Sicherheitslücken in Shop-Systemen
Datensicherheit bei Onlineshops ist nicht bloß eine technische Herausforderung
Knapp 6.000 von Kreditkarten-Betrügern gehackten Onlineshops
Von Ole Sieverding, Cyber-Experte bei Hiscox Deutschland
Der niederländische Sicherheitsblogger Willem De Groot warnt davor, dass weltweit immer mehr Onlineshops mit Schadsoftware von Cyber-Kriminellen verseucht sind. Die Schadsoftware zieht unbemerkt Kreditkartendaten von Kunden ab und die Täter bieten diese anschließend für rund 30 US-Dollar (27 Euro) im Darkweb an. Aktuell sollen knapp 6.000 Onlineshops betroffen sein, darunter bekannte Marken wie Audi Südafrika oder Converse Australien, aber auch viele kleinere Unternehmen. Cyber-Kriminelle nutzen meist bekannte Sicherheitslücken in den Shop-Systemen, um die Malware zu platzieren und unbemerkt an Kundendaten zu gelangen.
Onlineshops verarbeiten volldigital jede Menge lukrative Kundendaten. Vor allem durch die leicht zu monetisierenden Kreditkartendaten gerät der E-Commerce immer stärker ins Fadenkreuz von Cyber-Kriminellen. Das Beispiel zeigt, wie unbedarft viele Onlineshop-Besitzer noch mit dem Thema Datensicherheit und Sicherheitslücken auf ihren Websites umgehen. Auch wer den Zahlungsprozess an einen Zahlungsdienstleister ausgelagert hat, kann von so einem Angriff betroffen sein. Dann drohen Vertragsstrafen und verschärfte Auflagen der Kreditkartenunternehmen.
Dabei reduziert das regelmäßige Einspielen von Sicherheitsupdates das Risiko schon enorm. Eine hundertprozentige Absicherung ist durch technische Maßnahmen allerdings nicht möglich. Für die Absicherung des Restrisikos und der unmittelbaren Unterstützung im Krisenfall kann eine Cyberversicherung sinnvoll sein. (Hiscox: ra)
eingetragen: 19.11.16
Home & Newsletterlauf: 16.12.16
Hiscox: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.