13.04.16 - IT Security-Telegramm
Deutlicher Anstieg der Erkennungsrate der äußerst heimtückischen Nemucod-Malware
Wie Automobilhersteller in Bezug auf Cyber-Bedrohungen eine sichere Lieferkette gewährleisten können
13.04.16 - Sichere Connected-Car-Anwendungen: Vier Tipps für Automobilhersteller
Wie eine aktuelle Studie von Veracode zeigt, ist das Interesse von Fahrern an vernetzten Anwendungen fürs Auto hoch. 74 Prozent der in der Studie befragten deutschen Fahrer wünschen sich vernetzte Navigationsanwendungen, 56 Prozent Apps, die bei der Parkplatzsuche helfen. Auch Anwendungen mit Reisedaten (55 Prozent) oder zum Spritsparen (48 Prozent) stehen hoch im Kurs. Solche Anwendungen zur Verbesserung des Fahrerlebnisses müssen Automobilhersteller nicht zwingend selbst entwickeln. Sie können auch mit unabhängigen Software-Unternehmen zusammenarbeiten, die hier oft über mehr Expertise verfügen. Dabei müssen die Automobilhersteller aber umso mehr auf Sicherheitsaspekte auch in Bezug auf Cyberbedrohungen achten. Sicherheitsexperte Veracode gibt darum vier Tipps, wie Automobilhersteller auch bei einer solchen Software-Zusammenarbeit eine sichere Lieferkette gewährleisten können.
13.04.16 - Massive DDoS-Angriffe auf Schweizer Online Shops
Nach den massiven Angriffen auf die Infrastruktur großer Schweizer Einzelhändler kürzlich betont Radware die Notwendigkeit von geeigneten Schutzmaßnahmen in allen Unternehmen, die auf die Verfügbarkeit ihrer Online-Dienste angewiesen sind. In vielen anderen Branchen sind solche Angriffe zwar nicht so öffentlichkeitswirksam wie bei großen Online Shops; die Auswirkungen auf das betroffene Unternehmen sind dennoch die gleichen.
13.04.16 - Nach Klick: Daten weg Nemucod-Malware verbreitet sich rasant in Europa
Die Security-Software-Herstellerin Eset verzeichnet global einen deutlichen Anstieg der Erkennungsrate der bereits bekannten und äußerst heimtückischen Nemucod-Malware. Auch die DACH-Region vermehrt betroffen. So ließen sich Erkennungsraten von bis zu 21 Prozent in Deutschland, 20 Prozent in der Schweiz und sogar 41 Prozent in Österreich messen. Die Eset-Forscher raten dazu, auffällige Dateianhänge insbesondere von unbekannten Absendern nur mit äußerster Vorsicht zu öffnen.
13.04.16 - Fast jede 5. Spam-Mail enthält den Krypto-Trojaner Locky
Der Verschlüsselungs-Trojaner Locky verbreitet sich scheinbar ungebremst. Das Team von Trustwave SpiderLabs, das aus Sicherheits-Experten, Forschern und ethischen Hackern besteht, hat innerhalb von sieben Tagen über vier Millionen Spam-Mails aufgespürt, die den gefährlichen Krypto-Trojaner Locky enthalten. Das entspricht etwa 18 Prozent des gesamten Spam-Mail-Volumens. Doch gegen Locky ist ein Kraut gewachsen. Die Experten des Trustwave SpiderLabs zeigen, wie Locky arbeitet und wie man den Krypto-Trojaner mit wenigen Handgriffen daran hindern kann, sich auf den Rechner einzunisten.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
12.04.16 - "Security Pressures Report 2016" von Trustwave zeigt: So sehr stehen IT-Administratoren wirklich unter Druck
12.04.16 - Data-Security-Studie: Fast drei Viertel der Befragten gaben an, dass Datensicherheit für ihre Vorstände und Geschäftsführer eine vorrangige Bedeutung hat
12.04.16 - 16.081 Schwachstellen in knapp 2.500 Anwendungen im Jahr 2015
12.04.16 -Erpresser-Software KeRanger: Um die Gatekeeper-Funktion zu umgehen, haben die Angreifer das Update-Paket für den BitTorrent-Client Transmission mit einem von Apple zugelassenen Entwickler-Zertifikat versehen