forum, in die "Top 10 CareersInfoSecurity" der einflussreichsten Meinungsbildner für Security Professionals aufgenommen. CareersInfoSecurity, der Karriereableger des Magazins, vergibt die Auszeichnungen zum Beispiel an Personen, die sich in besonderer Weise um die Bedeutung von Informationssicherheit in Unternehmen und die dafür zuständigen Mitarbeiter verdient gemacht haben.
18.02.14 - F5 Networks veröffentlicht die Ergebnisse des ersten Quartals 2014
F5 Networks, Spezialistin im Application Delivery Networking, gab Erträge von 406,5 Millionen Dollar im ersten Quartal des Fiskaljahres 2014 bekannt, das sind 3 Prozent mehr als die 395,3 Millionen Dollar des vorherigen Quartals und 11 Prozent mehr als die 365,5 Millionen Dollar des ersten Quartals des Fiskaljahres 2013.
18.02.14 - In der EU landen jährlich 19,4 Milliarden Euro Umsatzpotential im Spam-Ordner
Ca. 15 bis 20 Prozent der rechtmäßig versendeten E-Mails landen im Spam-Ordner. Mailjet evaluierte dazu renommierte Studien, um den Verlust herauszufinden, der EU-weit durch gewerbliche E-Mails, die im Spam-Ordner landen, darzustellen.
18.02.14 - Firmen setzen die Policies für das Management mobiler Endgeräte sehr rigide um
Kaum eine Abkürzung wird in den IT-News zurzeit so strapaziert wie BYOD. Aber Bring Your Own Device, gemeint ist die Nutzung von Endgeräten aus dem privaten Fundus der Mitarbeiter im Unternehmenseinsatz, ist kein Selbstläufer. Laut Gartner wird bis 2016 jedes fünfte Projekt zur Einführung einer BYOD-Strategie in den Unternehmen scheitern. Hauptgründe: Firmen setzen die Policies für das Management mobiler Endgeräte sehr rigide um. Viele Mitarbeiter fürchten zudem, dass Unternehmen auf die persönlichen Daten, die auf ihrem Gerät gespeichert sind, zugreifen könnten, was BYOD für sie unattraktiv macht.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service topaktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
17.02.14 - Status der auf unterschiedlichen Geräten installierten Antivirensoftware von Avira zentral einsehen und verwalten
17.02.14 - Gute, hinterhältige und ungewollt-gefährliche Apps: Entwicklungsrichtlinien der TÜV Trust IT GmbH sorgen für Sicherheit
17.02.14 - secunet Security Networks AG: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2013
17.02.14 - Controlwares "IT-Security Roadshow 2014" mit dem Thema "IT-Security Trends 2014: Advanced Threat Defense"
17.02.14 - "Cyren Security Center" bietet Live-Datenanalyse und gibt Online-Einblick in Malware-, Phishing- und Spam-Trends
17.02.14 - wallstreet-online.de wehrt sich dank DDoS-Schutz erfolgreich gegen anonyme Angreifer
17.02.14 - Telefonanlagen ohne Passwortschutz sind ein beliebtes Angriffsziel - Über Nacht können erhebliche finanzielle Schäden entstehen
17.02.14 - Diebstahl von 16 Millionen Datensätzen verdeutlicht Schwäche der "1-Passwort-Strategie"