19.05.14 - IT Security-Telegramm
Kaum ein Administrator ist mehr in der Lage, die Herkunft, den Versionsstand und den Patch-Level jeder einzelnen Anwendung aus dem Stand zu benennen
Riskante Einheitspasswörtern, besonders in Zeiten von OpenSSL-Bugs und NSA-Überwachung, gehören mit dem Passwortsafe "Wallet 4" der Vergangenheit an
19.05.14 - Networkers AG vermarktet Patch-Management von Secunia
Die Networkers AG, ein Unternehmen der Controlware Gruppe, erweitert ihr Portfolio um die Patch- und Vulnerability-Management-Systeme von Secunia. Auf den Endgeräten der meisten Unternehmen läuft heute ein bunter Mix von Betriebssystemen und Applikationen. Kaum ein Administrator ist mehr in der Lage, die Herkunft, den Versionsstand und den Patch-Level jeder einzelnen Anwendung aus dem Stand zu benennen. Während die Patch-Management-Prozesse für Microsoft und andere große Anbieter in aller Regel klar definiert sind und eingehalten werden, vernachlässigen viele Firmen die Updates und Patches von Dritt-Anbieter-Programmen. Die Folge sind gravierende Sicherheitslücken: Nach einer aktuellen Studie von Secunia gehen mehr als 80 Prozent der Schwachstellen, die in den Top-50-Programmen auf PCs gefunden wurden, auf unzureichend gepatchte Third-Party-Anwendungen zurück.
"Mit der steigenden Anzahl von Anwendungen im Unternehmen gewinnt auch das Patch-Management an Bedeutung denn ungepatchte Programme sind das Haupteinfalltor für Hacker", weiß Dr. Thomas Kretzberg, Vorstand der Networkers AG. "Aus diesem Grund sind wir sehr stolz, dass wir uns als erster Systemintegrator in Deutschland den Status eines Secunia Gold Partners sichern konnten. Im Vorfeld der Zertifizierung haben wir in einer Reihe anspruchsvoller Technik-Schulungen umfassendes Know-how aufgebaut und sehen uns jetzt bestens positioniert, um die Lösungen von Secunia bei unseren Kunden zu implementieren."
19.05.14 - Management und Austausch von vertraulichen Dokumenten: Prianto wird erster Distributor für das neue "Brainloop Dox"
Die Brainloop AG schließt zur Veröffentlichung ihres neuen Produkts "Brainloop Dox" auch eine entsprechende Vertriebspartnerschaft. Der Distributor Prianto GmbH wird Brainloop Dox ab sofort ihren Kunden anbieten.
Brainloop Dox ist eine sichere und einfach zu bedienende Lösung zum Management und Austausch von vertraulichen Dokumenten intern sowie mit externen Projektpartnern, Kunden und Lieferanten. Dokumente, die via Brainloop Dox gespeichert werden, sind nicht nur sicher, sondern sie stehen darüber hinaus dank Synchronisation auch an jedem Endgerät mit Webzugang zur Verfügung.
19.05.14 - Private-Cloud-Zugriff über mobile Geräte mit "Barracuda SSL VPN Version 2.5"
Die neue Version 2.5 von "Barracuda SSL VPN" ermöglicht den Fernzugriff auf unternehmensinterne Dateien, Intranets oder web-basierte Applikationen ohne vollwertigen VPN-Client. Mitarbeiter können ihn mit praktisch jedem mobilen Endgerät nutzen - iOS, Windows oder Android. IT-Administratoren haben das Mobile-Device-Management auch in anspruchsvollen und schnelllebigen BYOD-Umgebungen im Griff.
19.05.14 - Datentresore: Vertrauliche Daten sicher verwahrt und stets zur Hand jetzt auch für Mac OS X
Subsembly, bekannt für ihre Onlinebanking-Lösung "Banking 4", bietet mit "Wallet 4" einen Passwortsafe, der vertrauliche Daten auf vielen Betriebssystemen sicher verwahrt. Riskante Einheitspasswörtern, besonders in Zeiten von OpenSSL-Bugs und NSA-Überwachung, gehören damit der Vergangenheit an. Das Besondere: Wallet 4 können Sie auf jeglichen Betriebssystemen und Endgeräten einsetzen. Denn Wallet 4 unterstützt sowohl PC und Mac, als auch iPhone, iPad, iPod touch, Android Smartphone und Tablets, Kindle Fire Tablets und BlackBerry 10.
Die Wallet 4 Apps von Subsembly sind reine Datentresore, die mit Blick auf eine einfache Bedienung bewusst schlicht gehalten sind. Durch den Verzicht auf automatische Login-Funktionen oder Ausfüllfunktionen schützt Sie Wallet 4 von vornherein vor potentiellen Sicherheitsrisiken. Speichern Sie einfach alle Passwörter und andere vertrauliche Daten in Subsembly Wallet und greifen Sie jederzeit und überall auf Ihre sensiblen Daten zu gleichgültig, welches Gerät und welches Betriebssystem Sie nutzen.
19.05.14 - Gefahrenquelle Mitarbeiter: 8MAN-Technologie schließt IT-Sicherheitslücke
Die protected-networks.com GmbH hatte auf der CeBIT 2014 die Sicherheitstechnologie "8MAN" erstmals in der Version 5.5 vorgestellt. Zu den überzeugten Direkt-Käufern gehört unter anderem ein namhafter mitteldeutscher Logistik- und Verkehrsdienstleister. Die Technologie 8MAN sorgt dafür, dass jeder Mitarbeiter nur zu den Inhalten im IT-System Zugang und Berechtigungen erhält, die seiner Stellung im Unternehmen entsprechen und die er im Alltag benötigt. Das verhindert, dass der Praktikant des Logistik-Dienstleisters mit Zugriff auf Transportrouten die Transportwege versehentlich ändert. Unternehmensentscheidende, sensible Daten sind nur für Mitarbeiter der definierten Projektgruppe zugänglich, unberechtigte Zugriffe werden durch das Berechtigungsmanagement unterbunden.
19.05.14 - Cloud-basierten Disaster Recovery (DR)-Service für VMware-virtualisierte Rechenzentren
VMware stellt mit "VMware vCloud Hybrid Service-Disaster Recovery" einen neuen Cloud-basierten Disaster Recovery (DR)-Service für VMware-virtualisierte Rechenzentren vor. VMware vCloud Hybrid Service-Disaster Recovery ist einfach einzurichten, kann selbständig verwaltet werden. Der Service ist ab sofort in allen fünf "vCloud Hybrid Service"-Rechenzentren in den USA und Großbritannien verfügbar.
19.05.14 - Erweiterter Schutz beim Einsatz der Virtualisierungsplattformen von VMware, Citrix und Microsoft
Kaspersky Lab veröffentlicht mit "Kaspersky Security for Virtualization | Light Agent" eine neue Lösung für virtuelle Umgebungen und bietet so erweiterten Schutz beim Einsatz der Virtualisierungsplattformen von VMware, Citrix und Microsoft. Die neue Lösung ergänzt die agentenlose Schutztechnologie "Kaspersky Security for Virtualization | Agentless" für Anwender der Virtualisierungsplattform von VMware. Anwender von VMware können zwischen der agentenlosen und der neuen Light-Agent-Version wählen. Die Light-Agent-Technologie verbindet die Vorteile aus zwei Welten: den besseren Schutz des agentenbasierten Virenschutzes und die bessere Performance der agentenlosen Lösungen.
19.05.14 - PSW Group hält "WeChat" mit "Look around"-Funktion und Zensurvorwürfen für sicherheitsbewusste Nutzer ungeeignet
Noch ist "WeChat" hierzulande relativ unbekannt. Denn die Messenger-App wird derzeit noch vor allem in China genutzt. 300 Millionen Nutzer zählt das Tool im Reich der Mitte, in dem es auch entwickelt wurde. Dabei ist WeChat mit 18 Sprachen für mehr als 200 Länder und Regionen erhältlich. Vom Komfort her steht die App anderen Messengern in nichts nach, wie die Verschlüsselungsexperten der PSW Group mitteilen, die die mobile Anwendung einem umfassenden Test unterzogen haben. WeChat geht sogar über einige andere Messenger-Apps hinaus, in dem sie von Facebook bekannte Funktionalitäten wie das Liken, Teilen und Kommentieren von Fotos Chat-intern unterstützt.
Eher kritischer beäugen die Tester die sogenannte "Look around -Funktion des kostenlosen Messenger, der sich über In-App-Käufe finanziert. Sie ermöglicht das Finden von WeChat-Nutzern in der Nähe des Anwenders. Zudem gibt es einen Zufallsmodus: Dem Nutzer wird ein x-beliebiger Chatpartner zugewiesen, wenn er sein Smartphone schüttelt. "Im Heimatland der App, China, ist gerade die "Look around"-Funktion der Hit. Mit unserem Verständnis von Datenschutz und Privatsphäre ist sie jedoch nicht vereinbar", erklärt PSW Group-Geschäftsführer Christian Heutger. Die Verschlüsselungsexperten mahnen darüber hinaus die fehlende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an. Verschlüsselt werden Nachrichten lediglich auf dem eigenen Smartphone gespeichert.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service topaktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
16.05.14 - Nur doppelt gesichert ist wirklich sicher: Net at Work empfiehlt Unternehmen und Behörden kombinierte E-Mail-Verschlüsselung mit TLS und S/MIME
16.05.14 - ISF öffnet sich mit neuen Mitgliedschaftsmodellen weiteren Unternehmen
16.05.14 - PSW Group unterstützt neuen "Security Performance Index"
16.05.14 - 14. Deutscher IT-Sicherheitskongress: BSI ruft Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen zur Teilnahme auf
16.05.14 - (ISC)2 präsentiert Programm zur Weiterentwicklung der Cybersecurity-Ausbildung
16.05.14 - Neuer Datensicherheitsreport identifiziert gezieltere und effektivere Wege im Kampf gegen Cyberbedrohungen
16.05.14 - Android: 150 Millionen App-Downloads von "Heartbleed" betroffen
16.05.14 - Mobile Trojaner aus Russland als "Exportschlager"