27.11.14 - IT Security-Telegramm
Die "SecureBox"-Software von Comodo errichtet eine abgeschirmte IT-Betriebsumgebung, die beliebige Applikationen "containerisiert" ausführt
Spionagekampagne "Darkhotel", bei der gezielt sensible Daten von geschäftlich reisenden Führungskräften gestohlen wurden, enttarnt
27.11.14 - Geldautomaten in sicherer IT-Umgebung vor Angriffen abschirmen
"Hände hoch, das ist ein Überfall" diesen Satz hören Bankangestellte heutzutage bei weitem nicht mehr so häufig wie früher. Denn moderne Bankraubmethoden finden gar nicht mehr vor Ort statt, sie sind viel raffinierter geworden. Mittlerweile attackieren Kriminelle direkt auf der Software-Ebene, um Kontrolle über die Geldautomaten zu erlangen und sie anschließend auszuräumen. Aber auch Online-Banking-Nutzer sind gefährdet, da z.B. über Phishing-Mails die Eingabe ihrer Login-Daten forciert wird, die die Verbrecher dann abgreifen und das Konto plündern. Damit es gar nicht erst soweit kommt, errichtet die "SecureBox"-Software von Comodo eine abgeschirmte IT-Betriebsumgebung, die beliebige Applikationen "containerisiert" ausführt.
27.11.14 - Diese fünf Schritte führen zu einem umfassenden Schutz vor Cyberattacken
Viele Sicherheitsverantwortliche wähnen sich machtlos gegen Datendiebstahl das hat jüngst eine gemeinsame Studie von Websense und Ponemon Institute offenbart. Den Ergebnissen zufolge leiden sie unter Defiziten ihrer Sicherheitssysteme ebenso wie unter der Tatsache, dass ihren Unternehmen der Wert ihrer Daten gar nicht bewusst ist. Außerdem haben sie nur sehr beschränkten Einblick in cyberkriminelle Aktivitäten, die sich in ihrem Haus abspielen.
Als Folge dieser Ergebnisse haben Websense und das Ponemon Institute fünf Empfehlungen entwickelt, die den Sicherheitsverantwortlichen dabei helfen können, einen umfassenden Schutz vor Cyberattacken zu erreichen:
27.11.14 - Facebook, Instagram und Spotify beeinträchtigen Leistungen mobiler Geräte am meisten
Neben den "üblichen Verdächtigen" wie Spiele und Soziale Medien, belasten vor allem Streaming, Echtzeit-News und vorinstallierte Apps den Speicherplatz und verringern die Akkuleistung des Smartphones oder Tablets. Dies zeigt der aktuelle "Android App Trend Tracker Report" von AVG. Im Rahmen des Reports analysierte AVG anonymisiert Daten von über einer Million AVG-Android App-Nutzern hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Datendurchsatz, Speicherplatz-Auslastung und Akkulaufzeit.
27.11.14 - Mobility-Wendepunkt: Über 700-prozentiger Zuwachs beim Einsatz firmenspezifischer Apps
Good Technology, Anbieterin von Mobility-Lösungen, stellte die wichtigsten Ergebnisse der neunten vierteljährlichen Mobility-Studie "Q3 2014 Good Mobility Index Report" vor. In diesem Quartal konnte das Unternehmen ein rasantes Wachstum maßgeschneiderter App-Entwicklungen feststellen. Bei den am häufigsten aktivierten Apps auf der "Good Dynamics Secure Mobility"-Plattform stieg diese Kategorie vom vierten auf den ersten Rang.
27.11.14 - Darkhotel: Spionageangriff auf Geschäftsreisende
Kaspersky Lab hat die Spionagekampagne "Darkhotel" enttarnt, bei der seit mindestens vier Jahren gezielt sensible Daten von geschäftlich reisenden Führungskräften gestohlen wurden. Darkhotel zielt auf Gäste von Luxus-Hotels ab. Die Hintermänner gehen hierbei äußerst präzise vor. Bei einem einmaligen Zugriff über das WLAN des kompromittierten Hotels werden alle wertvollen Daten eingesammelt.
27.11.14 - Wirelurker stellt zurzeit keine aktuelle Bedrohung für Apple-Anwender dar - Bekannte Varianten werden von OS X geblockt
Zurzeit machen Nachrichten über den Trojaner "Wirelurker" die Runde, der vor allem Apple-Geräte gefährdet. Insbesondere und zu Recht wird dabei betont, dass der Trojaner Geräte auch ohne Jailbreak infizieren kann. Doch das scheint gar nicht das Ziel der Angreifer gewesen zu sein. Ein Risiko mit tatsächlicher Malware gab es nur für Geräte, bei denen ein Jailbreak vorlag. Das wahre Problem mit Wirelurker besteht weniger in der Bedrohung selbst als vielmehr in Apples Funktionalität des Unternehmens-Provisioning. Gelingt es Apple nicht, diesen Aspekt des Gerätemanagements abzusichern, entsteht dauerhaft ein hohes Bedrohungspotenzial.
27.11.14 - Apple-Schädling WireLurker: Kaspersky Lab liefert neue Erkenntnisse und Sicherheitstipps
Derzeit attackiert der Schädling "WireLurker" Nutzer von Macs, iPhones und iPads sowie Windows. Die Malware attackiert auch mobile Geräte ohne Jailbreak, indem sie sich über das USB-Kabel auf das mit einem Mac oder Windows-PC angeschlossene iOS-Gerät verbreitet. Aktuelle Statistiken der Nutzer von "Kaspersky Internet Security for Mac" zeigen, dass 60 Prozent der WireLurker-Variante für OS X in China aufgetaucht sind. Minimale Fallzahlen gab es auch in Kanada, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Taiwan und den USA. Nutzer von Kaspersky-Lösungen sind vor WireLurker geschützt.
27.11.14 - Im Fall von WireLurker wurde die iOS-App "umverpackt (re-packaged) und mit einem Schadcode versehen
Die Entdeckung der neuen Apple-Malware WireLurker ist bitter, aber nicht wirklich überraschend. Der Schutz von Applikationen spielt für die meisten Unternehmen und App-Entwickler immer noch eine eher untergeordnete Rolle. Auch sind sich viele der neuen Risiken und Bedrohungen, die vor allem durch mobile Apps entstehen, gar nicht wirklich bewusst. Unternehmen investieren ihre Zeit und ihr Geld in erster Linie in klassischen Perimeter- und Infrastrukturschutz. Beliebte Maßnahmen zum Schutz von Software und Anwendungen, wie etwa, Threat Modeling, Architectural Risk Assessment, Source Code Review, Penetrationstests, Application Monitoring etc., sind zwar wichtig, aber vor allem in mobilen Umgebungen bei weitem nicht ausreichend.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service topaktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
26.11.14 - IBM kündigt Cloud-Sicherheitsportfolio für Unternehmen an: Intelligente Werkzeuge zum Schutz von Menschen, Daten und Anwendungen in der Cloud
26.11.14 - "WinZip 19": Zentrale Dateiverwaltung, Sicherheit für Daten und einfache Weitergabe auf Windows
26.11.14 - Dell erweitert Software-Defined-Storage-Lösungen für "VMware EVO: Rail"
26.11.14 - Transparente Failover-Lösung innerhalb der "Eternus DX"-Storage-Systeme
26.11.14 - Ab sofort bietet "Sophos Cloud" auch für Android eine zentrale und gehostete Konsole für die Verwaltung von Desktops und mobilen Geräten
26.11.14 - Firewall- und Zugangsmanagement: Kontrollierte Sicherheit von Unternehmensanbindungen
26.11.14 - Firewall & VPN-Appliance "genuscreen" nach CC EAL 4+ durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert
26.11.14 - Die Integration von Produkten im Sicherheitsportfolio von Dell bietet skalierbare Dienstleistungen und Lösungen, die Unternehmen umfassend vor aktuellen und künftigen Bedrohungen schützen sollen