17.02.16 - IT Security-Telegramm
Vier zentrale Entwicklungen haben nach Meinung von IDC den Storage-Markt geprägt
Die Düsseldorfer Secusmart GmbH, eine Tochtergesellschaft von BlackBerry Limited, bildet die Unternehmensspitze um
17.02.16 - Secusmart: Daniel Fuhrmann steigt in die Geschäftsführung auf und unterstützt Dr. Christoph Erdmann
Die Düsseldorfer Secusmart GmbH, eine Tochtergesellschaft von BlackBerry Limited, bildet die Unternehmensspitze um. Daniel Fuhrmann ist seit dem 1.1.2016 Mitglied der Geschäftsführung der Secusmart GmbH. Er ist Mitarbeiter der ersten Stunde und war bisher als Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens tätig. Innerhalb der Geschäftsführung übernimmt Daniel Fuhrmann die Position des zweiten Geschäftsführers neben Dr. Christoph Erdmann, der das Unternehmen 2007 gemeinsam mit Dr. Hans-Christoph Quelle gegründet hat. Hans-Christoph Quelle ist Ende 2015 aus dem Unternehmen ausgeschieden.Secusmart ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der sicheren Kommunikation. Die Lösung des deutschen Unternehmens sichert mittlerweile die Kommunikation zahlreicher Regierungen, darunter auch die der Bundesregierung.
17.02.16 - Storage-Branche im Rückblick: Actifio bewertet IDC-Fazit für 2015
Vier zentrale Entwicklungen haben nach Meinung von IDC den Storage-Markt geprägt. Außerdem haben drei Zusammenschlüsse bzw. Aufspaltungen sowie zwei rechtliche Veränderungen in 2015 die Unternehmen auf Trab gehalten. Als aufstrebender Technologieanbieter im Bereich Datenmanagement nimmt Actifio zur Analyse von IDC Stellung. IDC beobachtete in 2015, dass eine wachsende Zahl von Anwendern bereit ist neue Speichertechnologien und Konzepte zu testen.
17.02.16 - Studie zeigt Risiken durch unzureichenden Schutz von Schlüsseln und Zertifikaten für deutsche Unternehmen
Das Ponemon Institute und Venafi veröffentlichen die deutschen Ergebnisse der globalen Studie 2015 "Cost of Failed Trust". Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen geben dort an, dass Sie in den letzten zwei Jahren Kunden aufgrund von mangelnder Vertrauenswürdigkeit von digitalen Zertifikaten und kryptographischen Schlüsseln verloren haben. Die Mehrheit aller Befragten sieht das Vertrauenssystem, welches durch Schlüssel und Zertifikate geschaffen wurde, an seiner Belastungsgrenze. Bei der Studie wurden 574 Personen in Deutschland befragt. Laut der Umfrage kam es in den letzten zwei Jahren im Schnitt zu zwei Stillständen in Geschäftsprozessen pro Unternehmen, die sich eindeutig auf Fehler bei Zertifikaten zurückführen lassen.
17.02.16 - Interesse an biometrischen Verfahren wächst
Fingerabdruck, Iris-Scan oder Stimm-Erkennung: Biometrische Merkmale können Bezahlvorgänge sehr viel sicherer machen. Und die Mehrheit der Deutschen ist offen für diese Form der Authentifizierung, wie eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach können sich 58 Prozent der Befragten vorstellen, solche Verfahren künftig beim bargeldlosen Bezahlen einzusetzen. Vergangenes Jahr waren es erst 50 Prozent. "Schon heute entsperren viele Menschen ihr Smartphone oder ihren Laptop per Fingerabdruck. Künftig wird es ganz normal sein, dass wir statt Pin oder Unterschrift auch beim Bezahlen biometrische Verfahren einsetzen", sagt Bitkom-Vizepräsident Ulrich Dietz.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
16.02.16 - Neuer Check Point-Bericht enthüllt, wie Hacker Smart-TV-Geräte überlisten können
16.02.16 - Sicherheitsindex: Ein Viertel der Onliner gehen sorglos mit den eigenen Daten um
16.02.16 - IT-Sicherheitsprognose für 2016: Cyberattacken greifen immer stärker um sich
16.02.16 - Jahresrückblick: Das war das Datenrettungsjahr 2015