27.03.14 - IT Security-Telegramm
Auch Sicherheitsanfragen an die AVG Cloud-Server erfolgen nun anonymisiert
Malware von Regierungsbehörden, unabhängig davon, wer sie erstellt, wird von F-Secure enttarnt und bekämpft
27.03.14 - Datenschutz-Update für "AVG AntiVirus Free" für Android
AVG schließt mit dem aktuellen kostenlosen Update von "AVG AntiVirus Free für Android" eine wichtige Angriffsmöglichkeit: Auch Sicherheitsanfragen an die AVG Cloud-Server erfolgen nun anonymisiert. Das Update schützt die Privatsphäre also besser gegen das Abhören des Internetverkehrs. Durch die Sicherheitsanfragen kann der AVG Linkscanner potenziell gefährliche Links in Echtzeit auf schädliche Inhalte überprüfen, bevor sie beim Benutzer geöffnet werden und Infektionen auslösen können. Anwender erhalten das Update automatisch im Rahmen ihrer App-Aktualisierungen.
27.03.14 - Whitepaper: Der Paradigmenwechsel bei der konvergenten Sicherung von Cloud-Anwendungen, Daten und Türen
HID Global veröffentlichte das Whitepaper "Driving a Seamless User Experience When Securing Cloud Applications, Data and Doors", welches ein völlig neues Sicherheitsumfeld für eine harmonische Anwendererfahrung beschreibt bei der Nutzung von Cloud-basierten Anwendungen und Diensten, beim Zugang zu Daten und beim Öffnen von Türen. Dieses Umfeld wird die traditionellen Ansätze der Branche für starke Authentifizierung, Karten und Leser grundlegend ändern hin zu einer einfacheren, optimierten Anwendung und Verwaltung von Identitäten über mehrere Anwendungen hinweg auf Smartcards und auch auf Smartphones. Es wird die Effizienz deutlich steigern, denn digitale Identitäten werden zentral verwaltet für IT-Ressourcen und physischen Zutritt gleichermaßen.
"Dies ist eine entscheidende Phase in der Entwicklung sicherer Online-Identitäten und der Verwaltung physischer Zutrittskontrolltechnologie", erklärt Tim Phipps, Vice President Product Marketing, Identity Assurance bei HID Global. "Unternehmen werden immer mobiler, neue Technologien sorgen für mehr Sicherheit, Effizienz und Benutzerkomfort. Entsprechend steigt die Nachfrage nach der Ausgabe und Verwaltung von IT- und Zutrittskontroll- Ausweisen auf einer einzigen Karte oder einem Smartphone und dies mithilfe einheitlicher Prozesse. Unser Ziel ist es, die Kunden bei der Umsetzung dieser Vision und all der Vorteile, die eine einheitliche, sichere Identitätsstrategie bieten kann, zu unterstützen."
In dem Whitepaper analysiert HID Global die wichtigsten Entwicklungen der Branche hin zu einer engeren Integration des Ausweismanagements und einem harmonischeren Anwendererlebnis bei der logischen und der physischen Zugangskontrolle.
27.03.14 - Cyberkriminelle nutzen 900 aktive Online-Ressourcen in Tor - Android-Trojaner nutzt C&C-Server in Tor
Kaspersky Lab beobachtet derzeit im so genannten "Darknet" verstärkte Aktivitäten der Cyberkriminellen über das Tor-Netzwerk. Obwohl die Infrastruktur und die cyberkriminellen Ressourcen des alternativen Netzwerks nicht dieselben Standards wie das klassische Internet bieten, kennt Kaspersky Lab aktuell etwa 900 versteckte Online-Services im Tor-Netzwerk. Nutzer des Tor-Netzwerks können wie im "normalen" Internet Seiten besuchen, sich über Foren austauschen oder über Instant-Messaging-Dienste kommunizieren. Der große Unterschied besteht darin, dass Nutzer bei Tor während ihrer Netzaktivität anonym bleiben. Es ist unmöglich, IP-Adressen zu identifizieren und Rückschlüsse auf den Anwender zu ziehen.
27.03.14 - DDoS-Attacken in 2013: DDoS-Angriffe zielen vermehrt auf die Anwendung ab
Das vergangene Jahr ließ, neben einer Zunahme an DDoS-Attacken insgesamt, vor allem auch einen neuen Fokus dieser erkennen: Zunehmend richteten sich die Angriffe direkt auf die Anwendung, wobei sowohl die Intensität als auch die Dauer der gesamten Attacken weiter zunahmen. Der führende DDoS-Schutz-Anbieter Myra Security evaluiert die Fälle des letzten Jahres, um anhand dieser Ergebnisse die Funktionsweise und vor allem auch Notwendigkeit von Schutzmechanismen für E-Commerce-Shops und App-Nutzer besser vorzustellen. So waren im vergangenen Jahr in Deutschland beispielsweise Attacken über 50 Gigabit pro Sekunde bereits keine Seltenheit mehr.
27.03.14 - Staatliche Trojaner: Bei staatlicher Überwachung geht um das Sammeln von privaten Informationen, die niemand mit anderen teilen möchte
Klare Ansage von der finnischen Sicherheitsspezialistin F-Secure: Malware von Regierungsbehörden, unabhängig davon, wer sie erstellt, wird von F-Secure enttarnt und bekämpft. Das ist die Botschaft des neuen "Threat Report H2 2013" von F-Secure Labs. Darüber hinaus zeigt der Bericht, dass sich Web-basierte Malware-Angriffe im zweiten Halbjahr 2013 im Vergleich zum ersten Halbjahr verdoppelt haben. Bedrohungen, die gegen Android gerichtet waren, erzielten einen Anteil von 97 Prozent der mobilen Bedrohungen über das ganze Jahr.
27.03.14 - FireEye eröffnet mathematisches Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dresden
FireEye hat die Eröffnung eines Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dresden bekanntgegeben. Das europäische FireEye Team für "Research and Development" wird eng mit lokalen Universitäten zusammenarbeiten, um empirische Tests an FireEye"s Endpoint Threat Defense Technology durchzuführen, und um in Zusammenarbeit mit den FireEye R&D-Zentren in Singapur und Bangalore Bedrohungsanalysen durchzuführen.
27.03.14 - Zusammenführung von Good Technology und BoxTone: Die Integration von BoxTone macht Good zum Anbieter mit umfassendstem Angebot für sichere End-to-End-Mobility
Good Technology, Anbieterin von sicheren Mobility-Lösungen, gab bekannt, eine Vereinbarung zur Zusammenführung mit BoxTone, einer Anbieterin von Mobile Service Management-Lösungen, unterzeichnet zu haben. Die Details der Vereinbarung wurden noch nicht veröffentlicht. Darüber hinaus kündigt Good Technology die Einführung einer neuen Cloud-basierten Messaging-Lösung sowie ein neues Angebot für Mobile Service-Management und neue Partnerschaften an.
27.03.14 - Händler-Befragung: Deutscher Mittelstand setzt auf Nebeneinander virtueller und physischer Umgebungen
Laut einer Befragung von rund 2.000 IT-Händlern durch NovaStor setzen 85 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland auf heterogene IT-Umgebungen aus physischen und virtuellen Systemen. Nur 15 Prozent der befragten IT-Händler betreuen Kunden, deren IT-Umgebungen zu 100 Prozent virtuell ausgelegt sind. Der Anteil der virtuellen Systeme an der IT-Infrastruktur schwankt stark. In den meisten Unternehmen überwiegen jedoch noch die physischen Systeme.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service topaktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
26.03.14 - Festplatten als wechselbare Speicherarchive zu verwenden
26.03.14 - Flash-optimierte Architektur von Nimble Storage wählt mehrgleisigen Ansatz für hohe Verfügbarkeit
26.03.14 - Sichere Updates von Embedded Software durch Kryptographie verhindert unbefugte Eingriffe und Manipulationen
26.03.14 - Verschlüsselungslösung für kleine Unternehmen, Praxen, Kanzleien und private Nutzer
26.03.14 - Die BT-Lösung auf Basis von Zscaler ermöglicht Realtime-Security durch Advanced-Threat-Erkennung, Schutz und unterstützt die Einhaltung von Richtlinien
26.03.14 - "Trend Micro Deep Discovery Inspector" erhält Zertifizierung nach "Common Criteria EAL2+"
26.03.14 - Internet of Things: Sicherheitslösungen auf der embedded world
26.03.14 - Mobile Enterprise stellt neue Anforderungen an die Themen IT-Security, Datensicherheit und Datenschutz