25.07.16 - IT Security-Telegramm
Der internationale Terrorismus von heute ist wesentlich auf seine Präsenz im Cyberraum angewiesen
Ransomware ist mittlerweile eine der größten, wenn nicht die größte Sicherheitsbedrohung für Konsumenten und Unternehmen: Einige Experten haben 2016 bereits als "Jahr der Ransomware" deklariert
25.07.16 - Virenscanner sind die falsche Abwehr gegen Ransomware
Ransomware boomt, auch in Deutschland. Herkömmliche Maßnahmen reichen aber nicht aus, um sie abzuwehren, weil sie die Schadsoftware oft zu spät erkennen. Unternehmen sollten einen besseren Weg gehen, betont Sicherheitssoftware-Anbieter Bromium: weg von der Erkennung, hin zur Isolierung. Ransomware ist mittlerweile eine der größten, wenn nicht die größte Sicherheitsbedrohung für Konsumenten und Unternehmen: Einige Experten haben 2016 bereits als "Jahr der Ransomware" deklariert.
25.07.16 - IT Sicherheitsbedrohungen 2016: 37 Prozent sind allein im vergangenen Jahr Opfer eines Sicherheitsvorfalls geworden
Vormetric hat die Ergebnisse der Europa-Ausgabe des Reports zu IT-Sicherheitsbedrohungen 2016 bekannt gegeben. Der Bericht wird in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen 451 Research herausgegeben. Er basiert auf Umfragen unter Führungskräften aus dem IT-Sicherheitsbereich großer Unternehmen rund um den Globus, darunter auch 100 Teilnehmer aus deutschen Organisationen.
25.07.16 - Wie sich Terroristen und Kriminelle technisch im Cyberraum bewegen
Wer seinen Feind besiegen will, muss ihn kennen. Der internationale Terrorismus von heute ist wesentlich auf seine Präsenz im Cyberraum angewiesen. Wer ihn also bekämpfen will, muss verstehen, welche Werkzeuge und Techniken er nutzt. Meine Kollegen vom Forward-Looking-Threat-Research-Team haben deshalb untersucht, wo es Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen "gewöhnlichen" Cyberkriminellen und Online-Terroristen gibt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse: Die Professionalität ist bei beiden Gruppen mittlerweile gleich hoch und steigt weiter.
25.07.16 - Eine Flut von bösartigen JavaScript-E-Mail Kampagnen erreicht Europa
Die Experten von Proofpoint informieren über ihre jüngste Entdeckung bezüglich einer der größten und bösartigsten E-Mail-Kampagnen, die sie jemals verfolgt haben. In dieser verwenden Cyber-Kriminelle JavaScript-Anhänge, um Computer mit dem Dridex- bzw. Locky-Virus zu infizieren. In den letzten Jahren verwendeten die kriminellen Akteure angehängte Microsoft Office-Dateien mit eingebetteten bösartigen Makros. Doch die Gefahren hinsichtlich der Ausführung angehängter .exe-Dateien (Executables) sind mittlerweile durchaus bekann
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse wird vom PMK-Verlag nicht weitergegeben. Außer der E-Mail-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden
####################
Meldungen vom Vortag
22.07.16 - Sicherheitsbedrohungen bei Fahrzeugen sind von der Theorie zur Realität geworden
22.07.16 - Sicherheit bei Remote-Zugriffen auf unternehmensinterne Produktionssysteme
22.07.16 - Securepoint und Komsa schließen Distributionsvertrag
22.07.16 - TeamViewer führt "Trusted Devices" und "Data Integrity" ein