"Secure Email Platform" von Retarus jetzt für Reseller und Channel-Partner in Osteuropa verfügbar
Partner-Geschäftsmodell, das ohne umständliche Zertifizierung und komplexe Programme auskommt
Retarus bietet ihre "Secure Email Platform" künftig auch in Osteuropa ausschließlich über indirekte Vertriebskanäle an. Zum Start sucht Area Business Development Manager Kornel Bogyo interessierte Channel-Partner mit Security-Expertise in Polen, Rumänien und Kroatien. Retarus möchte Systemintegratoren, Value-Added Reseller und Distributoren dafür gewinnen, seine Email Security Services in ihr Portfolio aufzunehmen. Branchenführende Features und Performance, eine lange Liste von High-End-Referenzen kombiniert mit Qualität "made in Germany" und entsprechenden Vorteilen hinsichtlich Compliance (DSGVO) sowie nicht zuletzt attraktive Margen ergeben ein überzeugendes Paket für neue Reseller. Retarus bietet hochstandardisierte Cloud-Dienste an, die für Partner trotzdem ausreichend Optionen für eigenständige Implementierung und Konfiguration lassen – flankiert durch direkte und praktische Unterstützung selbst für komplexe Kundenszenarien.
Attraktives Partnermodell
"Wir bieten ein attraktives Partner-Geschäftsmodell, das ohne umständliche Zertifizierung und komplexe Programme auskommt", betont Stefan Rath, Senior Vice President Sales International. Retarus entwickele seine Produkte zielgerichtet so weiter, dass Partner sie noch besser nutzen und gemeinsame Kundenprojekte erfolgreich umsetzen könnten. "Kundenspezifische Anpassungen bieten unseren Partnern und deren Kunden einen klaren Mehrwert gegenüber standardisierten Security Services", so Rath weiter. "Darüber hinaus sollte das EuGH-Urteil zum ‚Privacy Shield‘ unsere Lösung für Partner aus Osteuropa nochmals attraktiver machen." (Retarus: ra)
eingetragen: 31.08.20
Newsletterlauf: 29.10.20
Retarus: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
- Anzeigen -
Meldungen: Channel-News
Check Point Software Technologies startet ein neues Marktplatz-Programm, um den Distributoren unter die Arme zu greifen. Ziel ist es, vor allem für die Cloud-Sicherheitslösungen neue Kunden und Bereiche zu begeistern. Das Programm fußt auf dem Partner Growth Program, das im Januar eingeführt wurde, um den Channel zu stärken. Check Point reagiert auf den Hang von Kunden, zu Cloud-Marktplätzen zu greifen, um sofort und einfach Zugriff auf Programme und Sicherheitslösungen zu erhalten, die ihren Geschäftsmodellen entsprechen. Gleichzeitig müssen sich Reseller neue Ansätze ausdenken, um neue Segmente von Kunden ausfindig zu machen und zu überzeugen. Daher hat sich Check Point in Europa mit Arrow und den USA mit Ingram Micro zusammengetan, um den Partnern ihr Arbeitsleben zu vereinfachen. Peter Wilkens, Head of Channel Germany bei Check Point, erläutert das Programm: "Traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien und Dienstleistungen werden immer wieder von innovativen Erneuerungen abgelöst und teilweise vollständig verdrängt. Integratoren, Systemhäuser, MSP`s und Reseller die bereits heute auf fortschrittliche Lösungen und Vertriebsmodelle setzen, werden es morgen einfacher haben gesundes, gutes Business zu betreiben und ihre Kunden langfristig zu binden und weiterzuentwickeln. In Zeiten disruptiver Innovationen begleiten wir als technologieführender Security-Hersteller unsere Partner auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen und flexibel einsetzbaren, skalierbaren IT-Sicherheitslösungen."
Cybereason hat zum 1. Juli 2020 ein Distributionsabkommen mit der Infinigate, Value Added Distributor (VAD), in den Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz geschlossen. "Cybereason-Produkte und -Services werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz stark nachgefragt, so dass wir in diesen Regionen rasch expandiert haben. Unter anderem haben wir das Vertriebsteam in der Region bereits deutlich aufgestockt, da besonders moderne Cyber-Defense-Lösungen beim Mittelstand mehr und mehr in den Fokus rücken", erläutert Frank Kölmel, Vice President Central Europe, Cybereason.
Die Data-Loss-Prevention(DLP)-Software Safetica DLP von Safetica Technologies schützt Unternehmen zuverlässig vor einem absichtlichen oder unabsichtlichen Datenverlust. Die Distribution in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz übernimmt ab sofort das Software- und Systemhaus MicroNova. Die Preise beginnen bei 690 Euro. Das tschechische Unternehmen Safetica Technologies hat mit Safetica DLP eine DLP-Lösung speziell für mittelgroße Unternehmen (bis ca. 4.000 Mitarbeiter) entwickelt. Besonderes Augenmerk haben die Security-Experten dabei vor allem auf hohe Benutzerfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt. Entstanden ist eine Lösung, für die keine zusätzliche Hardware angeschafft werden muss. Zudem können IT-Abteilungen die Installation und Einrichtung innerhalb weniger Stunden selbst durchführen. Der Betrieb kann dabei unterbrechungsfrei weiterlaufen. Safetica DLP schützt sensible Daten unabhängig von Format und der verwendeten Anwendung. Das hilft, absichtliche oder durch Fehler verursachte Datenverstöße zu vermeiden und erleichtert die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Die Software deckt alle Standardkanäle und -plattformen ab, über die Daten ein Unternehmen verlassen können – von der E-Mail über Wechselspeichermedien und Datenträger, File-Sharing- und andere Internet-Dienste, soziale Netzwerke und mobile Endgeräte bis hin zum klassischen Ausdruck. IT-Mitarbeiter können ohne spezielle Vorkenntnisse innerhalb kürzester Zeit grundlegende Sicherheitsrichtlinien für die jeweiligen Kanäle erstellen und auf die verschiedenen Endpoints anwenden. Zudem zeigt die DLP-Lösung potentielle Sicherheitsrisiken auf und unterstützt IT-Abteilungen, die User für Risiken zu sensibilisieren.
Extreme Networks unterstützt ab sofort seine Vertriebspartner und Kunden noch weiter und gewährt bis zum 30. September 2020 finanzielle Sonderkonditionen. Der Anbieter von Cloud-basierten Netzwerklösungen reagiert damit weiterhin proaktiv auf die möglichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und bietet Partnern in Europa sowie in Nord- und Südamerika das Lending Enablement & Assistance Program (LEAP). LEAP stellt sicher, dass die derzeitigen Vertriebspartner ihre bestehenden Zertifizierungsniveaus bis Ende 2020 beibehalten können, und bietet Zugang zu einem erweiterten Portfolio kostenloser Online-Schulungen und anderer Angebote.
DriveLock gab die Partnerschaft mit ectacom, einem Business Development Distributor, bekannt. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung brauchen Unternehmen einen modernen und umfassenden IT-Sicherheitsansatz. Die strategische Zusammenarbeit von DriveLock und ectacom hat das Ziel, Cybersecurity-Lösungen als festen Bestandteil in die Unternehmensstrukturen von gemeinsamen Kunden zu etablieren und diese nachhaltig vor internen, externen und bekannten sowie unbekannten Cyberbedrohungen zu schützen. Die Distributionspartnerschaft beginnt zum 1. April 2020. "Diese Partnerschaft ist das Ergebnis der steigenden Nachfrage nach effektiven und zukunftssicheren Cybersecurity-Lösungen und bestätigt uns in unserem Bestreben, das Partnergeschäft zu stärken und auszubauen. Mit dem Distributionspartner ectacom können wir dieses engagierte Ziel erfolgreich umsetzen und mehr Unternehmen mit unserer Zero Trust Plattform gegen Cybergefahren absichern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team der ectacom," kommentiert Ralf Hart, Vice President Sales bei DriveLock SE, die Kooperation.