30.03.23 - IT Security-Telegramm
Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyber-Attacken kann es angesichts zunehmend verteilter Infrastrukturen und immer raffinierterer Angriffsmethoden nicht geben.
IT-Sicherheitsvorfälle wirken sich unmittelbar auf Betrieb und Widerstandsfähigkeit von Unternehmen aus – im Cyber-Deutsch "Resilienz" genannt.
30.03.23 - Unternehmen brauchen Cyber-Resilienz, um Angriffe frühzeitig zu erkennen, wirksame Gegenmaßnahmen einzuleiten und sich schnell von den Auswirkungen zu erholen
Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyber-Attacken kann es angesichts zunehmend verteilter Infrastrukturen und immer raffinierterer Angriffsmethoden nicht geben. Im Rahmen einer ganzheitlichen Security-Strategie dürfen sich Unternehmen daher nicht ausschließlich auf die Gefahrenabwehr konzentrieren, sondern müssen sich auch auf den Ernstfall vorbereiten, um die Auswirkungen erfolgreicher Attacken gering zu halten und den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können. Doch wie lässt sich solche Cyber-Resilienz erreichen?
30.03.23 - KnowBe4 veröffentlicht den weltweiten Phishing-Testbericht für das Gesamtjahr 2022 und das 4. Quartal 2022
KnowBe4 veröffentlichte die Ergebnisse der Phishing-Berichte für das gesamte Jahr 2022 und das Q4 2022. Sie umfassen die in Phishing-Tests am häufigsten angeklickten E-Mail-Betreffzeilen, die wichtigsten Angriffsvektor-Typen, die beliebtesten Feiertags-Phishing-E-Mail-Betreffzeilen und weitere aufschlussreiche Informationen. Phishing-E-Mails sind nach wie vor eine der gängigsten und effektivsten Methoden, um Organisationen auf der ganzen Welt mit bösen Absichten zu beeinflussen - jeder ist ein potenzielles Opfer. Cyberkriminelle verfeinern ständig ihre Strategien, um Endbenutzer und Unternehmen zu überlisten, indem sie die Betreffzeilen von Phishing-E-Mails so verändern, dass sie glaubwürdiger und aufmerksamkeitsstärker sind.
30.03.23 - Security-Resilienz steht für 96 Prozent aller Führungskräfte ganz oben auf der Tagesordnung
IT-Sicherheitsvorfälle wirken sich unmittelbar auf Betrieb und Widerstandsfähigkeit von Unternehmen aus – im Cyber-Deutsch "Resilienz" genannt. Immerhin: 62 Prozent aller Firmen weltweit berichten bereits von größeren Ereignissen, die diese Widerstandsfähigkeit beeinträchtigt haben. Durch die Häufigkeit von Cyber-Angriffen und die zunehmend kritische Gefährdungslage steht Security-Resilienz für 96 Prozent aller Führungskräfte darum auch ganz oben auf der Tagesordnung. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft aktuell noch eine gewaltige Lücke: Denn zwei Drittel (66 Prozent) der deutschen Security-Experten sind wenig zuversichtlich, beim schlimmsten (aber immer noch plausiblen) Cyber-Vorfall auch widerstandsfähig bleiben zu können.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
29.03.23 - Roaming Mantis infiziert Android-Smartphones über öffentliche WLAN-Router
29.03.23 - Bedrohungsanalyse Cybersecurity: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld