02.05.16 - IT Security-Telegramm
Die Malware Win32/PSW.Stealer.NAI, vereinfacht "USB Thief" genannt, nutzt ausschließlich USB-Sticks zur Verbreitung
Trend Micro warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke im Android-Code
02.05.16 - Europaweite Befragung über die Einstellung zum Thema Biohacking und Chipimplantate
Das Thema Biohacking wird derzeit heiß diskutiert. Bis Menschen allerdings zu richtigen Cyborgs mutieren, stellt sich erst einmal die Frage, wie hoch die Akzeptanz von im Körper eingepflanzten Computerchips ist und wie es um das heikle Thema Cybersicherheit aussieht. Kaspersky Lab hat in einer europaweiten Studie Menschen zum Thema Biohacking und Chipimplantate befragt. Der Cybersicherheitsexperte zeigt zudem anhand von Videobeispielen, welche Cybergefahren aktuell für Chips unter der Haut bestehen.
02.05.16 - Was Unternehmen gegen Hacks tun können: In jedem Unternehmen kann es zu folgenschweren Hacks und Pannen kommen
Viele Verbraucher denken bei Hacks und Datenpannen zuerst an Onlineanbieter und IT-Firmen. Dabei belegen zahlreiche Beispiele, dass es jedes Unternehmen treffen kann - egal aus welcher Branche. Hacker und Datendiebe haben es nicht immer nur auf Kundendaten abgesehen, sondern oft auch auf Finanzdaten, Strategiepapiere, Patente und Konstruktionspläne, aber auch auf das Preismanagement oder Personaldaten. Und manchmal auch einfach nur darauf, möglichst großen Schaden anzurichten. Die Folgen solcher Angriffe reichen von kleineren PR-Krisen über Insolvenz bis hin zu lebensgefährlichen Systemstörungen und können dabei nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunden treffen.
02.05.16 - Patchen ist angesagt: Gefährliche Android-Sicherheitslücke auf den meisten Geräten weiterhin angreifbar
Trend Micro warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke im Android-Code. Zwar hat Google für die als kritisch eingestufte Lücke (CVE-2015-1805) Mitte des Monats eine Sicherheitsaktualisierung veröffentlicht. Außerdem liegt ein Patch im öffentlichen Linux-Kernel ab Version 3.18 und höher vor. Dennoch finden sich im Internet erste Programmcodes, mit denen sich diese Lücke ausnutzen lässt, so genannte Exploits. Trend Micro geht davon aus, dass in den nächsten Tagen oder Wochen mit einem Exploit zu rechnen ist, der seinen kriminellen Hintermännern Root-Privilegien auf Android-Geräten verschaffen kann. Von diesem Risiko betroffen sind alle Geräte mit Android-Betriebssystemversionen bis einschließlich "5.x" ("Lollipop").
02.05.16 - Trojaner mit Tarnkappe: "USB Thief" stiehlt Daten von vermeintlich sicheren air-gapped Systemen und bleibt unerkannt
Eset hat einen neuen Trojaner entdeckt. Die Malware Win32/PSW.Stealer.NAI, vereinfacht "USB Thief" genannt, nutzt ausschließlich USB-Sticks zur Verbreitung. Mit dieser tückischen Vorgehensweise werden keine Spuren auf dem infizierten Computer hinterlassen. Die Entwickler haben zudem einen ausgetüftelten Schutzmechanismus entwickelt, der den Trojaner vor Vervielfältigung und Reproduzierung schützt. So ist er schwieriger zu analysieren und kann kaum ausfindig gemacht werden. Neben der Verbreitungsmethode direkt von einem USB-Stick aus, sorgt auch die Struktur für Aufsehen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse wird vom PMK-Verlag nicht weitergegeben. Außer der E-Mail-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden
####################
Meldungen vom Vortag
29.04.16 - Müssen Unternehmen und das FBI wirklich Experten zu Rate ziehen, um einem neuen Ransomware-Virus zu begegnen?
29.04.16 - Eset zerschlägt Linux-Botnetz Mumblehard: Tausende Spam-Schleudern kaltgestellt
29.04.16 - Erpresserangriff auf verwundbare Systeme
29.04.16 - Forscherteam deckt Vorbereitungen zu Angriffen auf Banken und Finanzinstitutionen auf