Gartner: Weltweiter Markt für Sicherheitssoftware ist 2015 um 3,7 Prozent gewachsen
Umsatzrückgang dagegen bei Sicherheitssoftware für Endverbraucher
Der weltweite Umsatz von IT-Security-Software belief sich 2015 auf insgesamt 22,1 Milliarden US-Dollar das entspricht einem Anstieg von 3,7 Prozent im Vergleich zu 2014, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Der am schnellsten wachsende Bereich war auch 2015 wieder Security Information und Event Management (SIEM) mit einem Wachstum von 15,8 Prozent.
Der Bereich Sicherheitssoftware für Endverbraucher wies hingegen den größten Umsatzrückgang von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf.
Im Jahr 2015 machten die Top 5 Anbieter zusammen 37,6 Prozent des Marktanteils bei den Umsätzen der Sicherheitssoftware aus das sind 3,1 Prozentpunkte weniger als 2014. Diese Anbieter verzeichneten zudem einen gemeinsamen Rückgang von 4,2 Prozent in 2015, während der restliche Markt mit 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stark anstieg. (Gartner: ra)
eingetragen: 19.08.16
Home & Newsletterlauf: 12.09.16
Gartner: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Studien
DriveLock veröffentlicht die Ergebnisse der gemeinsamen Studie mit der techconsult GmbH zur aktuellen Lage der IT-Sicherheit im deutschen Mittelstand – eine Neuauflage der Studie "IT-Sicherheit im Mittelstand" von 2019. Die Antworten der befragten Unternehmen lassen erkennen: Der Stellenwert von Cybersecurity in den Unternehmen hat an Bedeutung gewonnen und wird entsprechend als wichtig wahrgenommen.
Wie sehen Führungskräfte den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im eigenen Unternehmen? Gibt es Regeln oder werden Google Bard oder OpenAI ChatGPT im eigenen Unternehmen sicherheitskritisch und ohne Kontrolle angewendet? Eine aktuelle Kaspersky-Studie gibt Aufschluss darüber.
Zerto, Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, gibt die Ergebnisse ihrer jährlichen Studie zum Stand der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegen Ransomware bekannt. Im Rahmen der Studie befragte, die von Zerto beauftrage Enterprise Strategy Group (ESG) zwischen Mai 2023 und Juni 2023 600 Unternehmen in Nordamerika und Westeuropa.
In den vergangenen zwei Jahren waren mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland auf das Fehlverhalten von Mitarbeitern zurückzuführen. Hacker verantworteten lediglich rund 27 Prozent der Cybersicherheitsvorfälle.