Realtech AG entscheidet sich für Next-Generation-Firewall-Lösung von WatchGuard
Innerhalb von gut drei Monaten waren die weitaus meisten Daten migriert und weitere zweieinhalb Monate später wurden alle Systeme in den Live-Betrieb genommen
(02.05.14) - Die Realtech AG hat sich bei der Umstellung der bestehenden Sicherheitsarchitektur für die "XTM"-8er-Serie von WatchGuard und den Partner eSeCo entschieden. Die Außenstellen waren über die kleineren Firewall-Modelle über eine Site-2-Site-Verbindung mit der Hauptniederlassung verbunden, auch die Kundenkommunikation war auf diese Weise angeschlossen. Die ursprüngliche Implementierung lag allerdings seit geraumer Zeit zurück, und die Appliances sollten erneuert werden.
Das Projektteam suchte nach Wegen, Betriebskosten und Schutzbedürfnisse besser miteinander in Einklang zu bringen. Der erste Eindruck des XTM-8er-Cluster von WatchGuard war bereits positiv:
Innerhalb von gut drei Monaten waren die weitaus meisten Daten migriert und weitere zweieinhalb Monate später wurden alle Systeme in den Live-Betrieb genommen, und der XTM-8er-Serie-Cluster stand. Im darauf folgenden Monat wurden dann noch die Außenstellen angeschlossen.
Realtech setzt in Walldorf einen XTM-8er-Serie-Cluster ein, zwei "XTM 33" in den Niederlassungen und eine weitere "XTM 515" in einer besonders stark ausgelasteten Außenstelle. Die XTM-8er-Serie gehört zu den allgemein als Next-Generation-Firewalls bezeichneten Appliance-Lösungen, die den Datenverkehr lückenlos überwachen, ohne die Netzwerkperformance negativ zu beeinflussen. (Watchguard: eSeCo: ra)
WatchGuard Technologies: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Invests
Ultramobiles Arbeiten sowie die sichere mobile Kommunikation (SMK) werden für immer mehr Bundesbehörden zu einem wichtigen Thema. Gleichzeitig rüstet der Bund beim Thema Cybersecurity weiter auf. In dem jüngsten Projekt statten ITZBund und Materna Virtual Solution erstmals eine Bundesbehörde flächendeckend mit 7.500 SecurePIM-Lizenzen für iOS-Dienstgeräte aus. Damit wird mobiles Arbeiten auf Geheimschutzniveau VS-NfD in Zukunft auf Smart Devices ermöglicht.
GlobalSign, eine globale Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) und Anbieterin von digitalen Signatur-, Identitäts- und Sicherheitslösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), gibt bekannt, dass GetAccept den Digital Signing Service von GlobalSign in seine Digital Sales Room-Plattform integriert hat.
Vertiv, Anbieterin von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, wurde von der Keele Universität in Staffordshire, UK, mit der Lieferung eines energieeffizienten, unterbrechungsfreien Stromversorgungssystems (USV) sowie eines Batterie-Backups beauftragt. Die neuen Produkte ersetzen die alternden Geräte in den Rechenzentren der Universität.
Zscaler kündigte an, dass die Coats Group PLC, Herstellerin von Industriegarnen, die Cloud-Plattform "Zscaler Zero Trust Exchange" zur Sicherung ihrer Industrie-5.0-Transformation einsetzt. Coats implementiert Zscaler für User und Zscaler für IoT/OT im Zuge des Aufbaus eines Security Service Edge (SSE)-Ökosystems.
Controlware unterstützte die Luxemburger Unternehmensgruppe CQLT SaarGummi S.à r.l. gemeinsam mit dem Hersteller Palo Alto Networks bei der umfassenden Modernisierung der Firewall- und Netzwerk-Infrastruktur. Im Rahmen des Projekts stattete der Produzent von Dichtungssystemen für die Automobil- und Baubranche zwölf global verteilte Standorte mit innovativen Next-Generation Firewalls und SD-WAN-Strecken aus und führte sie in einem leistungsfähigen, zentral verwalteten Verbund zusammen.