24.02.17 - IT Security-Telegramm
64 Prozent der westeuropäischen Unternehmen fürchten einen potentiellen Imageschaden und den Verlust des Kundenvertrauens als Folgen von Sicherheitsverletzungen
Intelligentes Netzwerkmanagement ist aktuell ein stark nachgefragtes Thema in der IT-Security. Infinigate erweitert zum Januar 2017 das eigene Portfolio um den deutschen Technologieführer für Netzwerksicherheit macmon
24.02.17 - Neue IT-Sicherheitsstudie zeigt: Imageschaden und Verlust von Kundenvertrauen sind die größten Ängste der Unternehmen
64 Prozent der westeuropäischen Unternehmen fürchten einen potentiellen Imageschaden und den Verlust des Kundenvertrauens als Folgen von Sicherheitsverletzungen. Die neue Studie von Level 3 Communications und IDG Connect, dem Business-Intelligence-Anbieter, ergab, dass die steigende Anzahl, Vielfalt und Raffinesse der Cyberattacken den Fokus bei Datensicherheit maßgeblich verändern (58 Prozent der Befragten). Bei der Studie Networks Drive Digital Ambitions wurden 274 hochrangige Mitarbeiter in Unternehmen in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien interviewt, um ihre Pläne für die Digitale Transformation in den nächsten zwei Jahren zu bewerten. Rund ein Drittel der Studienteilnehmer waren Führungskräfte aus der Vorstandsebene, inklusive der Positionen Chief Information Officer (CIO), Chief Technology Officer (CTO) und Chief Security Officer (CSO).
24.02.17 - Infinigate zeichnet Distributionsvertrag mit dem deutschen NAC-Hersteller macmon
Intelligentes Netzwerkmanagement ist aktuell ein stark nachgefragtes Thema in der IT-Security. Infinigate erweitert zum Januar 2017 das eigene Portfolio um den deutschen Technologieführer für Netzwerksicherheit macmon. Die macmon secure GmbH beschäftigt sich seit 2003 mit der Entwicklung von Netzwerksicherheitssoftware und hat ihren Firmensitz im Herzen Berlins. Die Network Access Control (NAC)-Lösung macmon wird vollständig in Deutschland entwickelt und weltweit eingesetzt, um Netzwerke vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Die Lösung ermöglicht, jederzeit zu wissen, welche Geräte sich in einem Netzwerk befinden. Die eingesetzten PCs, Drucker, Laptops, medizinischen und technischen Geräte jeglicher Art werden jederzeit effizient überwacht und vor unbefugten Zugriffen geschützt.
24.02.17 - Rohde & Schwarz Cybersecurity übernimmt Websicherheits-Spezialisten DenyAll
Rohde & Schwarz Cybersecurity hat mit DenyAll einen französischen Anbieter von Sicherheitslösungen für Webapplikationen und Schwachstellenmanagement übernommen. Mit DenyAll erweitert das Unternehmen sein Lösungsportfolio für Netzwerk- und Endpoint-Sicherheit und Security-Management, sowie seine Vertriebs- und Marketingpräsenz. Mit dieser Übernahme sieht sich Rohde & Schwarz Cybersecurity ihrem Ziel einen bedeutenden Schritt näher gekommen, der führende europäische Anbieter für vertrauenswürdige Cybersecurity-Lösungen zu werden. Rohde & Schwarz Cybersecurity hat sämtliche Anteile der DenyAll übernommen. "Webapplikationen sind ein Kernbestandteil zukünftiger Cloud-Geschäftsmodelle und damit Grundlage für die digitale Transformation praktisch aller Wirtschaftszweige", sagte Ammar Alkassar, CEO von Rohde & Schwarz Cybersecurity. "Die dazu passenden Sicherheitslösungen sind Voraussetzung für den Erfolg dieser Transformation."
24.02.17 - Super Mario Run: Vorsicht vor falscher Android-Version
Seit dem Launch der iOS-Version von "Super Mario Run" Mitte Dezember entwickelt sich die mobile Spiele-App zum nächsten Hit im iTunes-Store. Android-Nutzer müssen allerdings noch auf das Kultspiel warten. Hacker nutzen zwischenzeitlich die Popularität des Spiels verbunden mit der Tatsache, dass es noch keine offizielle Android-Version gibt, um Schadsoftware zu verbreiten. Das Threatlabz-Team des Internet-Security Anbieters Zscaler hat nun eine neue Version des Android Marcher Trojaners entdeckt, die sich als "Super Mario Run App" für Android-Nutzer ausgibt. Bei Marcher handelt es sich um Malware, die auf Banking und Finanz-Apps abzielt und Kreditkartendetails abzugreifen versucht. Anwender werden dazu verleitet, auf gefälschten Seiten ihre Bankinformationen einzugeben.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
23.02.17 - Komplexe EU-Datenschutz-Grundverordnung macht ISA+ Informations-Sicherheits-Analyse zur Pflicht
23.02.17 - Die Hälfte aller deutschen Internet-Anwender nutzt sehr schwache Passwörter
23.02.17 - Daten sind überall doch wie gelangen sie sicher zu ihrem Bestimmungsort?
23.02.17 - Cyber-Abwehrzentrum unter Federführung des Bundesinnenministeriums