24.06.14 - IT Security-Telegramm
Bei Behebung einer Störung die notwendigen Prozesse über heterogene Betriebssysteme und Abteilungsgrenzen hinweg weitgehend automatisieren und protokollieren
Enterprise Mobile Management (EMM)-Lösungvon Sophos ermöglicht nicht nur die Verwaltung von Mobilgeräten, sondern integriert auch Dateiverschlüsselung, Antivirus und Web-Filter in einem Produkt
24.06.14 - "Sophos Mobile Control 4.0": Dateiverschlüsselung, Antivirus und Web-Filter in einem Produkt
Sophos stellte "Sophos Mobile Control (SMC) 4.0" vor. SMC 4.0 ist eine Enterprise Mobile Management (EMM)-Lösung, die nicht nur die Verwaltung von Mobilgeräten ermöglicht, sondern auch Dateiverschlüsselung, Antivirus und Web-Filter in einem Produkt integriert. Kleine und mittelständische Unternehmen können ihre mobilen Geräte mit SMC 4.0 wahlweise als On-Premise- oder Software-as-a-Service (SaaS)-Version managen und sichern. Die Lösung ist klar konzipiert, leicht zu bedienen und schnell installiert. Verwaltet werden können iOS-, Android- und Windows Phone 8-Geräte. Es lässt sich aufgrund der anwenderbasierten Lizenzierung ideal an jede Unternehmensgröße anpassen und ist ab sofort verfügbar.
24.06.14 - Automatisiertes Notfallhandbuch unterstützt Notfallmanager
Für einen sicheren und zuverlässigen Rechenzentrumsbetrieb wird das Führen eines Notfallhandbuchs empfohlen. Dieses umfasst sämtliche Dokumente, die eine angemessene Reaktion auf Krisen und Notfälle im Rechenzentrum unterstützen. Damit Störfälle im Rechenzentrum schneller behoben und manuelle Fehler vermieden werden können, hat Fujitsu ein automatisiertes Notfallhandbuch konzipiert. Mit dessen Hilfe lassen sich die zur Behebung einer Störung notwendigen Prozesse über heterogene Betriebssysteme und Abteilungsgrenzen hinweg weitgehend automatisieren und protokollieren. Dadurch können Downtimes verkürzt und die Ausfallkosten deutlich gesenkt werden.
Die neue Softwarelösung wurde von Fujitsu mit den Partnern CA Technologies und TDS in Anlehnung an die IT Infrastructure Library (ITIL) für das Notfallhandbuch entwickelt und technisch mithilfe der CA Process Automation-Lösung realisiert. Bei der Vergabe des Deutschen Rechenzentrumspreises 2014 hat das automatisierte Notfallhandbuch den dritten Platz in der Kategorie 2 RZ-Software belegt.
24.06.14 - Schutz im Rechenzentrum: Brandmelde- und Löschanlage für den Einsatz in geschlossenen Serverschränken
Rittal hat die Produktfamilie "DET-AC" erneuert und optimiert. Betrieben mit dem Löschmittel "Novec 1230" von 3M eignet sich das Brandmelde- und Löschsystem für den Einsatz in geschlossenen Serverschränken. Als erstes seiner Klasse wurde das System erfolgreich einer kompletten VdS-Prüfung unterzogen. Die DET-AC III-Produktfamilie setzt sich aus der Brandmelde- und Löschanlage "DET-AC III Master", dem Ergänzungsgerät "DET-AC III Slave" sowie der Brandfrüherkennungsanlage "EFD III" (Early Fire Detection) zusammen. Alle drei Geräte sind als 19"-Einschub ausgeführt.
24.06.14 - Forschung zeigt eine untrennbare Verbindung zwischen häufig verwendeten Unternehmensanwendungen und Online-Bedrohungen auf
Palo Alto Networks hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, wie Cyber-Angreifer gängige Business-Anwendungen ausnutzen, um Sicherheitskontrollen zu umgehen. Die Studie basiert auf der Analyse erfasster Traffic-Informationen von 5.500 Netzwerken und Milliarden von Logdaten über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Sie liefert Unternehmen und Sicherheitsexperten wertvolle Einblicke, wie ihre Sicherheitsstrategie neu bewertet und verstärkt werden sollte. Veröffentlicht werden die detaillierten Ergebnisse im "Palo Alto Networks Application Usage and Threat Report 2014". Der Bericht bietet eine sehr exakte Bewertung der Beziehung zwischen hochentwickelten Cyber-Bedrohungen und Anwendungen, die in Unternehmensnetzwerken weltweit im Einsatz sind.
24.06.14 - Bosch liefert integrierte Security-Lösung für die China Minsheng Bank
Bosch Sicherheitssysteme hat bei der China Minsheng Bank in Shunyi New Town, Peking, ein umfassendes integriertes Sicherheitssystem installiert. Die Lösung umfasst die Videoüberwachung, ein Einbruchmeldesystem, die Zutrittskontrolle, eine Beschallungs- und Evakuierungsanlage sowie die Konferenztechnik. Alle Systeme sind miteinander verbunden und werden über eine zentrale Management-Plattform betrieben.
Die 1996 gegründete China Minsheng Bank ist die erste chinesische Bank, die sich überwiegend in Privatbesitz befindet. Die Zentrale des schnell wachsenden Instituts in Peking besteht aus fünf eigenständigen Bürotürmen auf einem etwa 80 Hektar großen Areal. Trotz dieser räumlichen Ausdehnung mit unabhängigen Gebäuden wünschten die Verantwortlichen der China Minsheng Bank eine integrierte Sicherheitslösung für den gesamten Hauptsitz.
Bosch entwickelte eine solche integrierte Lösung auf der Basis des Building Integration System (BIS), das als zentrale Plattform für die Integration und die gemeinsame Verwaltung der einzelnen Sicherheitssysteme fungiert. Bei der Minsheng Bank verbindet BIS mehr als 100 Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldesysteme sowie etwa 1.500 Videokameras. Auch das Beschallungs- und Evakuierungssystem und die Konferenztechnik wurden über BIS in die Gesamtlösung integriert.
24.06.14 - MTI Deutschland verstärkt den Bereich Security mit neuem Technical Account Manager
MTI, Expertin für Infrastrukturlösungen und IT Security, erweitert erneut das Team für den neu geschaffenen Bereich Security. Um den Ansprüchen des kontinuierlich wachsenden Geschäftsbereichs gerecht zu werden, unterstützt Hauke Moritz MTI Deutschland ab sofort als Technical Account Manager Security. Damit ist er der dritte Neuzugang seit Erweiterung des Angebots um das Geschäftsfeld Security im Dezember des letzten Jahres. Die Expansion verdeutlicht einmal mehr die fokussierte Wachstumsstrategie des Unternehmens.
24.06.14 - Vasco übernimmt Risk IDS: Risk IDS bietet Lösungen für das Risikomanagement von Online-Transaktionen und intelligente Authentifizierungs-Entscheidungen
Vasco Data Security International Inc. (Nasdaq: VDSI), Anbieterin in den Bereichen Authentifizierung, Digitale Signatur und Identitäts-Management, hat Risk IDS Ltd. übernommen, eine Anbieterin risikobasierter Authentifizierungslösungen für Banken und Finanzdienstleister. Risk IDS bietet Lösungen für das Risikomanagement von Online-Transaktionen und intelligente Authentifizierungs-Entscheidungen. Die Kerntechnologie dafür ist die "Dynamic Challenge Platform", die auf große Transaktionsvolumina und hohe Stabilität optimiert ist. Die Plattform evaluiert das Profil des Anwenders, der Zugang zum System anfordert, um das Risikoprofil der Transaktion zu bestimmen. Dafür besitzt sie eine Echtzeit-Analyse-Engine, die Regeln und Statistik-Techniken verwendet, um Betrugsversuche zu entdecken. Vasco wird die risikobasierte Authentifizierung in zukünftige Produkte integrieren.
24.06.14 - IT-Security- und Wireless LAN-Lösungen: sysob IT-Distribution gibt neue aktuelle Daten und Fakten zur Geschäftsentwicklung bekannt
Beim Value-Added-Distributor (VAD) sysob standen und stehen die Zeichen auf Aufschwung. Das stetig wachsende Unternehmen aus Schorndorf ist ein renommierter Player auf dem IT-Markt. Und mit dem Markt hat sich auch der VAD in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und plant weitere Veränderungen. sysob hat aktuelle Daten zur Geschäftsentwicklung sowie Fakten zur Personal- bzw. Strategieplanung bekannt gegeben.
Nach durchschnittlich zweistelligen Wachstumszahlen der vergangenen Jahre hat sysob in den letzten beiden Jahren den Fokus auf die Standorterweiterung in der DACH-Region gestellt. So investierte der VAD Millionenbeträge in Infrastruktur und Ressourcen am Standort Schorndorf sowie in Wien und Zürich. Neben einem neuen Besucherzentrum und dem Ausbau der Büroräume mit zeitgemäßer IT-Infrastruktur wurde 2012 ein neues Logistik- und Technikgebäude am Standort Schorndorf eingeweiht.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service topaktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
23.06.14 - Mit "Absolute Manage 6.5" können alle Endgeräte, die auf iOS, Android, Windows-Phone, Windows oder Mac OS X basieren, über eine einzige Konsole verwaltet werden
23.06.14 - Cisco baut "Advanced Malware Protection" und Data-Center-Sicherheit weiter aus: Schutz vor Advanced Threats vom Endgerät über Netzwerk bis in die Cloud
23.06.14 - Die chinesische Volksbefreiungsarmee und der geregelte Werktag: FireEye bestätigt Feststellungen des US-Justizministeriums zu APT1-Cyberangriffen
23.06.14 - SIEM-Spezialistin expandiert weiter: LogPoint ernennt Mirko Bolletta zum Sales Manager DACH
23.06.14 - Passwort-Klau: Internet-Nutzern sollten auf eine 2-Faktor-Authentifizierung zurückgreifen
23.06.14 - SolarWinds hat ein umfangreiches Update-Paket für ihren "Storage Manager" veröffentlicht
23.06.14 - Trend Micro und Facebook bauen strategische Partnerschaft aus: Kostenlose Lösung "HouseCall" sucht in sozialem Netzwerk nach Bedrohungen
23.06.14 - Können in absehbarer Zeit nur noch wenige Rechenzentren komplexes Software Defined Computing, Software Defined Network und Software Defined Storage bereitstellen?