06.09.17 - IT Security-Telegramm
Derzeit existieren laut einer Analyse von Kaspersky Lab insgesamt mehr als 7.000 Malware-Samples, die es auf smarte Geräte abgesehen haben
Alarmierend: Nach wie vor sind Webanwendungen ein Einfalltor für Hacker
06.09.17 - Optimierte Sicherheitstechnologie im "NCP VPN Gateway"
Die NCP engineering GmbH stellt die Version 11.0 des "NCP Secure Enterprise VPN Server" (IPsec/SSL) vor. Mit dieser Version des VPN Gateways stehen Anwendern attraktive neue Funktionen zur Verfügung: Ein Lizenzmanagement für den NCP Secure Enterprise iOS Client, Performance- und Stabilitätsverbesserungen, die Unterstützung mehrerer Server-Zertifikate, eine optimierte Sicherheitstechnologie in den Linux-Systemen sowie das Konfigurieren von getakteten Medien.
06.09.17 - Security-Report: 99,7 Prozent aller Webanwendungen sind nicht sicher
Trustwave stellt ihren neuen Sicherheitsreport vor. Für den "Global Security Report 2017" hat Trustwave weltweit eine riesige Anzahl an Kundendaten in 21 Ländern ausgewertet und zeigt, welche Bereiche im Jahr 2016 besonders betroffen von Cyberangriffen waren und mit welchen Methoden sich Hacker Zugriff auf Unternehmensnetzwerke und -Daten verschaffen. Alarmierend: Nach wie vor sind Webanwendungen ein Einfalltor für Hacker - in 99,7 Prozent aller im Jahr 2016 getesteten Webanwendungen konnten die Experten von Trustwave eine Schwachstelle aufspüren.
06.09.17 - Smarte Geräte immer attraktiver für Cyberkriminelle: Mehr als doppelt so viel Malware in 2017
Derzeit existieren laut einer Analyse von Kaspersky Lab insgesamt mehr als 7.000 Malware-Samples, die es auf smarte Geräte abgesehen haben; mehr als die Hälfte davon wurde in diesem Jahr entdeckt. Smarte Geräte (Smart-TV, Smartwatches, Router oder Kameras) erobern zunehmend Haushalte und Unternehmen, kommunizieren untereinander und formen das immer größer werdende Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Gartner rechnet mit 20,4 Milliarden Connected Devices im Jahr 2020. Auch für Cyberkriminelle eröffnet sich eine neue Spielwiese . Das Problem: Ist ein smartes Gerät erst einmal mit einem Schädling infiziert, können die Angreifer damit Opfer ausspähen, erpressen oder unbemerkt zu Mittätern machen, indem das Opfergerät zum Teil eines Botnetzes wird, was das Mirai- oder das Hajime-Botnet unlängst gezeigt haben.
06.09.17 - Jetzt oder nie? Pro und contra E-Mail-Verschlüsselung in Unternehmen
Obwohl viele Unternehmen Verschlüsselung für wichtig halten, wird die Technologie nur von einem Bruchteil genutzt. Es gibt einige nachvollziehbare Hindernisse, aber auch eine Reihe sich hartnäckig haltender Mythen rund um die Usability und die Praxistauglichkeit. Anlässlich des Updates ihres Outlook-Verschlüsselungs-Add-Ins "gpg4o 5.1" hat der Lösungsanbieter Giegerich & Partner die gängigsten Argumente einem Plausibilitäts-Check unterzogen. Es ist keine Überraschung: Die Digitalisierung des Geschäftsalltags nimmt zu, wie der DsiN-Sicherheitsmonitor 2016 in seinen Statistiken zeigt. Gleichzeitig sagen rund 60 Prozent der befragten Unternehmen, dass ihnen Risiken und rechtliche Anforderungen bei der geschäftlichen Nutzung von Internet und E-Mails nicht bekannt sind.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
05.09.17 - "TippingPoint Security Management System Threat Insights" bündelt Bedrohungsinformationen für fortschrittlichen Schutz
05.09.17 - IT-Sicherheitsbeschäftigte rechnen für das restliche Jahr 2017 mit steigenden Zahlen bei DDoS-Angriffen
05.09.17 - Führende Bildungseinrichtungen in Großbritannien wappnen sich gegen Cyber-Risiken mit der "Greenbone Vulnerability-Management"-Lösung
05.09.17 - Next-Generation-Antiviren-Lösungen versprechen viel und halten wenig