25.10.16 - IT Security-Telegramm
Bis vor kurzem konnten sich Apple-Anwender tatsächlich fast blind darauf verlassen, dass Apps, die sie installierten, von Apple vorher auf Unbedenklichkeit geprüft worden waren
Yahoo hat offiziell bestätigt, dass im späten Jahr 2014 Informationen zu Benutzerkonten in großem Umfang aus dem Firmennetzwerk gestohlen worden sind
25.10.16 - 24/7-Bestellportal: Westcon-Comstor startet Trend Micro Worry-Free Online-Kalkulator
Westcon-Comstor, Value Added Distributor (VAD) führender Security-, Collaboration-, Netzwerk- und Datacenter-Technologien, hat sein Partnerportal um einen Online-Kalkulator für Trend Micro Worry-Free Produkte erweitert. Das Tool ermöglicht es Resellern und Systemintegratoren, Angebote für SMB-Kunden jederzeit und ohne externe Unterstützung zu erstellen und auf Knopfdruck Bestellungen zu generieren. Dabei bietet der Kalkulator dem Partner durchgehend volle Transparenz über die geltenden Preisstaffeln und Produkte und passt die Kalkulation automatisch an die individuellen Einkaufskonditionen an.
25.10.16 - Sicherheitslücken, die zu Datendiebstahl führen, haben langfristig massive Folgen
Zur Meldung, dass 500 Millionen Passwörter bei Yahoo gestohlen wurden, ein Sicherheitsleitfaden von Bitdefender und ein Statement von Bogdan Botezatu, Senior e-Threat-Analyst des Sicherheitsspezialisten: Ändern Sie so schnell wie möglich die Passwörter Ihres Kontos und ermöglichen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, indem Sie Ihre persönliche Telefonnummer oder zusätzliche Sicherheitsfragen zum klassischen Anmeldeprozess hinzufügen. Eine Passwortänderung ist für alle Konten, die als Login gehackte Yahoo E-Mail-Adressen verwenden, unerlässlich. Verwenden Sie nie wieder das alte Passwort!
25.10.16 - Yahoo-Hack: Untersuchungen haben ergeben, dass zu den gestohlenen Informationen keine unverschlüsselten Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen gehören
Yahoo hat offiziell bestätigt, dass im späten Jahr 2014 Informationen zu Benutzerkonten in großem Umfang aus dem Firmennetzwerk gestohlen worden sind. Zu diesen Informationen gehören nach Angaben des Unternehmens Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten, Passwort-Hashes (die Mehrzahl von ihnen bcrypt) und in einigen Fällen auch verschlüsselte und umverschlüsselte Sicherheitsfragen und Antworten.
25.10.16 - Unerwünschte Werbung: Erste Drittanbieter-Appstores für Apple-Geräte im Web aktiv
Eigentlich ist das Apple-Ökosystem sehr sicher. Und bis vor kurzem konnten sich Apple-Anwender tatsächlich fast blind darauf verlassen, dass Apps, die sie installierten, von Apple vorher auf Unbedenklichkeit geprüft worden waren. Denn Drittanbieter-Appstores sind in Apples Sicherheitskonzept nicht vorgesehen. Cyberkriminelle in Asien haben jedoch eine Lücke darin entdeckt, registrieren sich in Apples "Developer Enterprise Program" und erwerben so gültige Apple-Zertifikate. Damit signieren sie beliebte Apps, versehen diese mit unerwünschter Werbung und bewerben sie weltweit über soziale Medien. Anwender, die auf diesen Trick hereinfallen, haben keine Chance, den Betrug zu entdecken. Trend Micro hat Apple über diese Betrugsmasche informiert.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
24.10.16 - Sicherheitslösungen: htp GmbH in Hannover entscheidet sich für DDoS-Schutz von Corero Network Security
24.10.16 - Studie: Laut Untersuchung hat insbesondere Samsung ein Auge auf die Daten ihrer Kunden
24.10.16 - Attacke aus der Cloud: Während die meisten Cloud Services kein Spoofing erlauben und den Angreifer so limitieren, gibt es doch manche, bei denen diese Möglichkeit besteht
24.10.16 - E-Mail versucht die Adressaten dazu zu bewegen, hoch sensible Daten wie Sozialversicherungsnummer, Kreditkartennummern und andere PII (Personal Identifier)-Daten zu übermitteln