Website-Sicherheit sorgt für mehr Umsatz
Das Schloss-Symbol visualisiert, was das HTTPS-Kürzel ankündigt: Die Website ist verschlüsselt und sicher
Ein EV SSL-Zertifikat aktiviert zusätzlich die grüne Adresszeile eine visuelle Erinnerung an eine besonders sichere Verbindung
(19.01.16) - 84 Prozent aller Online-Shopper haben in einer GlobalSign-Umfrage angeben, die Warenkorbtransaktion nicht abzuschließen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Daten nicht sicher übertragen werden. Was also sollte man in jedem Fall bedenken?
Fünf Merkmale einer sicheren Website
Das HTTPS-Kürzel
Https steht für 'Hypertext Transfer Protocol Secure', und zeigt an, dass ein Datenaustausch verschlüsselt und sicher abläuft. Dazu muss der Website-Betreiber über ein digitales SSL-Zertifikat verfügen, das es in verschiedenen Sicherheitsstufen (DV, OV und EV) gibt. EV (Extended) Validierung ist dabei der höchste Sicherheitslevel.
Das Schloss-Symbol
Das Schloss-Symbol visualisiert, was das HTTPS-Kürzel ankündigt: Die Website ist verschlüsselt und sicher. Beim Klick auf das Schloss-Symbol erhält der Nutzer weitere Informationen zum digitalen Zertifikat: welche Sicherheitsstufe es hat (DV, OV oder EV), mit welchem Algorithmus es ausgestellt wurde, welches Root-Zertifikat ihm zugrunde liegt, die Gültigkeitsdauer und die validierten Unternehmensdaten.
Die grüne Adresszeile
Ein EV SSL-Zertifikat aktiviert zusätzlich die grüne Adresszeile eine visuelle Erinnerung an eine besonders sichere Verbindung. Die GlobalSign-Umfrage zeigt auch hier wieder: einige der Befragten wissen zwar nicht immer ganz genau, auf welche Sicherheitsmerkmale sie unbedingt achten sollten, fast alle aber assoziieren die grüne
Adresszeile mit einer sicheren Verbindung. 84 Prozent der Websitebenutzer, so die Ergebnisse unserer Befragung, kaufen nur dann auf einer Website ein, wenn Sie davon überzeugt sind, dass die Daten sicher übertragen werden. Das zeigt, wie wichtig klare und gut sichtbare Sicherheitseinstellungen sind. Sie tragen dazu bei, dass ein Kunde nicht nur stöbert, sondern vor allem den entscheidenden "Jetzt kaufen"-Button klickt.
Der Unternehmensname in der Adresszeile
Auch der Unternehmensname zeigt an, dass es sich um ein EV SSL-Zertifikat handelt. Der Unternehmensname steht einerseits für einen hohen Sicherheitslevel in Bezug auf die Website-Einstellungen, aber er hat auch eine emotionale Funktion. Kunden vertrauen einer Seite automatisch mehr, wenn eindeutige Kontaktdaten angegeben sind. Der Unternehmensname in der Adresszeile überzeugt Kunden hier also gleich zweifach.
Site Seals
Es gibt eine Vielzahl von Gütesiegeln, die Kunden als vertrauenswürdig erachten. Ein solches Site Seal vermittelt dem potenziellen Käufer Vertrauen in die Website. Ein entsprechendes Logo signalisiert, dass eine Website Transaktionen und Daten sicher abwickelt.
Die GlobalSign-Umfrage zum allgemeinen Kenntnisstand in Bezug auf Internet-Sicherheit wurde im November 2014 mit 1.023 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Alle Statistiken in diesem Artikel, beziehen sich auf diese Studie.
(GMO GlobalSign: ra)
GMO GlobalSign: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.