03.03.16 - IT Security-Telegramm
Einbruchschutzmaßnahmen, die gefördert werden, sind zum Beispiel: der Einbau Einbruch hemmender Wohnungstüren, die Nachrüstung von Fenstern sowie der Einbau von Einbruchmeldeanlagen, Videokameras, Notrufsystemen und Bewegungsmeldern
Ping Identity, Anbieterin von identitätsbasierter Sicherheitssoftware, gab neue Wachstumszahlen für das vergangene Geschäftsjahr bekannt
03.06.16 - Bundesbauministerium fördert den Einbau von Einbruchschutzmaßnahmen
Mehr als 152.000 Wohnungseinbrüche hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2014 ermittelt. Das ist der höchste Stand seit 16 Jahren. Bundesinnenminister Thomas de Maizière warnt vor organisierter Kriminalität bei Einbrüchen und wirbt dafür, dass die Menschen ihre Wohnungen mit Alarmanlagen und speziellen Schlössern aufrüsten. Das wird auch vom Staat gefördert. Das Bundesbauministerium stellt für Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz bis 2017 jährlich 10 Millionen Euro zu Verfügung. Ab sofort können private Eigentümer und Mieter Zuschüsse für Maßnahmen zur Sicherung gegen Wohnungs- und Hauseinbrüche in Anspruch nehmen. Einbruchschutzmaßnahmen, die gefördert werden, sind zum Beispiel: der Einbau Einbruch hemmender Wohnungstüren, die Nachrüstung von Fenstern sowie der Einbau von Einbruchmeldeanlagen, Videokameras, Notrufsystemen und Bewegungsmeldern.
03.03.16 - Die Vorteile kurzlebiger SSL-Zertifikate: Fallstudie Sandstorm.io
Zertifikate mit kurzer Gültigkeitsdauer setzen sich vermehrt durch, um die Menge der kompromittierten Daten zu reduzieren, wenn eine Server-Schwachstelle aufgedeckt wird, wie z.B. HeartBleed. Eine gute Sicherheitspraxis schreibt vor Schlüssel regelmäßig zu ändern, normalerweise einmal im Jahr. Will man das Risiko weiter begrenzen, ersetzt man Zertifikate und die zugrunde liegenden Schlüssel häufiger. GlobalSign bemüht sich, seinen Kunden individuelle Sicherheitslösungen zu bieten. Ein typisches Beispiel ist Sandstorm.io, die kurzlebige Wildcard SSL-Zertifikate für ihre Kunden einsetzen. GlobalSign arbeitet mit Sandstorm zusammen, um Zertifikate mit einer flexiblen Gültigkeitsdauer bereitzustellen, APIs automatisiert auszustellen und einen entsprechenden Lizenzierungsansatz anzubieten.
03.03.16 - Ping Identity meldet Rekordwachstum: Steigende Nachfrage von Unternehmen nach identitätsbasierter Sicherheit
Ping Identity, Anbieterin von identitätsbasierter Sicherheitssoftware, gab neue Wachstumszahlen für das vergangene Geschäftsjahr bekannt. Mit einem Anstieg der jährlichen Umsätze um 40 Prozent belegen diese ein beschleunigtes Wachstum für das Jahr 2015. Das Unternehmen sieht ein breites Wachstum über das ganze Produkt-Portfolio, speziell mit seinen führenden Produkten für das Access Management und die Multi-Faktor-Authentifizierung sowie den On-Demand-Services. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass immer mehr global agierende Unternehmen Ping Identity s Lösungen einsetzen, um Nutzer, Anwendungen und Partner über das Web, Mobile oder API-Strukturen zu vernetzen. Das daraus beschleunigte Wachstum wurde zudem durch eine starke Beteiligung aus EMEA, den signifikanten Anstieg an Stammkunden sowie die Produktdurchdringung in allen wichtigen Branchen angetrieben.
03.03.16 - Automatisierung und Orchestrierung von Sicherheitslösungen
Mit Wirkung zum 1. Februar hat FireEye die Invotas International Corporation gekauft. Invotas ist Spezialistin für die Automatisierung und Orchestrierung von Sicherheitslösungen. Mit dem Invotas Security Orchestrator bringt FireEye entdeckte Cyberattacken, Threat Intelligence und Incident Response-Elemente in einer Konsole zusammen. Diese Technologie wird nun in die FireEye Threat Management Plattform integriert. Unternehmen können so Sicherheitstechnologien und Intelligence von FireEye und anderen Quellen einfach in ihrer Infrastruktur integrieren, den Security-Prozess automatisieren und schneller auf Angriffe reagieren.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
02.03.16 - Sicherheitsreport 2016: Das Bewusstsein wächst mit den Risiken
02.03.16 - Neues Führungsteam von Veritas Technologies fokussiert sich auf Kundenlösungen für einen rasant wachsenden 24 Milliarden US-Dollar-Markt
02.03.16 - Stärkerer Datenschutz: Intel Security und Stormshield verbünden sich
02.03.16 - Fast 1000 Star-Wars-Konten auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram - Nur 5 Prozent davon sind echt