12.12.17 - IT Security-Telegramm
Direkt nach der großen Warnung rudern Experten zurück. Die Auswirkungen der Schwachstelle im WPA1 und WPA2 seien weniger kritisch als zuerst gedacht
Die Bedrohung durch Ransomware steigt weiter: Fast die Hälfte der Unternehmen weltweit waren im Jahr 2016 mit mindestens einer Online-Erpressung konfrontiert
12.12.17 - 49 Prozent der Unternehmen weltweit wurden 2016 online erpresst
Die Bedrohung durch Ransomware steigt weiter: Fast die Hälfte der Unternehmen weltweit waren im Jahr 2016 mit mindestens einer Online-Erpressung konfrontiert, 39 Prozent davon mithilfe von Ransomware, wie ein Whitepaper von Dimension Data und Cisco Systems belegt. Erschreckend ist: Über 40 Prozent der befragten Unternehmen bezahlten Lösegeld für ihre Daten. Erpressungen von Unternehmen durch Ransomware, also von einer Schadsoftware (Malware), die Dateien auf fremden Computern verschlüsselt, nehmen immer weiter zu insbesondere durch die zunehmende Verbreitung von Ransomware-as-a-Service (RaaS). Dabei werden kriminelle Ransomware-Attacken gezielt gebucht.
12.12.17 - Studie belegt: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen suchen aktiv nach sensiblen Informationen, die nicht für sie bestimmt sind
One Identity, Anbieterin für Identity- und Access Management (IAM)-Lösungen, hat in einer jüngst veröffentlichten globalen Studie herausgefunden, dass eine überwältigende Mehrzahl von Beschäftigten bewusst nach Informationen sucht, auf die sie nicht zugreifen dürften. Die Resultate legen nahe: Unternehmen haben in dieser Hinsicht ein massives Problem mit ihrer eigenen Belegschaft. Die von Dimensional Research unter mehr als 900 IT-Sicherheitsexperten durchgeführte globale Studie beschäftigt sich mit Trends und Herausforderungen beim Verwalten von Zugriffsberechtigungen für Unternehmensdaten. Zu den wichtigsten Befunden gehört, dass 92 Prozent der Befragten versuchen auf Informationen zuzugreifen, die sie für ihre tägliche Arbeit nicht benötigen. Beinahe einer von vier Befragten (23 Prozent) sagte, dass dies sogar häufig der Fall sei.
12.12.17 - Auswirkung von WPA2-Schwachstelle deutlich abgemildert dank mehrschichtiger Sicherheit
Direkt nach der großen Warnung rudern Experten zurück. Die Auswirkungen der Schwachstelle im WPA1 und WPA2 seien weniger kritisch als zuerst gedacht. Zwar sind weiterhin viele WLANs angreifbar, allerdings seien die meisten Verbindungen durch VPN oder HTTPS geschützt. Für eine erfolgreiche Kompromittierung des Netzwerks müssten sich Cyberkriminelle für eine KRACK-Attack (Key Reinstallation Attack) in Reichweite des Hotspots befinden. Erst dann könnten sie die Verschlüsselung ausschalten und Inhalte mitlesen - zumindest theoretisch. Die Warnungen von BSI und Chaos Computer Club zeigen, wie wichtig mehrschichtige Sicherheitskonzepte sind. Schon vor Jahren wurden die meisten Homepages von HTTP auf HTTPS umgestellt. Angreifer müssten dann einen SSL Man-In-The-Middle (SSL MITM) Angriff schalten, um die Kommunikation mitlesen zu können.
12.12.17 - Telekom Security eröffnet integriertes Cyber Defense und Security Operation Center
Eine Milliarde sicherheitsrelevanter Daten aus 3000 Datenquellen analysiert die Cyberabwehr der Telekom jeden Tag nahezu vollautomatisiert. 1000 Anfragen bearbeitet sie täglich, um ihre Infrastruktur und damit auch die Sicherheit ihrer Kunden zu schützen. Was sie gegen Cyberangriffe auf die eigene Infrastruktur unternimmt, bietet sie auch anderen Unternehmen an. Telekom Security, ein Geschäftsbereich der Telekom, hat ihr neues integriertes Cyber Defense und Security Operation Center (SOC) in Bonn eröffnet. Das neue Abwehrzentrum ist eines der größten und modernsten Europas. "Informationssicherheit basiert auch auf guten Kooperationen. Die gemeinsame Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenspiel mit Partnern in den Verwaltungen aber auch mit kommerziellen Geschäftspartnern ist das Erfolgsrezept, das die Landesverwaltung bisher vor größeren Hackerangriffen bewahrt hat", sagte Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, zur Eröffnung.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
11.12.17 - Das Jahr 2018 bringt zunehmend juristische Probleme für einfache elektronische Signaturen
11.12.17 - Groß angelegte Studie unter 5.000 Arbeitnehmern in Europa deckt auf: Nicht einmal jeder Fünfte weiß, was er mit Daten anfangen soll
11.12.17 - IoT-Risiken zu Hause: Studie zählt mehr als 70.000 Zugriffsversuche auf das virtuelle Smart Home sowie über 68.000 offene Web-Schnittstellen zu Smart-Home-Geräten
11.12.17 - Cyber-Attacken: Oftmals handeln Führungsebenen erst dann, wenn bereits ein Angriff geschehen ist und zahlreiche Daten verloren sind