13.01.16 - IT Security-Telegramm
Es wird weiterhin ausreichend ahnungslose Opfer geben, deren Daten einem hohen Risiko ausgesetzt sind
Viele Spielzeuge bringen beängstigende Auswirkungen auf die Sicherheit mit sich
13.01.16 - Zeit für Prognosen: Das bringt 2016 in Sachen IT-Sicherheit
Die Karriere der Malware geht weiter: Bewährte und bekannte Malware-Technologien werden sich weiter entwickeln. Social Engineering-Methoden, vor allem Tricks und Täuschungsmanöver, die sich wie bei Ransomware bereits erfolgreich bewährt haben, werden Unternehmen weiter terrorisieren. Es mag sein, dass Cyberkriminelle sich in Zukunft mit weniger Beute begnügen müssen. Einfach weil das Bewusstsein für diese Art von Angriffen deutlich gestiegen ist und die Backup-Prozesse sich bei den anvisierten Zielfirmen verbessert haben. Nichtsdestotrotz wird es weiterhin ausreichend ahnungslose Opfer geben, deren Daten einem hohen Risiko ausgesetzt sind. Und mit den Daten unter Umständen ganze Geschäftsmodelle und Firmen.
13.01.16 - Auch 2016 werden Hacker neue Strategien entwickeln, wie sie Unternehmen schaden können
In den ersten sechs Monates letzten Jahres wurden mehr als 200 Millionen Datensätze gestohlen oder gingen verloren Tendenz steigend. 2016 werden Hacker neue Strategien entwickeln, wie sie Unternehmen schaden können. Gemalto zeigt, worauf Firmen sich im kommenden Jahr gefasst machen müssen.
13.01.16 - Sicherheitsgefahr: Intelligente Spielzeuge sind riskante Geschenke
Heutzutage surfen Kinder bereits in einem sehr jungen Alter im Internet und nutzen Gadgets. Es gibt viele Kleinkinder, die Spielzeugautos und Barbie-Puppen gegen Tablets und mobile Geräte eintauschen. Tatsächlich spielen laut einer Studie sieben Prozent der Kinder unter vier Jahren mit Tablets und schauen sich ihre Lieblings-TV-Sendungen darauf an, bevor sie schlafen gehen. Diese Spielzeuge können sehr spannend sein und befinden sich wohl auf der Wunschliste vieler Kinder. Jedoch bringen sie einige beängstigende Auswirkungen auf die Sicherheit mit sich.
13.01.16 - Phishing: BSI weist auf Gefahr von Cyber-Angriffen beim Online-Shopping hin
Online-Shopping: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist aus diesem Grund auf wichtige Schutzmaßnahmen für Einkäufe im Internet hin. Mit den steigenden Umsatzzahlen wächst auch die Gefahr von Cyber-Angriffen und Phishing-Attacken. So nutzen Cyber-Kriminelle das Online-Geschäft aus, um mit Phishing-Angriffen Adressen, Passwörter und Kontonummern von unachtsamen Nutzern zu stehlen. Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) soll Internetkriminalität in Deutschland jährlich einen Schaden von rund 3,4 Milliarden Euro verursachen, dies entspricht 0,1 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Phishing gehört dabei zu den häufigsten Straftaten im Netz und verursacht demnach einen jährlichen Schaden von rund 793 Millionen Euro.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
12.01.16 - Ein Ausblick auf die Internetsicherheit im Jahr 2016
12.01.16 - Wachsende Datenmengen und aktiver Datenaustausch machen datenzentrierte Sicherheitslösungen zum Schlüsselfaktor für die Datensicherheit
12.01.16 - Einkäufe über BYOD und unternehmenseigene Geräte bergen hohes Sicherheitsrisiko für Unternehmen
12.01.16 - Cyberkriminelle Gruppierung "FIN1" zielt auf Finanzdaten