26.02.16 - IT Security-Telegramm
Eine globale Studie zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen
Deutsche Nutzer wurden im Jahr 2015 weltweit mit Abstand am häufigsten über schädliche Spam-E-Mails attackiert
26.02.15 - Netzwerkherausforderungen beim Internet der Dinge bewältigen
Während die Onlinerevolution bereits jeden Bereich unseres Alltagslebens durchdringt, hat sich das Internet der Dinge (Internet of Things - IoT) von einem Branchenschlagwort zu einem sehr realen Phänomen entwickelt, das Auswirkungen auf jeden einzelnen von uns hat. Dies spiegelt sich in den Prognosen von Gartner wider das Unternehmen geht davon aus, dass bis 2020 global 25 Milliarden vernetzte Dinge im Einsatz sein werden. Das rasante Wachstum des IoT war eines der zentralen Themen der kürzlich stattfindenden CES. Doug Wagoner von SAIC ging in seinem Eröffnungsvortrag darauf ein, wie die kombinierte Nutzung des Internet der Dinge durch Behörden und Bürger zu einer Verdoppelung der von Gartner prognostizierten Anzahl an mit dem Internet vernetzten Dingen führen und innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 50 Milliarden Geräte ansteigen könnte.
26.02.16 - Studie: Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen
In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon Institute mehr als 3.700 IT-Sicherheitskräfte aus über zwölf Industriesektoren befragt. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten erklärte, dass ihre Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren durchschnittlich vier Mal von Datenschutzvorfällen betroffen waren, bei denen Zahlungsdaten kompromittiert wurden.
26.02.16 - Spam-Report 2015: 9,84 Prozent mehr Spam-Attacken mit gefährlichen Anhängen und Links auf deutsche Nutzer
Deutsche Nutzer wurden im Jahr 2015 weltweit mit Abstand am häufigsten über schädliche Spam-E-Mails attackiert. Zudem beobachten die Experten von Kaspersky Lab einen Anstieg bei mobilem Spam. Diese Ergebnisse gehen unter anderem aus dem "Kaspersky Security Bulletin Spam im Jahr 2015" hervor. Im weltweiten Vergleich waren deutsche Nutzer im vergangenen Jahr am häufigsten Opfer gefährlicher Spam-Nachrichten, die entweder Links auf infizierte Webseiten beziehungsweise infizierte Anhänge enthielten. Laut den Jahresstatistiken von Kaspersky Lab für 2015 hatte es knapp jede fünfte (19,06 Prozent) gefährliche Spam-Nachricht auf Nutzer in Deutschland abgesehen. Das bedeutet eine Steigerung um 9,84 Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 2014 und mit großem Abstand den ersten Platz im weltweiten maliziösem Spam-Ranking, vor Brasilien (7,64 Prozent) und Russland (6,03 Prozent).
26.02.16 - Android-Ransomware derzeit größte IT-Bedrohung in Deutschland
Auf Windows PCs ist Ransomware schon seit einigen Jahren ein Problem. Mittlerweile haben Kriminelle aber plattformunabhängige Schadprogramme entwickelt, die auch Linux- und Android-Geräte gefährden. Android Ransomware kann dabei massive Störungen und finanzielle Verluste zur Folge haben. So zeigen Analysen von Bitdefender, dass die Android.Trojan.Slocker Ransomware-Familie in Bezug auf Anzahl der Geräte den ersten Platz in Deutschland und England einnimmt. Einige der häufigsten Malware-Familien, die während des 3. und 4. Quartals 2015 entdeckt wurden, stehen in Verbindung mit schädlichen Anwendungen, die angeblich Spiele oder Tools sind. Damit wollen Kriminelle Anwender dazu verleiten, diese zu installieren. Anschließend werden sie durch das heimliche Senden von Textnachrichten an Premiumnummern geschädigt.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
25.02.16 - Umfrage zeigt: Hauptursache von Sicherheitslücken und Online-Bedrohungen sind bekannte Schwachstellen
25.02.16 - "B2B Sicherheitsumfrage 2015": Europäische Unternehmen verstehen die Wichtigkeit von Cyber-Sicherheit und Datenschutz, aber schaffen die Implementierung oft nicht
25.02.16 - "eco Sicherheitsreport 2016": Sicherheit mobiler Geräte, wie Smartphones, Tablets und Co., Schadsoftware im Web, Data Leakage Protection, Bot-Netze
25.02.16 - Vier von fünf Unternehmen in Deutschland sind nicht auf effiziente Reaktionen bei Cyber-Attacken vorbereitet