09.08.16 - IT Security-Telegramm
Digitale Erpresser attackieren zunehmend mobil, auch in Deutschland: So wurden 22,9 Prozent der in Deutschland zwischen April 2015 und März 2016 angegriffenen Android-Nutzer von Ransomware attackiert
Am 1. Juli 2016 zündet der europäische digitale Binnenmarkt mit seinen über 400 Millionen Nutzern seinen Turbo
09.08.16 - Weiterbildung in der IT-Sicherheit reagiert flexibel auf neue Gesetzgebung
Trotz aller Gefahren von Cyberkriminalität ist es ein hohes Gut unserer Demokratie, dass der Kernbereich privater Lebensgestaltung geschützt bleibt. Eine stärkere Regelung mahnte jüngst das Bundesverfassungsgericht an. Gefordert ist damit auch die verstärkte Weiterbildung derjenigen, die im Bereich IT-Sicherheit und Forensik tätig sind. Wings, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bildet ab Herbst Cybercrime-Experten im neuen Fernstudiengang "Master IT-Sicherheit und Forensik" aus. Wir fragen Frau Professorin Antje Raab-Düsterhöft, Informatikerin und Studiengangsleiterin, und Herrn Professor Bodo Wiegand-Hoffmeister, Jurist und Rektor, zur Bedeutung dieses Urteils für unsere Gesellschaft und für alle in diesem Berufsfeld tätigen Personen.
09.08.16 - Signifikanter Anstieg weltweit: Angriffe mit mobiler Ransomware auf deutsche Nutzer steigen um Faktor fünf
Digitale Erpresser attackieren zunehmend mobil, auch in Deutschland. So wurden 22,9 Prozent der in Deutschland zwischen April 2015 und März 2016 angegriffenen Android-Nutzer von Ransomware attackiert. Das entspricht einer Steigerung um das Fünffache im Vergleich zum selben Vorjahresuntersuchungszeitraum (4,5 Prozent zwischen April 2014 und März 2015). Diese Zahlen gehen unter anderem aus einer weltweiten Studie von Kaspersky Lab über die Entwicklung mobiler Ransomware zwischen April 2014 und März 2016 hervor.
09.08.16 - Deutsche Gesellschaft bewegt sich im Internet zwischen Optimismus und Pragmatismus ohne Ausblendung der Risiken
Obwohl in den letzten Jahren und insbesondere nach den Enthüllungen von Edward Snowden viel über Datensicherheit und -missbrauch im Internet gesprochen wurde, lässt sich ein ausgeprägter Internet-Optimismus und -Pragmatismus in der deutschen Gesellschaft feststellen. Immer mehr Menschen können sich ein Leben ohne Internet überhaupt nicht mehr vorstellen - 2012 waren es 50 Prozent, heute sind es bereits 61 Prozent. Die große Mehrheit der Bevölkerung (72 Prozent) sieht zudem wesentlich mehr Chancen als Gefahren im Internet - ein Plus von 4 Prozent. Aber Optimismus darf und sollte nicht mit Naivität verwechselt werden: Dass Datensicherheit im Internet überhaupt möglich ist, bezweifeln 68 Prozent der Bürger, noch einmal 13 Prozent mehr als 2012.
09.08.16 - eIDAS-Verordnung zum digitalen EU-Binnenmarkt lässt Vertrauensdienste zu
Am 1. Juli 2016 zündet der europäische digitale Binnenmarkt mit seinen über 400 Millionen Nutzern seinen Turbo. Denn jetzt dürfen neue Produkte und Dienstleistungen angeboten werden, die sichere, interoperable und vertrauenswürdige elektronische Geschäftsprozesse zwischen Unternehmen, Behörden und Bürgern ermöglichen. Vorgaben dazu macht die europäische "Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt kurz: eIDAS-VO.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse wird vom PMK-Verlag nicht weitergegeben. Außer der E-Mail-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden
####################
Meldungen vom Vortag
08.08.16 - Wick Hill wieder umsatzstärkster Kaspersky Lab-Distributor in der DACH-Region
08.08.16 - Bilanz der ISW 2016: Durchgängige Cyber-Security-Strategie notwendiger denn je
08.08.16 - IT-Sicherheit betrifft alle: Oktober 2016 ist der European Cyber Security Month
08.08.16 - Proofpoint verkündet neue Partnerschaften mit CyberArk und Imperva