02.02.17 - IT Security-Telegramm
Ransomware wird ein Thema bleiben, das Sicherheitsexperten auch im Jahr 2017 in Atem halten wird
Die Angst vor finanziellen Verlusten durch gestohlene Daten ist größer als die Angst vor Einbruch und Diebstahl in den eigenen vier Wänden
02.02.17 - Endverbraucher-Studie: Angst vor Cyberkriminalität größer als vor anderen Verbrechen
Die Angst vor finanziellen Verlusten durch gestohlene Daten ist größer als die Angst vor Einbruch und Diebstahl in den eigenen vier Wänden. Dies ist eine der wichtigen Erkenntnisse aus einer Befragung, die Sophos im September 2016 unter 1.250 Verbrauchern in den USA, Großbritannien und der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) durchführen ließ. Die Studie sollte unter anderem Aufschluss über die empfundene Bedrohungslage, die Wahrnehmung und Einschätzung der persönlichen Sicherheit sowie Kenntnis über Schadsoftware und mögliche und Schutzmaßnahmen geben. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Angst vor Hackern zwar groß, das Wissen über die unterschiedlichen Betrugsmaschen in der Cyberkriminalität aber immer noch gering ist. Die Ergebnisse der Studie liegen im internationalen Vergleich bei den gestellten Fragen nah beieinander. Dennoch zeigen sich regionale Unterschiede: so erweist sich der deutschsprachige Raum als ängstlicher und fühlt sich schlechter geschützt als die englischsprachigen Regionen.
02.02.17 - Fünf wichtige Sicherheitsregeln für das Jahr 2017
Ransomware wird ein Thema bleiben, das Sicherheitsexperten auch im Jahr 2017 in Atem halten wird. Davon geht das weltweit agierende Sicherheitsunternehmen Trustwave aus. Wie sich Unternehmen vor Ransomware und anderen Cyber-Attacken schützen können, verrät Trustwave anhand von fünf Sicherheitsregeln (die nicht nur für das Jahr 2017 gelten). Das Jahr 2017 wird für IT-Abteilungen nicht einfach werden. Zahlreiche Untersuchungen von Trustwave belegen, dass nach wie vor mangelnde Kompetenz und zu wenig Personal in vielen Fällen die Ursache für Sicherheitsverletzungen und Datenpannen sind. Auch wenn Unternehmen bewusst ist, dass sie leicht das Ziel für Hackerattacken werden können, wird im Bereich IT-Security nach wie vor gespart.
02.02.17 - NTT Security: Trends in der IT-Sicherheit sind kontraproduktiv
Keine Trends für 2017: NTT Security (Germany) GmbH, Teil der NTT Group und Spezialistin für Informationssicherheit und Risikomanagement, hält nichts vom Blick auf Trends in der IT-Sicherheit. Statt punktueller Maßnahmen sollten die Unternehmen endlich eine langfristige Strategie für ihren Grundschutz aufbauen. Konkreten Trends zu folgen, ist in dieser Situation sogar kontraproduktiv. Welche Gefahren drohen Unternehmen in diesem Jahr? Auf welche neuen Angriffe müssen sie sich einstellen? Wo sind sie besonders anfällig? Droht neue Ransomware oder ist mit neuen DDoS-Angriffen zu rechnen?
02.02.17 - Mittels PowerShell in Netzwerken von Think Tanks und NGO-Networks Schadsoftware installiert
Die russische Hackergruppe CozyBear hat eine Phishing-Kampagne in Umlauf gebracht, die mittels PowerShell in Netzwerken von Think Tanks und NGO-Networks Schadsoftware installiert. PowerShell hat sich zu einer beliebten Methode für Attacken entwickelt, da es leichten Zugang zu allen wichtigen Funktionen im Betriebssystem ermöglicht. Zudem ist es standardmäßig auf den meisten Windows Computern installiert. Beunruhigend dabei die Analysen von Symantec ergaben, dass 95,4 Prozent der untersuchten PowerShell Skripts schädlich sind.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
01.02.17 - IT-Sicherheit 2017: Sicherheitslücken im Internet der Dinge besser schließen
01.02.17 - Laut einer Studie der ING Diba haben 68 Propzent der Befragten Zweifel an der Sicherheit des Mobile Banking
01.02.17 - Cybergefahren 2016: Gehackte Server, weltweite IoT-Botnetze und mehr Attacken auf mobile Nutzer
01.02.17 - Juristischer Spickzettel in Sachen Ransomware