23.03.16 - IT Security-Telegramm
Zehntausende infizierte Rechner pro Tag, verunsicherte Nutzer und wechselnde Angriffsstrategien - die Ransomware Locky hat es in sich
Gemalto veröffentlicht ihren "Breach Level Index" für das gesamte Jahr 2015. Insgesamt gab es in diesem Zeitraum 1673 Hackerattacken, bei denen 707 Millionen Datensätze kompromittiert wurden
23.03.16 - Bayerischer IT-Sicherheitscluster e.V. wird Partner des Bitmi
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Bitmi) führt seinen starken Wachstumstrend aus dem letzten Jahr auch in 2016 fort: Mit dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. begrüßt der Bitmi ein weiteres assoziiertes Mitglied in seiner IT-Mittelstandsallianz. "IT-Sicherheit ist eins der zentralen Themen unserer digitalisierten Welt. Mit dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster gewinnen wir einen starken Partner auf dem Gebiet, welches den anwendenden sowie den anbietenden Mittelstand kontinuierlich begleiten wird. Die anstehenden Herausforderungen gehen wir gemeinsam an", erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des Bitmi.
23.03.16 - Hackerangriffe 2015: Identitätsklau und Diebstahl von persönlichen Informationen machen 53 Prozent der Cyberhacks aus
Gemalto veröffentlicht ihren "Breach Level Index" für das gesamte Jahr 2015. Insgesamt gab es in diesem Zeitraum 1673 Hackerattacken, bei denen 707 Millionen Datensätze kompromittiert wurden. Der BLI begann im Jahr 2013 Datenangriffe aus öffentlich zugänglichen Quellen zu indexieren. Seitdem waren mehr als 3,6 Millionen Datensätze betroffen. Im vergangenen Jahr fand der Großteil der Angriffe durch böswillige Außenstehende statt. Sie sind für 964 Attacken (58 Prozent) und 38 Prozent der kompromittierten Datensätze verantwortlich. Identitätsdiebstahl machte die Mehrheit (53 Prozent) aller Cyberhacks aus. Auf sie lassen sich 40 Prozent aller betroffenen Datensätze zurückführen.
23.03.16 - Erpressungs-Trojaner Locky infiziert tausende Computer
Zehntausende infizierte Rechner pro Tag, verunsicherte Nutzer und wechselnde Angriffsstrategien - die Ransomware Locky hat es in sich. Der Erpressungs-Trojaner macht nicht nur Dateien auf dem befallenen Rechner unbrauchbar, er vereitelt auch die Wiederherstellung von Dateien, indem er Schattenkopien löscht. Zudem greift Locky auch Dateien im Netzwerk an und ist sogar in der Lage, im Netzwerk freigegebene Dateien zu verschlüsseln. Zudem wird die Malware gerade aggressiv auf verschiedenen Wegen verbreitet. G Data gibt wichtige Ratschläge, wie Sie Daten vor Krypto-Trojanern wie Locky schützen können.
23.03.16 - Anzahl mobiler Malware hat sich im Jahr 2015 verdreifacht
Die Anzahl der in 2015 von Kaspersky Lab identifizierten mobilen Schadprogramme hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Die gefährlichsten Malware-Arten für Nutzer von Smartphones und Tablets waren Erpresser-Software (Ransomware), finanzdatenstehlende Schädlinge wie Banktrojaner sowie Malware, mit der man uneingeschränkt Rechte für ein infiziertes Gerät erhält. Auch der deutschsprachige Raum wird verstärkt mobil angegriffen. So identifizierten die Experten von Kaspersky Lab im vergangenen Jahr weltweit die zweitmeisten mobilen Ransomware- und Bankschädlingsattacken in Deutschland. Nutzer in Österreich und der Schweiz waren ebenso verstärkt von Ransomware-Attacken betroffen. Zudem sind Nutzer in Deutschland und Österreich von dem bis dato für Android-Geräte gefährlichsten Bank-Trojaner Acecard betroffen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
22.03.16 - Internationale Durchsuchungen und Festnahmen gegen die mutmaßlichen Betreiber und Nutzer von Underground Economy Foren und Beschlagnahme von fünf Plattformen
22.03.16 - Welche finanziellen Schäden richten Sicherheitsrisiken an: Automatisierte Risikoanalysen helfen IT-Profis Sicherheitsrisiken in Euro umzurechnen
22.03.16 - Cyber-Sicherheits-Studie: 60 Prozent aller befragten IT-Experten hatten 2015 bereits mit Malware im Unternehmensnetz zu kämpfen
22.03.16 - Kaspersky Lab kennt derzeit über 60 Modifikationen der Ransomware Locky