15.02.16 - IT Security-Telegramm
Proofpoint-Experten haben eine große Anzahl Apps untersucht, die in den iOS- und Android-App-Stores verfügbar sind, und das Risiko quantifiziert, das diese Apps für ihre Benutzer darstellen
Eine neue Variante der "Linux Encoder Ransomware" gefährdet seit kurzem weltweit Server - Bislang wurden bereits mehr als 600 Server infiziert
15.02.16 - Die Zahl der kritischen Infrastrukturen wird in zahlreichen Branchen wie Energieversorgung, Finanzdienste und Gesundheitswesen deutlich ansteigen
Mehr Aufmerksamkeit für das Smart Home - von allen Seiten. In privat genutzten Wohnungen und Häusern werden immer mehr Sensoren, Kameras und Aufzeichnungsgeräte zum Einsatz kommen, die sich über mobile Endgeräte steuern lassen. Daher werden diese samt der Smart-Home-Technologie von Hackern, deren Ziel es ist, Daten zu stehlen oder einfach nur Chaos zu verursachen, stärker in den Fokus gerückt. Digitales Geld - digitale Taschendiebe. Mit ihren Bezahlmöglichkeiten und ID-Nachweisen sind die an mobile Endgeräte gebundenen digitalen Geldbörsen nicht nur für den Nutzer bequem, sondern für Unternehmen die Schnittstelle vom Marketing und Umsätzen. Damit gelangt der illegitime Zugang zu Mobilgeräten verstärkt ins Visier der pekuniär motivierten Cyberkriminellen.
15.02.16 - Völlig neue Cyberbedrohungen erfordern anderen Gegenwind
Nach einem Jahr gravierender Sicherheitsvorfälle in Unternehmen und Organisationen wie dem U.S. Office of Personnel Management oder der Ashley Madison Website, gehen Sicherheitsexperten von Unisys davon aus, dass Sicherheitsverantwortliche weltweit 2016 ganz anders mit dem Thema umgehen werden als bisher. Dabei werden sie auf weiterentwickelte Ansätze zurückgreifen wie Mikrosegmentierung, um den zunehmend raffinierteren Attacken Cyberkrimineller zu begegnen. "Unternehmensleitungen und politisch Verantwortliche haben verstanden: einerseits erfordern die Öffnung der Unternehmen und andererseits die Tatsache, dass Bedrohungen immer mehr Realität werden, jetzt eine völlig andere Herangehensweise an das Thema Sicherheit" so Tom Patterson, Vice President Global Security bei Unisys. "2016 werden die Verantwortlichen wichtige Schritte unternehmen, um sich selbst in dieser neuen Realität zu schützen."
15.02.16 - Dritte Version der Linux-Ransomware noch nicht bereit für Prime-Time
Eine neue Variante der "Linux Encoder Ransomware" gefährdet seit kurzem weltweit Server. Bislang wurden bereits mehr als 600 Server infiziert. Bitdefender hat jedoch bereits ein Entschlüsselungs-Tool entwickelt, mit dem Nutzer ihre Dateien kostenlos wiederherstellen können. Die Forscher von Bitdefender haben herausgefunden, dass die neue Linux Encoder Ransomware bei jeder Datei, die durch den Verschlüsselungsprozess geht, die Änderungszeit der ursprünglichen, unverschlüsselten Datei angibt. Das bedeutet: Wird zum Beispiel eine im Jahr 2012 generierte Datei verschlüsselt, macht es dennoch den Anschein, als sei sie letztmalig in 2012 geändert worden. So ist es nicht mehr möglich, über die Änderungszeit herauszufinden, wann eine Datei geändert wurde, um dies als Schlüssel für die Entschlüsselung zu nutzen.
15.02.16 - 38.000 mobile Apps aus den Kategorien Glücksspiel, Taschenlampen und Heilige Schrift analysiert
Proofpoint-Experten haben eine große Anzahl Apps untersucht, die in den iOS- und Android-App-Stores verfügbar sind, und das Risiko quantifiziert, das diese Apps für ihre Benutzer darstellen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Studie ist, dass man sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen sollte: Von Kartenspielen über Taschenlampen bis hin zur Bibel - die Apps stehlen Daten, verfolgen den Standort des Benutzers und tätigen unerlaubte Anrufe. Proofpoint-Experten haben 38.000 mobile Apps aus den Kategorien Glücksspiel, Taschenlampen und Heilige Schrift analysiert und dabei festgestellt, dass deren Erscheinungsbild nicht getraut werden kann. Eine alarmierende Anzahl von Apps stehlen Daten, verfolgen den Standort des Benutzers, greifen auf Kontakte zu und tätigen sogar unerlaubte Anrufe.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
12.02.16 - Studie: Ineffiziente Sicherheitssilos bestimmen den IT-Alltag
12.02.16 - Studie: Unternehmen verstärken Sicherheitsmaßnahmen - Professionellere Attacken auf veraltete Infrastrukturen
12.02.16 - "Sans Munich Winter 2016" wartet erstmals mit Training zu Continuous Monitoring auf
12.02.16 - Die Threat Research Division von Akamai hat eine kriminelle SEO-Kampagne identifiziert