In weniger als einer Sekunde geknackt
73 Prozent der weltweit beliebtesten Passwörter können in weniger als einer Sekunde geknackt werden
Wie hacken Hacker die Passwörter? Es ist einfacher, als gedacht
Laut der vom Passwortmanager NordPass zur Verfügung gestellten Daten können 73 Prozent der beliebtesten verwendeten Passwörter in weniger als einer Sekunde geknackt werden. Hier sind die Top 10 Passwörter des Jahres 2020 zusammen mit der Zeit, die es braucht, um sie zu hacken, sowie der Anzahl an Fällen, in denen sie bei verschiedenen Datenschutzverletzungen offengelegt wurden.
Interessanterweise fanden die NordPass-Forscher letztes Jahr nach der Analyse der Top Passwörter 2019 heraus, dass 70 Prozent der Passwörter in weniger als einer Sekunde geknackt werden können. Das sind 3 Prozent weniger als im Jahr 2020.
"Der Anstieg bedeutet, dass Millionen von Menschen immer noch generische und schwache Passwörter verwenden. Sie realisieren nicht, dass ein starkes Passwort eines der wichtigsten Werkzeuge für die eigene Online-Sicherheit ist", sagt Chad Hammond, ein Sicherheitsexperte bei NordPass.
Wie knacken Hacker Passwörter?
Die beliebteste Methode ist die sogenannte "Brute-Force"-Attacke. Es handelt sich um eine automatisierte, gängige und effektive Methode, um die Passwörter von Menschen zu hacken.
Bei der Brute-Force-Attacke auf dein Passwort prüfen Hacker, ob das Passwort zu den beliebtesten gehört. Sie prüfen auch alle bekannten Informationen des Opfers, die für Passwörter verwenden könnten, wie Namen, Adresse, Lieblingsband, Lieblingssportverein oder den Namen des Haustieres. Hacker könnten auch ein Programm nutzen, das diese Informationen optimiert, indem mehr Daten wie Zahlen oder Sonderzeichen hinzugefügt werden.
Sie übersetzen Wörter auch in Leetspeaks (bei dem "password" zu "p422W0Rd" wird) oder scannen "Rainbow Tables". Dabei handelt es sich um riesige Tabellen mit Hashwerten, die auf mögliche Klartextpasswörter abgestimmt sind.
Darüber hinaus prüfen Hacker auch, ob andere Konten von des Opfers geknackt wurden, und ob dasselbe Passwort bereits für ein anderes Konto verwendendet. "Deshalb ist es so wichtig, für alle Konnten individuelle Passwörter zu verwenden. Laut unserer Studie verwenden 63 Prozent der Menschen ihre Passwörter leider mehrmals", sagt Chad Hammond, Sicherheitsexperte bei NordPass.
Was empfehlen Experten für Cybersicherheit?
"Wir empfehlen, dass man starke Passwörter verwendet, die sehr lang sind, sowie Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Zusätzlich muss man für jedes Konto ein individuelles Passwort verwenden. Außerdem ist es eine gute Idee, eine Multi-Faktor Authentifizierung zu nutzen, um den eigenen Schutz noch zu verbessern", sagt Chad Hammond, Sicherheitsexperte bei NordPass.
Wie hat NordPass die Zeit zum Knacken des Passworts berechnet?
Ein einfaches Passwort mit sieben Zeichen, aber ohne Sonderzeichen oder Großbuchstaben kann in weniger als 0.29 Sekunden geknackt werden. Mit mindestens zwei zusätzlichen Zeichen erhöht sich die Zeit zum Knacken des Passworts auf rund fünf Jahre. Jedoch hängt diese Zeit auch vom Computer ab, den der Hacker verwendet. Wie lange es dauert, ein Passwort zu knacken, kann online geprüft werden.
(NordPass: ra)
eingetragen: 02.03.21
Newsletterlauf: 18.05.21
NordPass: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.