14.08.17 - IT Security-Telegramm
"Kill Chain" dieser Begriff stammt eigentlich aus dem Militärjargon und bezeichnet ein Modell, das alle Phasen eines Angriffs beschreibt
NTT Data hat erfolgreich den ersten Prototypen einer intelligenten Versicherungspolice (Smart Insurance) basierend auf der Blockchain in Japan getestet
14.08.17 - RadarServices bietet Detection & Response Technologie "made in Europe" an
RadarServices ist Spezialistin im Bereich Detection & Response. Das mit Hauptsitz in Wien ansässige Unternehmen offeriert seine Leistungen auf der Basis von eigen entwickelter Technologie nach eigenen Angaben ohne eingebaute Hintertüren. "RadarServices unterliegt nicht dem US Patriot Act und damit nicht der Pflicht, Kundendaten an US-Behörden auf deren Verlangen weitergeben zu müssen. Im Gegenteil: RadarServices befolgt die europäischen Datenschutzregelungen, die im weltweiten Vergleich den strengsten Rechtsrahmen darstellen", kommentiert Harald Reisinger, Geschäftsführer für Service Management & Innovation bei RadarServices. RadarServices ist jetzt nach Großbritannien expandiert.
14.08.17 - NTT Data testet erfolgreich Blockchain-Versicherungspolice-Prototypen
NTT Data hat erfolgreich den ersten Prototypen einer intelligenten Versicherungspolice (Smart Insurance) basierend auf der Blockchain in Japan getestet und damit bestätigt, dass die Blockchain attraktive Sicherheits- und Kostenvorteile für Transport- und Versicherungsunternehmen bietet. Der Prototyp der intelligenten Versicherungspolice ist ein weiterer Schritt, den NTT Data geht, um seine Vision eines neuen internationalen Handelssystems mit Blockchain zu realisieren einem verteilten "Geschäftsbuch" (Distributed Ledger), das Transaktionen unveränderbar aufzeichnet. Die Blockchain ist die Kerntechnologie von Krypto-Währungen und ermöglicht allen Anwendern, an einem Netzwerk teilzuhaben, das das gleiche Distributed Ledger nutzt. Über Krypto-Währungen hinaus zeigt die Technologie viel versprechende Ansätze für den Einsatz bei Finanztiteln, in der Fertigung und im internationalen Handel.
14.08.17 - Angst davor, den Arbeitspatz an Computerprogramme, Roboter oder virtuelle Assistenten zu verlieren
F5 Networks hat in der Studie "The Future of Apps" festgestellt, dass viele Menschen Angst davor haben, ihren Arbeitspatz an Computerprogramme, Roboter oder virtuelle Assistenten zu verlieren. Diese Gefahr sehen 35 Prozent der 16- bis 25-jährigen Deutschen schon innerhalb der nächsten zehn Jahre. Etwas überraschend ist, dass sogar 37 Prozent der Frauen zwischen 16 und 19 glauben, Systeme mit Künstlicher Intelligenz übernehmen ihre Arbeitsplätze, während es bei den 20-bis 25-jährigen Frauen nur 24 Prozent sind. Die Männer bleiben dagegen in beiden Altersgruppen bei 30 Prozent. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit 35 Prozent im unteren Mittelfeld. Nur Brasilianer und Südafrikaner haben mit 34 beziehungsweise 30 Prozent noch weniger Bedenken. Die meiste Angst, ihren Job an eine künstliche Intelligenz zu verlieren, haben die Inder mit 53 Prozent, gefolgt von den Briten (45 Prozent), US-Amerikanern, Franzosen und Chinesen (jeweils 42 Prozent).
14.08.17 - Angriffspläne von Hackern kreuzen - Die CyberKill Chain
"Kill Chain" dieser Begriff stammt eigentlich aus dem Militärjargon und bezeichnet ein Modell, das alle Phasen eines Angriffs beschreibt. Im Umkehrschluss zeigt es Wege auf, mit denen sich diese Angriffe vermeiden oder zumindest abschwächen lassen eine Taktik, die auch hinsichtlich digitaler Bedrohungen und Hackangriffe interessant ist. Die Kill Chain digitaler Bedrohungen lässt sich in sieben verschiedene Phasen unterteilen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
11.08.17 - Studie: 28 Prozent aller asiatischen Mobilfunkanbieter stellen bis 2020 auf 5G um
11.08.17 -Der deutsche VAD vermarktet ab sofort das Symantec Enterprise-Portfolio
11.08.17 - VdS: Entwicklung von Richtlinien zur Umsetzung der DSGVO
11.08.17 - Ein einheitlicher europäischer Standard für den Zugang zu Bankkonten