06.05.16 - IT Security-Telegramm
Apple wird für die Windows-Version seines beliebten Mediaplayers "QuickTime" keine Sicherheitsaktualisierungen mehr ausliefern
Im März 2016 stand vor allem das Betriebssystem von Apple unter Beschuss
06.05.16 - Virenanalyse für den Monat März 2016: Schwerpunkt der Attacken liegt auf Apples Betriebssystem OS X
Im März 2016 stand vor allem das Betriebssystem von Apple unter Beschuss. Gerade in der ersten Monatshälfte tauchten neue Malware und Werbetrojaner für OS X auf. Doch die Sicherheitsspezialisten von Doctor Web konnten bereits wenige Tage später die durch den Mac.Trojan.KeRanger.2 beschädigten Dateien erfolgreich entschlüsseln. Ferner entdeckte Doctor Web Malware für Android, die sich in vielen beliebten Apps verbirgt und bereits diverse Endgeräte befallen hat.
06.05.16 - Smart-City-Sicherheitslücke: Kaspersky Lab deckt Cyberschwachstellen bei Verkehrssensoren auf
In vielen Städten gehört der Dauerstau zum gewohnten Straßenbild. Zur besseren Steuerung des aktuellen Verkehrsaufkommens werden zunehmend an neuralgischen Punkten Kameras und in die Straßen eingelassene Sensoren angebracht. Allerdings sind solche Verkehrssensoren leicht manipulierbar, wie die Experten von Kaspersky Lab bei einem Feldversuch in Moskau im Rahmen der Initiative Securing Smart Cities herausgefunden haben.
06.05.16 - Trend Micro empfiehlt: Deinstallieren Sie QuickTime für Windows jetzt gleich
Apple wird für die Windows-Version seines beliebten Mediaplayers "QuickTime" keine Sicherheitsaktualisierungen mehr ausliefern. Damit wird die Software schon bald ein Einfallstor für Cyberkriminelle und -spione sein, um die Geräte zu kapern, persönliche Informationen zu stehlen und finanziellen Schaden zuzufügen. Vor diesem Hintergrund bleibt nur eines zu tun: QuickTime für Windows zu deinstallieren, und zwar sofort.
06.05.16 - Das Einmaleins der IT-Security: Sicherheitstipps für KMU
Bevor Unternehmen ihre IT mit zusätzlichen Tools schützen, gibt es eine ganze Reihe von kleinen, aber effektiven Maßnahmen, die maßgeblich zu erhöhter IT-Sicherheit in Unternehmen beitragen können. Giegerich & Partner hat eine Liste mit konkreten Handlungsempfehlungen zusammengestellt. Mit den Maßnahmen auf kommunikativer, organisatorischer und technischer Ebene können Unternehmen ihre IT sicherer machen und Mitarbeitern helfen, die schädlichsten und zugleich vermeidbaren Fehler zu verhindern.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse wird vom PMK-Verlag nicht weitergegeben. Außer der E-Mail-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden
####################
Meldungen vom Vortag
04.05.16 - Nach Locky-Attacken: Check Point-Forschungsergebnisse zeigen kein Ende der Gefahr
04.05.16 - Vier Tipps zur erfolgreichen Absicherung von Daten
04.05.16 - Die NATO unterzeichnet Cybersicherheitspartnerschaft mit Fortinet
04.05.16 - Quantentechnologie: GPS, Supercomputer und unknackbare Codes