22.02.17 - IT Security-Telegramm
Eset hat eine Linux-Variante der bereits bekannten "KillDisk"-Malware entdeckt
In den letzten Jahren gab es im Bereich der Datenrettungs- und Datenspeichertechnologie ein enormes Wachstum bei den schnelleren Flash-Speichern und bei hyperkonvergenten Speichertechnologien, ebenso wie eine Verbreitung von Ransomware-Fällen
22.02.17 - Universität Freiburg setzt für virtuelle Infrastruktur auf Tintri
Die Universität Freiburg erneuert ihre komplette Speicherinfrastruktur im Hauptrechenzentrum und setzt am Ende eines dreijährigen Projektes auf Tintri VMstore als Fundament für alle virtualisierten Workloads. Um den Standard der Lehre auf hohem Niveau zu halten, hat die Universität Freiburg über die Jahre viel in eine moderne IT-Infrastruktur investiert. Heute unterstützt ein zentralisiertes Rechenzentrum mit seiner virtualisierten Infrastruktur alle Fakultäten und Studenten mit IT-Diensten wie E-Mail, Nutzerverwaltung, Computer-Pools und zahlreiche weitere Anwendungen.
22.02.17 - Datentrends: Werden sich auch im Jahr 2020 noch die Festplatten drehen?
In den letzten Jahren gab es im Bereich der Datenrettungs- und Datenspeichertechnologie ein enormes Wachstum bei den schnelleren Flash-Speichern und bei hyperkonvergenten Speichertechnologien, ebenso wie eine Verbreitung von Ransomware-Fällen, berichtet Kroll Ontrack. Für das Jahr 2017 und darüber hinaus sind weitere Technologiewechsel in den Rechenzentren, eine höhere Datenverschlüsselung und ein stärkeres Augenmerk auf Informationssicherheit in Unternehmen zu erwarten. Unsere persönlichen Geräte werden immer kleiner und können immer mehr Daten speichern gleiches trifft auch auf die Speichertechnologien für Unternehmen zu. Flash-Speicher werden den Markt auch weiterhin in rasantem Tempo verändern. Obwohl die Kosten für SSD weiterhin höher liegen als für die alten Speichertechnologien, setzen viele Unternehmen dennoch auf einen hybriden Ansatz.
22.02.17 - Googles Geschäft sind Daten: Datenschutzniveau von Gmail lässt im Test zu wünschen übrig
Mit Gmail hat Internetriese Google einen kostenlosen E-Mail Dienst zum bereits bestehenden Service am Markt. Wer das Angebot nutzt, richtet sich nicht explizit einen Account zum Versenden und Empfangen von E-Mails, sondern einen Google-Account ein, mit dem sämtliche Google-Dienste genutzt werden können. Die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group haben sich Gmail im Test näher angesehen und werten das Angebot hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit ab: "Google ist in erster Linie eine Suchmaschine, die Anzeigen verkauft. Für den Anzeigenverkauf braucht es Nutzerdaten. Und mit jedem Gmail-Account tragen User dazu bei, ihre Nutzerdaten für Google zugänglich zu machen. Das sollte sich jeder bewusst machen, der einen Google-Account eröffnet", sagt Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW Group.
22.02.17 - KillDisk torpediert Linux-Geräte
Eset hat eine Linux-Variante der bereits bekannten "KillDisk"-Malware entdeckt. Diese lässt Linux-Geräte nach Dateiverschlüsselung und einer Lösegeldforderung von 250 Tausend US-Dollar in Bitcoins nicht mehr starten. Selbst wenn die Opfer der aktuellen Angriffe tief in die Taschen greifen würden, wäre eine Entschlüsselung durch die Cyber-Kriminellen sehr unwahrscheinlich. Das neue Design der KillDisk-Malware ermöglicht es nicht, verschlüsselte Dateien wieder herzustellen: Die Kodierungsschlüssel werden weder gespeichert noch versendet. Glücklicherweise haben die Forscher von Eset eine Schwachstelle in der verwendeten Verschlüsselung entdeckt, welche eine Wiederherstellung der Daten ermöglicht auch wenn diese sehr aufwendig ist.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
21.02.17 - Kritische staatliche Infrastrukturen sind für Cyberkriminelle schon seit jeher äußerst anziehende Ziele, zumal dann, wenn sie nicht aus privatem technischem oder pekuniärem Interesse, sondern in staatlichen Auftrag handeln
21.02.17 - "Application and Network Security Report 2016-2017": Europäer sind besonders gefährdet
21.02.17 - Spezialistin für die IT- und Datensicherheit: CenterTools SE wird zu DriveLock SE
21.02.17 - Metrix Consulting warnt vor steigenden Kosten für Microsoft-Kunden durch neue Lizenzmetrik