15.09.17 - IT Security-Telegramm
Die neue Studie "Disrupting the Disruptors, Art or Science?" von McAfee untersucht die Rolle von "Cyber Threat Hunting" (also die Verfolgung von Cyber-Bedrohungen) und der Entwicklung von SOCs (Security Operations Centers)
Bromium hat in Deutschland ihren ersten Kunden in der Versicherungsbranche gewonnen
15.09.17 - Cybersecurity im Jahr 2017: Was zu erwarten ist und wie man sich auf neue Angriffe in diesem Jahr vorbereiten kann
Das Jahr 2017 hat bisher gezeigt, dass wir alle für Cyber-Bedrohungen anfällig sind, nachdem wir mit so großen Skandalen wie Wahl-Hacking, zwei großen globalen Ransomware-Angriffen und einem allgemeinen Anstieg von Hacking umgehen mussten. Was können wir also in der zweiten Hälfte dieses Jahres erwarten? Werden Cyber-Attacken zunehmen oder lernen wir, ihnen zu entgegen?
15.09.17 - FireEye ernennt Mike Hart zum regionalen Vice President Central Europe
FireEye gibt die Ernennung von Mike Hart zum neuen Vice President Central Europe bekannt. Seine Aufgabe wird sein, das Wachstum in der Region voranzutreiben und die lokalen Partnerschaften mit Vertriebspartnern und Kunden zu stärken. In seiner neuen Rolle in München berichtet er direkt an Kevin Taylor, President von EMEA. "Die Region Zentraleuropa ist aufgrund ihres politischen Einflusses und der erfolgreichen Unternehmen ein beliebtes Ziel für Cyberattacken", so Mike Hart.
15.09.17 - Studie zu Erfolgsfaktoren von "Threat Hunters" und SOCs: Wirksamkeit steigt durch zusätzliche Investitionen in Mensch-Maschine-Teams
Die neue Studie "Disrupting the Disruptors, Art or Science?" von McAfee untersucht die Rolle von "Cyber Threat Hunting" (also die Verfolgung von Cyber-Bedrohungen) und der Entwicklung von SOCs (Security Operations Centers). Die Studie betrachtet vier Entwicklungsstufen bei Sicherheitsteams minimal, verfahrensorientiert, innovativ und führend und kommt zu dem Schluss, dass fortgeschrittene SOCs 50 Prozent mehr Zeit als ihre Kollegen für das tatsächliche "Threat Hunting" aufwenden.
15.09.17 - Münchener Verein Versicherungsgruppe setzt bei der Endgerätesicherheit auf Bromium
Bromium hat in Deutschland ihren ersten Kunden in der Versicherungsbranche gewonnen. Die Münchener Verein Versicherungsgruppe schützt ihre rund 800 Endpunkte mit einer Bromium-Lösung vor Malware und zielgerichteten Cyber-Attacken. Die Münchener Verein Versicherungsgruppe, ein bundesweit tätiger Allbranchenversicherer, hat die Lösung "Bromium Secure Platform" erfolgreich in Betrieb genommen. Mit ihr können alle potenziell gefährlichen Aktivitäten auf Endpunkten vollständig isoliert werden. Damit besteht ein umfassender Schutz vor Malware, wobei diese nicht zwingend als solche erkannt werden muss.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
14.09.17 - it-sa 2017: Befine Solutions präsentiert mehrere Neuerungen rund um sichere Kommunikationslösung Cryptshare
14.09.17 - it-sa 2017: Erstmals präsentieren gleich drei Länder ihre gebündelte IT-Sicherheitskompetenz auf der it-sa mit einem eigenen Gemeinschaftsstand
14.09.17 - Verschlüsselung: Von der TLS-Überwachung zur Massenüberwachung?
14.09.17 - Die biometrischen Authentifizierungsmethoden der Gegenwart und Zukunft