28.07.23 - IT Security-Telegramm
Im zweiten Halbjahr 2022 blockierten die Sicherheitslösungen von Kaspersky in der DACH-Region Malware aus 1.292 verschiedenen Familien auf industriellen Systemen in den Bereichen Gebäudeautomation, Automobil, Öl und Gas, Energie oder Maschinenbau.
Seit 2014 regelt die eIDAS-Verordnung (EU) Nr. 910/2014 digitale Identitäten und Vertrauensdienste in Europa.
28.07.23 - Angriffe auf industrielle Systeme in der DACH-Region in H2 2022: Malware aus knapp 1.300 Familien blockiertIm zweiten Halbjahr 2022 blockierten die Sicherheitslösungen von Kaspersky in der DACH-Region Malware aus 1.292 verschiedenen Familien auf industriellen Systemen in den Bereichen Gebäudeautomation, Automobil, Öl und Gas, Energie oder Maschinenbau. Im Vergleich zum vorherigen Halbjahr (16 Prozent) und zum zweiten Halbjahr 2021 (21 Prozent) ist die Anzahl zurückgegangen. Den Großteil der Bedrohungen machten schädliche Skripte und Phishing-Seiten (JS und HTML; 4,6 Prozent) aus. Dicht gefolgt von schädlichen Internet-Ressourcen (3,8 Prozent) sowie Spyware (2,5 Prozent). Diese Erkenntnisse gehen aus einer aktuellen Analyse des Kaspersky ICS CERT hervor, die grundsätzlich feststellt: Cyberangriffe auf OT (Operational Technology)-Computer von Unternehmen des Industriesektors lassen nicht nach. Industrieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind demnach nach wie vor ein beliebtes Angriffsziel von Cyberkriminellen.
28.07.23 - G Data warnt vor kritischer Lücke in Microsoft Message Queuing ServiceEine Sicherheitslücke im Microsoft Message Queuing Service (MSMQ) erlaubt es Angreifern, mit Hilfe nur eines einzigen Datenpakets die Kontrolle über einen Server zu übernehmen. Die Komponente ist auch Teil von MS Exchange. Ein Patch für die Lücke steht bereit und sollte umgehend installiert werden. Ein von Microsoft stiefmütterlich behandelter Dienst namens Microsoft Message Queueing Service kann aktuell von kriminellen Hackern für Angriffe auf Firmennetzwerke ausgenutzt werden. Die Schwachstelle mit dem Namen "Queue Jumper" versetzt Angreifer in die Lage, aus der Ferne beliebigen Code einzuschleusen und auszuführen. Microsoft hat bereits reagiert und stellt Updates zur Verfügung. Der Kritikalitätswert von "Queue Jumper" (CVE-2023-21154) liegt bei 9,8 von 10 möglichen Punkten.
28.07.23 - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zur Novellierung der eIDAS-Verordnung
Seit 2014 regelt die eIDAS-Verordnung (EU) Nr. 910/2014 digitale Identitäten und Vertrauensdienste in Europa. Mit den Novellierungsvorschlägen der Kommission, die nun in den Trilogverhandlungen von Kommission, Europäischem Parlament und Rat beraten werden, wird der Grundstein für die selbstbestimmte Verwendung digitaler Identitäten und ihrer Attribute für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger gelegt. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt den Vorschlag der Kommission wie auch die allgemeine Ausrichtung des Rates und die Position des Parlaments hierzu, die inhaltlich nicht weit auseinander liegen und erwartet zügige Verhandlungen. Wesentliche Neuerung der Novellierung: Jeder EU-Bürgerin und jedem EU-Bürger wird eine "EUDI Wallet" zur Verfügung gestellt, mit der sich die Person EU-weit auf dem Niveau 'Hoch' authentifizieren und Attribute ebenso wie Führerschein, Zeugnisse und Weiteres selbstbestimmt verwalten und grenzüberschreitend nutzen kann.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
27.07.23 - VPN-Gateway ermöglicht VS-NfD-konforme Koppelung von Rechenzentren
27.07.23 - Angriffe von pro-russischen und russischen "Hacktivisten"
27.07.23 - Hälfte aller Phishing-Websites imitieren Finanzinstitute