19.09.14 - IT Security-Telegramm
"GFI MailArchiver 2014" verfügt über den neuen File Archiving Assistant, der für die automatische Archivierung und Abspeicherung von Dokumenten sorgt
Nexenta präsentiert eine rein Software-gestützte Scale-out-Block- und -Objektspeicherlösung für Inline-Deduplizierung in Clustern der Petabyte-Größenordnung
19.09.14 - Security-Lösung "DriveLock" von CenterTools schützt Rechner und Netzwerke vor Infektionen
Für Unternehmen, die sich jetzt gegen eine Infektion eines so genannten BadUSB-Sticks schützen möchten, hat die CenterTools Software GmbH eine wirkungsvolle Lösung. Der deutsche Spezialist für Data Loss Prevention (DLP) ermöglicht mit "DriveLock" beliebige USB-Geräte, aber auch Mäuse und Tastaturen (so genannte Human Interface Devices, HID) zu kontrollieren und zu sperren. Die Device-Control der Security-Software agiert dabei wie eine USB-Firewall. Über eine Whitelist lassen sich alle unternehmensinternen Geräte verwalten und nur die in der Firma erlaubten Geräte zulassen. So bleiben beispielsweise unbekannte USB-Tastaturen gesperrt und werden nicht ins System eingebunden, so dass keine Eingabe darüber erfolgen kann.
19.09.14 - Vollständige Transparenz der unternehmensweiten E-Mail-Nutzung sowie möglicher Risiken
GFI Software stellt "GFI MailArchiver 2014" vor. Die neue Version verfügt über erweiterte Funktionalität und Kontrollmöglichkeiten über Outlook. GFI MailArchiver bietet IT-Administratoren eine vollständige Transparenz der unternehmensweiten E-Mail-Nutzung sowie möglicher Risiken. Die Lösung hilft auch bei der Einhaltung von Compliance-Richtlinien.
Archivierung betrifft nicht nur E-Mails, sondern auch Dateien und Dokumente, die ebenfalls für Wiederherstellungs- und Compliance-Zwecke archiviert werden müssen. GFI MailArchiver 2014 verfügt über den neuen File Archiving Assistant, der für die automatische Archivierung und Abspeicherung von Dokumenten sorgt. Der File Archiving Assistant ermöglicht das gemeinsame Nutzen von Dateien, während diese dabei sicher gespeichert und abgelegt werden. Mitarbeiter müssen nicht mehr auf öffentliche Cloud-basierte Dienste wie Dropbox oder Google Drive zur Abspeicherung ihrer Dokumente zurückgreifen.
19.09.14 - "Syncro"-Controller machen "ThinkServer" von Lenovo jetzt zur Shared-DAS-Lösung
Lenovo rüstet ihre aktuellen "ThinkServer" mit Speicher-Clustering und Controller-Failover auf. Dazu kommen pro Server zwei Syncro-CS-9286-8e-RAID-Controller von Avago zum Einsatz. Diese Controller bauen auf der MegaRAID-Technologie auf und bieten eine hochverfügbare Shared-DAS-Lösung. Verwendet werden neben den Avago Controllern zwei Lenovo-Volumenserver und ein JBOD. Die auf Syncro-Speicher basierenden RAID-Systeme von Lenovo liefern eine robuste, einfach zu implementierende Speicher-Clustering-Lösung, die optimal auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist. Sie schützen auf einfache und kostengünstige Weise vor Datenverlust und Systemausfällen.
19.09.14 - Globale Inline-Deduplizierung in Clustern der Petabyte-Größenordnung
Nexenta, Anbieterin von Software-Defined-Storage-Lösungen (SDS), gab die Einführung von "NexentaEdge 1.0" bekannt. NexentaEdge ist eine rein Software-gestützte Scale-out-Block- und -Objektspeicherlösung auf dem Markt für leistungsstarke, globale Inline-Deduplizierung in Clustern der Petabyte-Größenordnung. NexentaEdge ist eine Ergänzung zu "NexentaStor", einer Software-definierten Speicherlösung für Unternehmen. Die Erweiterung eignet sich besonders für zukunftsweisende OpenStack-Infrastrukturen und Big Data-Speicher, die Performance, Skalierbarkeit und niedrige Gesamtbetriebskosten erfordern.
NexentaEdge hilft Unternehmen dabei, die wachsende Menge unstrukturierter Daten zu speichern und zu verwalten, beispielsweise Filme, medizinische Bilder, Grafiken, Designs und Cloud-Sicherungen/-archive. Die Lösung versetzt Benutzer in die Lage, beliebige Datenmengen in einem einzigen, hochverfügbaren Speicher zu verwalten. Die Gesamtbetriebskosten sind dank Inline-Datendeduplizierung die niedrigsten der Branche. Inline-Deduplizierung bedeutet, dass die Daten nicht erst in voller Menge gespeichert werden und nachträglich dedupliziert werden, sondern bereits während des Speichervorgangs von redundanten Inhalten bereinigt werden.
19.09.14 - Umfrage in USA und Europa: Eigene Mitarbeiter sind größtes Sicherheitsrisiko
AppRiver, Anbieterin von E-Mail-Messaging und Web-Security- sowie Microsoft-365-Lösungen für IT-Reseller und Partner, hat IT-Profis aus verschiedenen europäischen Ländern befragt. 20 Prozent der Befragten nehmen an, dass die größten Sicherheitsrisiken von böswilligen Mitarbeitern aus den eigenen Reihen ausgehen. Weitere 44 Prozent machen Unkenntnis dafür verantwortlich, dass Schutzmaßnahmen nicht mehr greifen. Es überrascht also kaum, dass insgesamt 70 Prozent aller Befragten den Faktor Mensch als das schwächste Glied im Hinblick auf Sicherheitsrisiken im Unternehmen ansehen, 20 Prozent machen das höchste Risiko bei Prozessen fest und lediglich 9 Prozent bei der Technologie selbst.
Die von AppRiver unterstützte Umfrage wurde in analoger Weise bereits mit 110 IT-Sicherheitsspezialisten auf der diesjährigen RSA in San Francisco durchgeführt. Während die in Europa befragten Teilnehmer der Umfrage internen Sicherheitsvorfällen das größte Gewicht beimessen, sehen 61 Prozent der in den USA Befragten die größte Gefahr in externen Cyberattacken (gegenüber 35 Prozent der in Großbritannien Befragten), und für lediglich 33 Prozent in den USA sind es Sicherheitsverstöße aus Unkenntnis und durch Mitarbeiter verursacht. Auffallend ist allerdings, dass lediglich 5 Prozent der in den USA Befragten böswillig agierende Insider für Datenschutzverstöße verantwortlich machen.
19.09.14 - Messe it-sa 2014: Security-Laptop "cyber-top"
Firmenmitarbeiter möchten über ihre Workstations auf sensible Daten zugreifen, gleichzeitig aber auch Mail-Programme oder Browser nutzen, ohne die IT-Sicherheit zu gefährden. genua präsentiert dafür auf der Messe it-sa 2014 (Nürnberg, 7. bis 9. Oktober, Stand 422 in Halle 12) mit dem Security-Laptop "cyber-top" eine neue Lösung: Auf dem kompakten Laptop werden mittels einer neuartigen Separationstechnologie strikt getrennte Bereiche erzeugt, so dass Angreifer oder Malware keinen Weg beispielsweise vom Browser zu den sensiblen Daten finden. Diese Sicherheits-Separation läuft im Hintergrund ab, der Anwender bemerkt davon nichts. Er arbeitet mit den gewohnten Programmen und kann das Security-Laptop im Büro, unterwegs oder auch im Home Office einsetzen.
19.09.14 - iQSol als Sponsor bei der "IDC IT-Security-Roadshow"
Die iQSol GmbH, Herstellerin von Lösungen im Bereich Unternehmensalarmierung und Log-Management, ist als Sponsor bei zwei Veranstaltungen der IDC IT-Security-Roadshow präsent. In Linz sowie in Wien stellt das Unternehmen am 23. und 24. September nicht nur seine Lösungen zur gesteigerten IT-Sicherheit in Unternehmen vor, sondern erläutert in einem Vortrag außerdem, wie mittels Log-Management der größtmögliche Grad der Compliance erreicht werden kann. Eine Teilnahme ist für Endkunden kostenfrei.
IT-Fachkräfte, unabhängige Experten und Branchenführer sind eingeladen, neueste Trends und Entwicklungen zu diskutieren, die Unternehmen branchenübergreifend helfen, intelligente, strategische Investitionen im Bereich der IT-Security zu tätigen sowie die Effizienz des täglichen Betriebs zu verbessern.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service topaktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
18.09.14 - Lösungen für sichere WLAN-Zugänge und Gastverbindungen
18.09.14 - Richtlinienkontrolle: Good Technology erweitert "Good Dynamics Secure Mobility-Plattform"
18.09.14 - E-Mail-Security für Outlook: öffentlich/public, intern, vertraulich oder streng vertraulich
18.09.14 - Die "G Data Internet Security für Android" bietet Rundum-Schutz gegen Schädlinge, bedrohliche Apps und Gefahren beim Surfen
18.09.14 - Schneller USB-Stick 3.0 "Kanguru FlashTrust" immun gegen BadUSB-Attacken
18.09.14 - cryptovision liefert die Infrastruktur für über 100 Millionen Karten und noch mehrdigitale Zertifikate
18.09.14 - Security Essen 2014: Sicherer Zutritt dank intuitiver Administrationssoftware
18.09.14 - Alles Gute kommt von oben? Drohnen im IT-Sicherheits-Check