04.05.16 - IT Security-Telegramm
Trotz des Aufschreis durch die Ransomware "Locky" konnte die Bedrohung durch Top Schädlinge wie Ponmocup, Conficker oder das Angler Exploit Kit nicht gebrochen werden
Im Rahmen der NATO Industry Cyber Partnership (NICP) haben Fortinet und die NATO Communications and Information (NCI) Agency eine Partnerschaft geschlossen
04.05.16 - Nach Locky-Attacken: Check Point-Forschungsergebnisse zeigen kein Ende der Gefahr
Check Point Software Technologies sieht eine akute Gefahr durch Malware in Deutschland. Trotz des Aufschreis durch die Ransomware "Locky" konnte die Bedrohung durch Top Schädlinge wie Ponmocup, Conficker oder das Angler Exploit Kit nicht gebrochen werden. Die Anzahl der Infektionen mit Schadsoftware (Malware) bleibt weiterhin hoch. Das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) bestätigt einen deutlichen Anstieg der Angriffe seit Beginn des Jahres. Im Februar 2016 hat sich die Anzahl der Angriffe mit Ransomware in Deutschland im Vergleich zu Oktober 2015 verzehnfacht. Weltweit stieg die Anzahl der Angriffe um das Sechsfache.
04.05.16 - Vier Tipps zur erfolgreichen Absicherung von Daten
Mit einem Backup alleine ist es oft nicht getan, denn Daten droht von vielen Seiten Gefahr. Egal, ob es sich um die Informationen einer Privatperson oder eines Unternehmens handelt, sie sind und bleiben wertvoll nicht nur für die Betroffenen selbst. Eset gibt Tipps, wie Daten vor Verlust und Diebstahl geschützt werden können. Neben einer aktuellen Security-Software, die Informationen aus der Ferne sperren oder löschen kann, ist eine Verschlüsselungslösung ein guter Anfang. Doch Vorsicht: Verschlüsselung kann zwar heutzutage eine Vielzahl an Problemen bei der Datensicherung beheben, doch ein Allheilmittel ist sie nicht.
04.05.16 - Die NATO unterzeichnet Cybersicherheitspartnerschaft mit Fortinet
Im Rahmen der NATO Industry Cyber Partnership (NICP) haben Fortinet und die NATO Communications and Information (NCI) Agency eine Partnerschaft geschlossen. Die NCI Agency ist für den Betrieb und den Schutz der Netzwerke der NATO zuständig. "Weltweit sieht sich die NATO mit zahlreichen Cybersicherheitsbedrohungen konfrontiert. Diese könnten drastische Auswirkungen auf die nationalen Konjunkturentwicklungen sowie die Bürger haben", sagt Koen Gijsbers, General Manager der NCI Agency. "Um das zu vermeiden, setzt die NCI Agency auf das frühzeitige Teilen von Informationen hinsichtlich Bedrohungen und Schwachstellen mit führenden Herstellern wie Fortinet."
04.05.16 - Quantentechnologie: GPS, Supercomputer und unknackbare Codes
Laser, Transistoren, GPS, Mobiltelefone und andere Geräte basieren auf quantenphysikalischen Effekten. Nun befinden wir uns an der Schwelle zu einer zweiten technologischen Revolution in der Quantenphysik, auf deren Basis Supercomputer und unknackbare Verschlüsselungsmethoden bald Wirklichkeit werden könnten. Das für die Bewertung wissenschaftlicher und technischer Optionen zuständige Panel des EU-Parlaments, STOA, veranstaltete am 6. April einen Workshop mit Experten. Die Quantentheorie beschreibt, wie sich Materie auf subatomarer Ebene verhält - bis hin zu den Elektronen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse wird vom PMK-Verlag nicht weitergegeben. Außer der E-Mail-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden
####################
Meldungen vom Vortag
03.05.16 - Warum die meisten Unternehmen für Hacker eine leichte Beute sind
03.05.16 - DDoS-Bedrohungswelle: Deutsche E-Commerce-Unternehmen, schwedische Tageszeitungen, schweizerische Einzelhändler und finnisches Verteidigungsministerium betroffen
03.05.16 -Angreifer haben es auf Log-In Daten von Unternehmensangestellten abgesehen
03.05.16 - TorrentLocker ist zurück und infiziert erste Rechner in Schweden & Italien