Besser vor ausgeklügelten Cyberangriffen geschützt
Cybereason ernennt Frank Kölmel zum General Manager EMEA - Reiner Dresbach wird Regional Vice President Central Europe
Weitere Entwicklung der EMEA-Region: Central Europe ist eine der am schnellsten wachsenden Regionen für Cybereason
Cybereason, das XDR-Unternehmen, befördert Frank Koelmel zum General Manager EMEA. Kölmel war zuvor Vice President Central Europe des Unternehmens, wo er seit März 2020 für das Rekordwachstum und die Expansion in der Region verantwortlich war. Er wird nun die Geschäfte von Cybereason in der EMEA-Region leiten und das weitere Wachstum vorantreiben.
"Franks Tatkraft, seine Vision und seine unermüdliche Energie haben den DACH-Vertrieb in den letzten zwei Jahren zu neuen Höchstleistungen geführt. Seine Fähigkeit, erfolgreiche Vertriebsteams und Partnernetzwerke aufzubauen, macht ihn zur perfekten Besetzung für die Leitung unserer EMEA-Expansion", betont Lior Div, Cybereason CEO und Mitbegründer.
Außerdem steigt Reiner Dresbach zum Regional Vice President Central Europe auf. Seit seinem Einstieg bei Cybereason im vergangenen Jahr war Dresbach Sales Director für Central Europe. Als Regional Vice President wird er nun für den weiteren Ausbau der Partner- und Kundenbasis des Unternehmens verantwortlich sein. Dazu rekrutiert er Spitzenkräfte für Vertrieb und Technik. Bevor er zu Cybereason stieß, war Dresbach fünf Jahre lang Sales Director DACH bei Tenable Networks. Zuvor hatte er leitende Positionen im Vertrieb bei FireEye, Brocade und Huawei inne und war mehr als zwölf Jahre bei Cisco und drei Jahre bei Otelo und Meganet tätig.
Wachstum in Central Europe
Central Europe ist eine der am schnellsten wachsenden Regionen für Cybereason. In den letzten zwölf Monaten konnte das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl und seinen Kundenstamm hier verdoppeln. Das Wachstum ist sowohl auf das kompetente Vertriebsteam des Unternehmens als auch auf seine innovativen Lösungen und Services zurückzuführen. Mit dem neuesten Angebot des Unternehmens, "Cybereason XDR powered by Google Cloud", werden Kunden noch besser vor ausgeklügelten Cyberangriffen geschützt.
"Das Wachstum von Cybereason in der DACH-Region wird durch die Zahl der neuen Kundenaufträge bestätigt, die wir in den letzten 12 Monaten abgeschlossen haben. Das Interesse an den Produkten und Dienstleistungen von Cybereason war noch nie so groß. Mit der jüngst erfolgten Markteinführung von 'Cybereason XDR powered by Google Cloud' bieten wir einen beispiellosen Schutz von Endpunkten, Benutzer-Personas sowie Cloud- und Anwendungs-Workspaces in rekordverdächtiger Geschwindigkeit und globalem Maßstab. Mit Reiner Dresbach an der Spitze in Central Europe wird unser hervorragendes Team Cybereason weiter zu neuen Erfolgen führen", so Kölmel.
"Inzwischen erkennen immer mehr Unternehmen, dass Cybersicherheit ein essenzieller Bestandteil der Business Continuity ist", ergänzt Dresbach. "Mit der zunehmenden Zahl ausgeklügelter Cyberattacken und der wachsenden weltweiten Unruhe und Uneinigkeit steigt der Druck auf die Sicherheitsexperten, unternehmenskritische Ressourcen noch besser zu schützen. Cybereason bietet Kunden und allen Verteidigern die Grundlage, um auf ein neues Sicherheitsniveau zu kommen, vertraulichen Daten zu schützen und die Lieferkettenverbindungen zu Kunden und Partnern zu sichern. In den kommenden Monaten werden wir unser Geschäft weiter vorantreiben, damit mehr Organisationen aller Größen ihre Cyberrisiken reduzieren können."
Channel-Erfolge in Central Europe
Der Erfolg im letzten Jahr spiegelt sich für Cybereason auch im Partnergeschäft wider. Anfang März hat das Cybereason Team im Rahmen seines Partner Sales Kick-Offs besondere Errungenschaften von Partnern ausgezeichnet. Beispielsweise ist Bechtle zum DACH Partner des Jahres ernannt worden. Aber auch Spezialisten wie omniIT sind als Technologie-Enabler eine Bereicherung der Partnerlandschaft aus dem vergangenen Jahr.
Für die Leitung des Channel-Geschäfts bei Cybereason zeichnet seit Anfang 2022 Jens Pälmer als Senior Director Partnerships Central Europe verantwortlich: "Natürlich ist es mein Ziel, das Momentum aus 2021 auch in diesem Jahr beizubehalten und gewinnbringend mit unseren Partnern weiterzuentwickeln. Das beinhaltet ganz klar den Ausbau neuer Partnerschaften. Hier steht für uns auch der Mittelstand im Fokus des gemeinsamen Engagements. Die Zusammenarbeit mit den bestehenden Partnern werden wir, besonders im Hinblick auf weitere und neue Services, ebenfalls intensivieren. Die gemeinsame Reise mit unseren Partnern erreicht quasi in diesem Jahr ein weiteres Etappenziel auf unserer Mission, Cyberattacken zu beenden und eine bessere Welt für uns alle zu schaffen." (Cybereason: ra)
Cybereason: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.