13.01.17 - IT Security-Telegramm
Fast ein Viertel (23 Prozent) der IT-Entscheider in deutschen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern unterschätzt noch immer die Gefahr, die von Erpressersoftware ausgeht
Ein ungeschützter DNS-Server wirkt auf Hacker wie eine persönliche Einladung zum Datenklau
13.01.17 - Ransomware-Angriffe sind in den meisten Fällen so konzipiert sind, dass sie den Radar von Antivirensoftware unterlaufen
"100 Milliarden Schaden durch Wirtschaftsspionage". Das hatte 2014 bereits der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ermittelt. Zahlen, die sich mit den Ergebnissen einer vom Center for Strategic and International Studies (CSIS) im Juni 2014 veröffentlichten Studie weitgehend decken. Kurz darauf forderte die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) mehr staatliches Engagement und legte dazu auch gleich einen 5-Punkte-Plan vor. Im Frühjahr dieses Jahres empfahl die Börsenzeitung Unternehmen dringlich sich mit den veränderten Risiken einer digitalisierten Kapitalmarktumgebung auseinanderzusetzen, wenn sie nicht das Nachsehen haben wollten.
13.01.17 - IT-Entscheider und Ransomware: Fast ein Viertel unterschätzt noch immer die Gefahr
Fast ein Viertel (23 Prozent) der IT-Entscheider in deutschen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern unterschätzt noch immer die Gefahr, die von Erpressersoftware ausgeht. Das hat eine von Trend Micro beauftragte Umfrage des Markforschungsunternehmens Opinium bei 304 IT-Entscheidern in Deutschland vom Sommer dieses Jahres ergeben. 11 Prozent der Befragten gaben sogar an, noch nie von Erpressersoftware und ihrer bedrohlichsten Variante der Crypto-Ransomware gehört zu haben. Und weitere 27 Prozent haben zwar davon gehört, kennen aber nicht die Funktionsweise dieser Bedrohung im Detail. Trotz regelmäßiger Berichterstattung in den Medien bleibt damit das Infektionsrisiko bei großen deutschen Unternehmen weiterhin hoch.
13.01.17 - Perimeter-Sicherheit unzureichend: EfficientIP gibt fünf Tipps für einen umfassend geschützten DNS-Server
Ein ungeschützter DNS-Server wirkt auf Hacker wie eine persönliche Einladung zum Datenklau. Um eine ausfallsichere und verlässliche Serverumgebung zu gewährleisten, müssen DNS-Server umfassender denn je vor immer ausgefeilteren Attacken geschützt werden. Der internationale Anbieter von Serversoftware im DDI-Bereich (DNS, DHCP, IP Adressmanagement) EfficientIP hat fünf Tipps zusammengestellt, wie Unternehmen ihre DNS-Server besser absichern können.
13.01.17 - Weihnachten im Online-Shop: Neben Performance kommt es auch auf die Datensicherheit an
Online-Shops haben längst in den Weihnachtsmodus umgeschaltet: Ideen für SEO, Content-Marketing und Co. wurden umgesetzt, ein eigenes Thema für die Weihnachtszeit gewählt, die Produkte für Weihnachtsaktionen ausgewählt, eventuell sogar Adventskalender mit täglich wechselnden Gewinnen integriert, und auch die technische Infrastruktur ist festtagssicher aufgesetzt und gewappnet für den zu erwartenden Besucheransturm. Online-Händler müssen sich jedoch bewusst machen, dass ihr Shop für Verbraucher, insbesondere für Neukunden, erst einmal ein anonymer Dienst ist.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
12.01.17 - Sicherheitsrisiko Security-Software: Angreifbar durch Open Source-Komponenten
12.01.17 - Fünf aktuelle Sicherheitstrends: In den letzten Wochen traten neuartige DDoS-Attacken auf, die ungesicherte IoT-Geräte nutzten
12.01.17 - 65 Prozent der Organisationen können IoT-Geräte in ihren Netzwerken nicht ausreichend erkennen und verwalten
12.01.17 - Barc und KuppingerCole veröffentlichen gemeinsame Studie zum Thema Big Data und Informationssicherheit