12.07.23 - IT Security-Telegramm
Wenn Cyberkriminelle mit DDoS-Attacken Firmennetzwerke, Webseiten und ganze Online-Shops lahmlegen, kann das für die Betroffenen schnell zum wirtschaftlichen Fiasko werden, wenn der Shop oder die Firmenhomepage über Stunden oder gar Tage hinweg nicht erreichbar ist.
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) sowie weitere Strafverfolgungsbehörden der Bundesländer sind mit einer gemeinsamen Aktion gegen Cyberkriminelle der sogenannten "Underground Economy" vorgegangen.
12.07.23 - DDoS-Attacken haben im Gegensatz zu anderen Angriffen nicht das Ziel, ein System zu kompromittieren, sondern Verzögerungen oder Komplettausfälle herbeizuführen
Wenn Cyberkriminelle mit DDoS-Attacken Firmennetzwerke, Webseiten und ganze Online-Shops lahmlegen, kann das für die Betroffenen schnell zum wirtschaftlichen Fiasko werden, wenn der Shop oder die Firmenhomepage über Stunden oder gar Tage hinweg nicht erreichbar ist. Die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group geben deshalb Tipps, wie DDoS-Attacken erkannt werden können und welche Möglichkeiten es gibt, solche Angriffe abzuwehren. "DDoS-Attacken haben im Gegensatz zu anderen Angriffen nicht das Ziel, ein System zu kompromittieren, sondern Verzögerungen oder Komplettausfälle herbeizuführen. Allerdings können diese Attacken in Kombination mit einem Hacking-Versuch auftreten und dienen dann als Ablenkungsmanöver", informiert Patrycja Schrenk, Geschäftsführerin der PSW Group.
12.07.23 - BKA: Schlag gegen Cyberkriminelle der Underground Economy / Bundesweite Durchsuchungen bei 58 Beschuldigten
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) sowie weitere Strafverfolgungsbehörden der Bundesländer sind mit einer gemeinsamen Aktion gegen Cyberkriminelle der sogenannten "Underground Economy" vorgegangen. Dazu haben Strafverfolgungsbehörden aller Bundesländer in einer konzertierten Aktion 62 Objekte von 58 Beschuldigten durchsucht sowie zahlreiche elektronische Datenträger sichergestellt. Den Beschuldigten werden eine Vielzahl von Betrugsdelikten im Online-Handel sowie weitere Vorbereitungs- und Verwertungstaten wie etwa Ausspähen von Daten, Fälschung beweiserheblicher Daten, Datenhehlerei und Geldwäsche vorgeworfen.
12.07.23 - TikTok-Verbot für Mitarbeiter der EU-Kommision
Kürzlich hat die US-Regierung sowohl auf bundesstaatlicher als auch auf föderaler Ebene Schritte unternommen, um TikTok auf Geräten im Staatsbesitz zu verbieten, daher ist es keine Überraschung, dass die EU dies nun ebenfalls umsetzt. Die Verantwortlichen erkennen allmählich, dass ein umfassenderer Ansatz erforderlich ist, um die Bürgerinnen und Bürger vor Social-Media-Kampagnen zu schützen, die darauf abzielen, ausländische politische Ziele zu fördern und die Spaltung der westlichen Gesellschaften zu vertiefen. Die Taktiken der chinesischen Geheimdienste sind auf längerfristige Ziele ausgerichtet und werden durch die kontinuierliche Sammlung von Daten vorangetrieben.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
11.07.23 - Phishing-E-Mails und bösartige Rechnungen direkt über PayPal
11.07.23 - Neue Ransomware-Taktik: HardBit 2.0-Angreifer fragen nach Cyberversicherungsinformationen
11.07.23 - Anzahl der mobilen Banking-Trojaner hat sich verdoppelt