Sicheres Surfen im Internet
Neue Mobile Security-Partnerschaft: "AVG AntiVirus Pro für Android" jetzt weltweit vorinstalliert auf ZTE-Smartphones & Tablets
60-tägige, kostenlose Testversion: Nach deren Ablauf können Anwender eine Jahreslizenz erwerben, um die erweiterten Funktionen zu behalten, oder sich für die voreingestellte Applikation "AVG AntiVirus Free für Android" entscheiden
(02.07.15) - AVG hat eine strategische Mobile Security-Partnerschaft mit ZTE geschlossen. Ab sofort integriert ZTE "AVG AntiVirus Pro für Android" in ihre Android-Smartphones und -Tablets und bietet ihren Kunden damit sofortigen Schutz vor Malware und Viren. AVG stellt Nutzern von ZTE-Geräten eine 60-tägige, kostenlose Testversion der "App AVG AntiVirus PRO für Android" zur Verfügung. Nach deren Ablauf können sie eine Jahreslizenz erwerben, um die erweiterten Funktionen zu behalten, oder sich für die voreingestellte Applikation "AVG AntiVirus Free für Android" entscheiden. In jedem Fall ist das ZTE-Smartphone oder -Tablet somit zu keiner Zeit schutzlos.
"Das Business mit mobilen Services entwickelt sich in den Wachstumsmärkten rasant. Das heißt aber auch, dass wir Anwender, ihre Geräte und Daten weltweit schützen müssen", so David Ferguson, Senior Vice President, Revenue & Business Operations, bei AVG Technologies. "Denn mit dem zunehmenden Erfolg steigt auch die Aufmerksamkeit bei Hackern. Erst kürzlich konnten wir beispielsweise eine Schwachstelle in der beliebten "Trivia Crack"-App identifizieren, die von Cyberkriminellen missbraucht werden könnte. Durch die Partnerschaft mit ZTE stellen wir sicher, dass Mobilkunden im Netz geschützt sind."
"Obwohl das Smartphone das Mobilgerät ist, mit dem Nutzer die meiste Zeit verbringen, spielt Mobile Security oft nur eine Nebenrolle", so Frau Wang Xuemei, Business Manager bei ZTE. "Unsere Kunden können dank unserer Partnerschaft mit AVG nun ohne Sorgen mit ihrem ZTE-Endgerät im Internet unterwegs sein, ihre Lieblingswebsite aufrufen sowie Apps und andere Online-Dienste nutzen."
Über AVG AntiVirus PRO für Android
Virenschutz:
>> App-Scanner: Identifiziert Schadsoftware und andere unsichere Anwendungen auf dem Smartphone.
>> Dateiscanner: Findet zuverlässig Viren und entfernt diese mit einem einfachen Klick. Schützt Anwender und sorgt dafür, dass Kontakte, Lesezeichen, Textnachrichten, Musikdateien und Videos gesichert bleiben.
>> Sicheres Surfen im Internet: Prüft Webseiten aktiv und in Echtzeit bevor Nutzer die Seite aufrufen. Verhindert, dass verdächtige Websites aufgerufen werden.
>> App-Sperre: Ermöglicht es Nutzern, Apps zu sperren und sich so vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Diebstahlschutz:
>> Mobiltelefon-Finder: Nutzer können ihr verloren gegangenens oder gestohlenes Mobiltelefon schnell über Google Maps orten. Eine Shout"-Funktion maximiert die Lautstärke des Klingeltons auch wenn das Mobiltelefon auf Stumm" geschaltet ist.
>> Mobiltelefonsperre: Mit der Mobiltelefonsperre können Anwender den Zugriff Dritter auf ihre persönlichen Daten verhindern. Über eine SMS oder Bedienelemente, die über den Diebstahlschutzdienst verwaltet werden, lässt sich das Gerät aus der Ferne sperren.
>> Kamerafalle: Wenn der Diebstahlschutz" drei fehlgeschlagene Versuche zum Entsperren des Mobiltelefons registriert, nimmt es mit der Frontkamera ein Foto von der entsprechenden Person auf. Das Foto wird zusammen mit einer Warnung per E-Mail an den Verbraucher gesendet.
>> Remote-Löschung: Mit der Remote-Löschung können alle Kontakte, Fotos,Termine, Textnachrichten, der Browserverlauf und die SD-Karte gelöscht werden. So bleibt die Privatsphäre bei Verlust oder Diebstahl des Mobiltelefons geschützt.
SIM Lock: Sperrt das Telefon, wenn die SIM-Karte ausgetauscht wird.
Verbesserte Performance:
>> Verbesserte Leistung: Akkuverbrauch, Speicher- und mobile Datennutzung optimieren.
>> Task-Killer: Beendet Apps, die sich negativ auf die Leistung des Geräts auswirken können.
>> Verbesserter Akkuverbrauch: Nutzer erhalten eine Benachrichtigung, wenn ihr Akkustand unter dem angegebenen Level liegt. Mit der neuen Energiespartaste können sie Gerätefunktionen abschalten, die den Akkuverbrauch erhöhen. Alternativ können Verbraucher den automatischen Energiesparmodus nutzen, um bei einem festgelegten Akkustand stromverbrauchende Funktionen automatisch abzuschalten.
>> Datennutzung: Eine Nachricht übermittelt eine Information, wenn das monatliche Datenlimit fast erreicht ist. So können Nutzer ihre 3G/4G-Datennutzung besser im Überblick behalten.
>> Speichernutzung: Nutzer können diejenigen Apps deinstallieren, die ihrer Ansicht nach zu viel Speicherplatz benötigen, um Speicher auf dem Gerät freizugeben.
>> App Backup: Mit App-Backup können Verbraucher Sicherheitskopien aller Apps auf ihrer SD-Karte erstellen und müssen nicht auf ihre Spiele, Dienstprogramme oder Feeds verzichten.
(AVG: ra)
AVG Technologies: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Rubrik: Markt/Channel-News |