15.11.17 - IT Security-Telegramm
Nach wie vor wird das Thema DSGVO von vielen Unternehmen aber eher stiefmütterlich behandelt - Ein Fehler, denn das Nichteinhalten der DSGVO wird ab Ende Mai 2018 mit hohen Strafen geahndet.
Laut einer aktuellen Studie von VMware machen sich sieben von zehn Verbrauchern Sorgen, dass vollautomatisierte Dienstleistungen die Sicherheit ihrer persönlichen Daten gefährden
15.11.17 - Deutsche Verbraucher sorgen sich um Datensicherheit: 71 Prozent der Verbraucher befürchten, dass vollautomatisierte Dienstleistungen die Sicherheit ihrer Daten gefährden
Laut einer aktuellen Studie von VMware machen sich sieben von zehn Verbrauchern Sorgen, dass vollautomatisierte Dienstleistungen die Sicherheit ihrer persönlichen Daten gefährden. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten sind der Ansicht, dass ein Chatbot ein größeres Sicherheitsrisiko im Hinblick auf persönliche Daten darstellt, als ein Mensch. Das Herausgeben persönlicher Daten an Unternehmen für einen besseren Kundenservice hängt von der Art der Daten ab: So würde jeder fünfte medizinische Daten an ein Unternehmen weitergeben, während es bei finanziellen Daten nur sieben Prozent sind, wie eine repräsentative Verbraucherbefragung von Bitkom Research im Auftrag von VMware unter 1.004 Verbrauchern ab 18 Jahren in Deutschland ergeben hat.
15.11.17 - Fit für die DSGVO? Tipps, was Unternehmen jetzt tun müssen
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Viel Zeit bleibt Unternehmen also nicht mehr, um ihre Unternehmens-IT fit für die neuen Datenschutzrichtlinien zu machen. Nach wie vor wird das Thema DSGVO von vielen Unternehmen aber eher stiefmütterlich behandelt. Ein Fehler, denn das Nichteinhalten der DSGVO wird ab Ende Mai 2018 mit hohen Strafen geahndet. Der Sicherheitsspezialist Trustwave verrät, welche Schritte IT-Verantwortliche bereits jetzt ausführen sollten, um Ende Mai die rechtlichen Voraussetzungen problemlos erfüllen zu können. Ziel der DSVGO ist es, die Datenschutzgesetze in allen EU-Mitgliedsstaaten anzugleichen. Dabei steht vor allem das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten (Art. 1 Abs. 2 DSGVO) im Mittelpunkt. Betroffen von den DSVGO sind somit alle Unternehmen, die persönliche Informationen von EU-Bürgern sammeln und verwalten. Bis Ende Mai müssen diese Unternehmen ausreichend Vorkehrungen treffen, um diese persönlichen Daten mit technischen Mitteln vor Missbrauch zu schützen.
15.11.17 - Kaspersky Lab warnt vor illegalen Bot-Netzen zum Schürfen von Kryptowährung
Kaspersky Lab hat zwei Bot-Netze identifiziert, über die auf Kosten der Opfer heimlich Kryptowährung wie Zcash oder Monero generiert wird. Die IT-Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab entdeckten beispielsweise ein aus 4.000 Rechnern bestehendes Bot-Netz, das den Besitzern monatlich mehr als 30.000 US-Dollar, sowie ein Netzwerk mit 5.000 Rechnern, das den Hintermännern im Monat mehr als 200.000 US-Dollar einbringt. Kryptowährungen boomen derzeit, die bekannteste Währung ist Bitcoin. Über legitime Mining-Programme können Einheiten (Coins) der Währungen gewonnen werden, mittlerweile allerdings nur sehr zeit- und stromintensiv. Je mehr Coins also existieren, desto aufwendiger wird das Mining und die Investitionen übersteigen den potenziellen Gewinn. Dies ist bei Bitcoins der Fall. Rund um den Trend von Kryptowährungen entstehen allerdings auch Bitcoin-Alternativen, was wiederum die Aufmerksamkeit von Cyberkriminellen auf sich zog, die heimlich Mining-Software auf Tausenden von Rechnern installieren.
15.11.17 - Analystenhaus: Trend Micro ist weltweiter Spitzenreiter bei der Erforschung von Sicherheitslücken
Das Analystenhaus Frost & Sullivan hat Trend Micro als führende Expertin auf dem Gebiet der Sicherheits- und Bedrohungsforschung ausgewiesen. Bei der Untersuchung wurde die Aufdeckung von Zero-Day-Schwachstellen betrachtet, die oftmals besonders verheerende Wirkung haben können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch hochentwickelte Schadsoftware ist das Auffinden und Unschädlichmachen von Schwachstellen in gängigen Anwendungen so wichtig wie nie zuvor. Trend Micro wurde aufgrund ihrer herausragenden Forschung auf diesem Gebiet vor kurzem als weltweit führende Expertin für Bedrohungsforschung ausgewiesen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
14.11.17 - "NTT Security Solution Campus" erweitert ihre Showcases um Industrie 4.0 und IoT
14.11.17 - Befragung: 53 Prozent der deutschen Nutzer haben Sicherheitsbedenken im Umgang mit smarte Geräten
14.11.17 - Datendiebstahl, Spionage und Sabotage kosten deutsche Unternehmen 55 Milliarden Euro pro Jahr
14.11.17 - Wenn bekannt wird, dass auch nur ein einziges bekanntes Opfer das Lösegeld gezahlt hat, steigt die Zahl dieser Art von Angriffen fast zeitgleich