07.04.16 - IT Security-Telegramm
Die aktuellen Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser haben gezeigt: Anwendern darf nicht zu viel Verantwortung für Cyber-Sicherheit abverlangt werden
Tim Cook, der CEO von Apple, wies öffentlich die Forderung der US-Regierung zurück, für das FBI Hintertüren zu bauen, um Zugang zu verschlüsselter Kommunikation zu erhalten
07.04.16 - Neben den USA versuchen momentan auch einige andere Regierungen eine Illegalisierung von Verschlüsselung durchzusetzen
Tim Cook, der CEO von Apple, wies öffentlich die Forderung der US-Regierung zurück, für das FBI Hintertüren zu bauen, um Zugang zu verschlüsselter Kommunikation zu erhalten. Neben den USA versuchen momentan auch einige andere Regierungen eine Illegalisierung von Verschlüsselung durchzusetzen, darunter die Investigatory Powers Bills im Vereinigten Königreich, das Schweizer Nachrichtendienstgesetz und in Zwischentönen auch Österreichs neues Staatsschutzgesetz. Die Debatte hat einen Punkt erreicht, an dem sich selbst Silicon-Valley-Riesen wie Google, Facebook oder Yahoo - normalerweise nicht als Vorkämpfer für Privatsphäre bekannt - öffentlich gegen die Anstrengungen stellen, Verschlüsselung zu verbieten oder zu brechen.
07.04.16 - Anwendern darf nicht zu viel Verantwortung für Cyber-Sicherheit abverlangt werden
Die aktuellen Cyber-Angriffe auf Krankenhäuser haben gezeigt: Anwendern darf nicht zu viel Verantwortung für Cyber-Sicherheit abverlangt werden. Vielmehr muss eine Sicherheitsphilosophie User präventiv vor Fehlverhalten schützen, erklärt NTT Com Security, Teil der NTT Group und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement. Im Neusser Lukaskrankenhaus hat ein Mitarbeiter vermutlich einen verseuchten E-Mail-Anhang geöffnet und damit eine Lawine ins Rollen gebracht: massive Störungen waren die Folge, sogar Operationen mussten verschoben werden. Solch groteske Missverhältnisse zwischen Aktion und deren Auswirkung sind geradezu Alltag, weil Hacker über diesen Weg versuchen, Viren in Unternehmensnetze einzuschleusen.
07.04.16 - Krypto-Trojaner: Backups schützen gegen Datenverlust
Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorfälle im Zusammenhang mit Verschlüsselungs-Trojanern wie "Locky" und "TeslaCrypt" weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Bedeutung von Backups und Datensicherungen hin. Regelmäßig angelegte Daten- und System-Backups sind im Falle einer Infektion durch einen Verschlüsselungs-Trojaner (Ransomware) oft die einzige Möglichkeit, die betroffenen Dateien und Systeme wiederherzustellen und größeren Schaden zu vermeiden. Datensicherungen lassen sich vollständig, stufenweise, sowie manuell oder automatisch mithilfe einer Backup-Software durchführen. Dabei sollte man neben dem PC auch die Daten berücksichtigen, die auf dem Smartphone oder Tablet sowie in einem Cloud-Speicher abgelegt sind.
07.04.16 - Gefährlicher Android-Trojaner Acecard: Auch deutschsprachige Nutzer werden attackiert; mehr als 30 Apps von Banken und Bezahldiensten betroffen
Die Experten von Kaspersky Lab konnten einen der bislang gefährlichsten Banktrojaner für das Betriebssystems Android identifizieren. Acecard richtet sich gegen fast 50 Android-Apps für Online-Banking und Online-Payment und umgeht zudem die Sicherheitsmaßnahmen von Google Play. Betroffen sind auch Bankkunden in Deutschland und Österreich, aber auch Nutzer von Instant-Messengern wie WhatsApp und Sozialen Netzwerken wie Facebook. Bereits im dritten Quartal 2015 konnten die Experten von Kaspersky Lab in Australien eine beträchtliche Zunahme von Angriffen auf Mobile-Banking-Apps feststellen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
06.04.16 - Mit einer geeigneten Backup- und Disaster Recovery-Strategie können auch Daten nach unentdeckten Cyberangriffen wiederhergestellt werden
06.04.16 - botfrei.de Jahresstatistik 2015: Zahl der Zombierechner weiter bedrohlich
06.04.16 - Hacker nutzen am liebsten Social Engineering für Angriffe
06.04.16 - Patientendaten hoch im Kurs: Laut dem aktuellen "IBM X-Force-Report" sind nicht Kreditkartendaten, sondern Patientenakten mittlerweile die heißeste Ware auf dem Internetschwarzmarkt