23.09.16 - IT Security-Telegramm
Bereits im Jahr 1972 entwickelten Forscher ein erstes Konzept für eine Software, die sich eigenständig reproduziert: Damit war die Idee des Computervirus geboren
Die Enthüllungen zum Ausmaß der Überwachung durch die NSA sorgten in den letzten Jahren für ein großes Umdenken im Umgang mit digitalen Medien
23.09.16 - Koreanische Flughäfen verbessern Zutrittskontrolle mit Cipurse-basierten Sicherheitslösungen
Flughäfen gehören weltweit zu den bestgeschützten Orten. Um die Zutrittskontrollsysteme für ihre Mitarbeiter zu verbessern, hat die Korea Airports Corporation (KAC) eine neue Lösung implementiert, die auf dem Cipurse-Sicherheitsstandard basiert. Die Infineon Technologies AG liefert die Sicherheitschips für die Mitarbeiterausweise. Das neue System wird bereits an drei der 14 koreanischen Zivilflughäfen verwendet, die von der KAC verwaltet werden; weitere Flughäfen werden folgen.
23.09.16 - Mehr Sicherheit für Daten und Anwendungen
Bereits im Jahr 1972 entwickelten Forscher ein erstes Konzept für eine Software, die sich eigenständig reproduziert. Damit war die Idee des Computervirus geboren. Mehr als 40 Jahre später terrorisieren Cyber-Erpresser die Anwender mit Verschlüsselungstrojanern: Ist diese Ransomware einmal auf PC oder Laptop, werden die dort gespeicherten Daten nur gegen Zahlung eines Lösegeldes wieder zugänglich.
23.09.16 - Warum Zero-Knowledge der neue Verschlüsselungsstandard werden muss
Die Enthüllungen zum Ausmaß der Überwachung durch die NSA sorgten in den letzten Jahren für ein großes Umdenken im Umgang mit digitalen Medien. Inzwischen sorgen sich 92 Prozent der Deutschen um die Privatsphäre ihrer Onlinedaten. Mit der voranschreitenden Digitalisierung der Unternehmen liegen auch immer mehr sensible geschäftliche Informationen auf Servern von Cloud-Anbietern. Im Falle einer Datenpanne drohen sowohl rechtliche Schritte von Kunden, empfindliche Vertragsstrafen als auch Industriespionage. Trotzdem verschlüsseln bisher nur 42 Prozent der Firmen ihre Cloud-Daten, obwohl die Mehrheit die Verschlüsselung von Daten für wichtig hält.
23.09.16 - Mehr Cyberangriffe auf deutsche Steam-Nutzer seit Jahresbeginn
Nutzer der Gaming-Plattform "Steam" stehen in jüngster Zeit verstärkt im Visier von Cyberkriminellen. Auch in Deutschland gibt es einen Anstieg bei den Infizierungen der Malware-Gattung ,Steam Stealer . Die Zielobjekte der Kriminellen sind Online-Gaming-Gegenstände und Account-Zugangsdaten, die auf dem Cyberschwarzmarkt verkauft werden. Diese Ergebnisse gehen aus einer aktualisierten Analyse von Kaspersky Lab hervor, die der Cybersicherheitsexperte auf der gamescom 2016 präsentierte.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
22.09.16 - Zugriffsrichtlinien: Miramax schützt wichtige Daten mithilfe von Varonis Systems
22.09.16 - Henning Ogberg verstärkt Management von Rohde & Schwarz Cybersecurity
22.09.16 - Tipps für die Netzwerküberwachung in einer zunehmend unsicheren Welt
22.09.16 - Kenne Deinen Feind Gängige Bedrohungsszenarien im Rechtswesen