30.09.16 - IT Security-Telegramm
Der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) registrierte in Schweinfurt im vergangenen Jahr 4,5 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer
Eine dunkle Seite des SEO, von der viele CMOs im Marketing noch nichts gehört haben und auch nichts wissen
30.09.16 - Ohne offenen Code kann eine Sicherheitslösung ebenso gut ein bloßer Fake sein
Ethon empfiehlt den Einsatz offener Lösungen für die IT-Sicherheit. Dabei dürfen "quelloffene" Lösungen aber nicht mit Open Source verwechselt werden. Immer wieder werden IT-Security-Lösungen vorgeschlagen, die nicht auf offenen Standards mit einsehbarem Code beruhen, sondern auf proprietären Technologien. Als Argument wird dabei meist vorgebracht, dass eine Lösung umso sicherer sei, je weniger über sie bekannt ist ("Security by Obscurity"). Ethon warnt vor dieser Fehleinschätzung.
30.09.16 - Black Hat SEO: Warum Marketing-Hauptverantwortliche sich um die Sicherheit von Web-Anwendungen kümmern müssen
Der zuletzt veröffentlichte Forbes Blog "Was CMOs über SEO wissen müssen" von Josh Steimle schilderte und erinnerte zugleich an die Bedeutung von Search Engine Optimization (SEO) in dem Marketing-Mix von Unternehmen. Was der Leser jedoch nicht erfuhr, ist, dass es eine dunkle Seite des SEO gibt, von denen viele CMOs im Marketing noch nichts gehört haben und auch nicht wissen. Diese stellen eine potenzielle Bedrohung für deren Webseiten, Marken und Unternehmen dar.
30.09.16 - Blitz-Informationsdienst von Siemens registrierte 2015 rund 550.000 Blitzeinschläge in Deutschland
Die bayerische Stadt Schweinfurt ist Deutschlands Blitz-Hauptstadt 2015. Der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) registrierte dort im vergangenen Jahr 4,5 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. Dahinter folgen der Erzgebirgskreis mit 4,3 und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit 4,1. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die Stadt Kiel mit 0,18 und der Landkreis Plön in Schleswig-Holstein mit 0,23. Insgesamt registrierte "BLIDS 2015" bundesweit 549.784 Blitze, etwa acht Prozent weniger als im Vorjahr. 2014 lag Cottbus mit 8,42 Blitzen pro Quadratkilometer an der Spitze.
30.09.16 - Netz16 legt Sicherheit in die Hände der Mateso GmbH
Technik ist großartig, wenn sie funktioniert. Wenn nicht, dann wird es kritisch und teuer. Damit IT verlässlich arbeitet, wird ein kompetenter IT-Partner benötigt. Jedoch ist das Angebot riesig. Den richtigen Partner zu finden erscheint so oftmals schier unmöglich und eine falsche Entscheidung als Weltuntergang. Ungenaue Dokumentationen, unübersichtliche Service-Belege oder auch unverständliche Abrechnungen vervollständigen das Chaos. Doch Hilfe ist unterwegs, denn diese Probleme lassen sich leicht vermeiden. Eine transparente Serviceabwicklung ist hier die Lösung.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
29.08.16 - "Die Bundesregierung hat es versäumt, Providern klare Vorgaben ins Pflichtenheft zu schreiben, wie absolut die neue Routerfreiheit gelten soll"
29.09.16 - it-sa 2016: efficient iP zeigt Lösungen für komplexe Sicherheitsherausforderungen
29.09.16 - Bei Klimatisierung und Energieversorgung sind häufig Spezialisten aus dem Facility Management notwendig, um die Integration des Rechenzentrums oder auch nur einzelner IT-Schränke in die bestehende Haustechnik sicherzustellen
29.09.16 - Wie sich Unternehmen vor Scareware, Locker, Crypto-Trojaner schützen können