Egal ob Android, Mac oder Windows heutzutage müssen alle Plattformen mit entsprechender Antivirus-Software ausgestattet werden
Gerade öffentliche Wifi-Hotspots sind für so genannte Man-in-the-Middle-Attacken anfällig
(14.01.14) - Beim Risiko via Internet infiziert zu werden, liegen die deutschen Nutzer laut den Jahresstatistiken von Kaspersky Lab in Westeuropa auf Platz zwei. Weltweit entdeckt Kaspersky Lab aktuell täglich 315.000 neue Schadprogramme. Das entspricht einer Steigerung von über 57 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem Deutschland scheint immer mehr im Visier der Cyberkriminellen zu stehen: So war die Bundesrepublik im Jahr 2013 in Westeuropa nach Österreich das Land, in dem das Infektionsrisiko über das Internet für die Nutzer am größten war. Kaspersky Lab empfiehlt allen Anwendern die folgenden sieben IT-Sicherheits-Vorsätze zu berücksichtigen, wenn sie im neuen Jahr mit PC, Laptop, Smartphone, Tablet und Mac im Web unterwegs sind.
>> Sichere Passwörter verwenden: Nutzer sollten unterschiedliche Passwörter verwenden, die aus mindestens 16 Zeichen bestehen sowie Sonderzeichen und Zahlen beinhalten, aber keine einzelnen Wörter abbilden. Wem das zu kompliziert ist, der kann seine Passwortverwaltung über entsprechende Software organisieren.
>> Alle Geräte schützen: Egal ob Android, Mac oder Windows heutzutage müssen alle Plattformen mit entsprechender Antivirus-Software ausgestattet werden. Kaspersky Internet Security Multi-Device ist eine einfach und flexibel einsetzbare Sicherheitslösung für Smartphones, Tablets, Mac-Rechner und PCs.
>> Nur aktualisierte Programme nutzen: Alle Programme und Betriebssysteme sollten immer auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. So verhindert man, dass man von Cyberkriminellen über Sicherheitslücken in Software attackiert wird.
>> Vorsichtig sein: Ob bei Facebook, Twitter oder per E-Mail nicht jeder, der sich im Internet als Freund ausgibt, ist auch einer. Oft zielen gefälschte E-Mails oder Social-Media-Profile nur auf wertvolle Daten wie Account-Zugänge ab. Daher sollte man immer nur auf Links klicken, die einem vertrauenswürdig erscheinen.
>> Mehr Verschlüsseln: Verschlüsselungsdienste verhelfen Anwendern zu einem zusätzlichen Maß an Sicherheit. Dritten wird der Blick auf ansonsten abgreifbare Daten verwehrt.
>> WLAN-Netze mit Bedacht nutzen: Gerade öffentliche Wifi-Hotspots sind für so genannte Man-in-the-Middle-Attacken anfällig, bei denen mobile Daten abgefangen werden können. Daher sollten Nutzer in freien WLAN-Netzen keine sensiblen Aktionen wie Online-Shopping tätigen und generell keine Zugangsdaten eingeben.
>> Backups erstellen: Laut einer Kaspersky-Umfrage haben deutsche Nutzer im Durchschnitt einen Datenwert von 198 Euro auf ihren Geräten liegen. Generell gilt: egal auf welchem Gerät, Daten sollten immer regelmäßig auf einem zweiten Medium gespeichert werden. So sind sie nach Verlust oder Zerstörung wieder verfügbar.
(Kaspersky Lab: ra)
Kaspersky Lab: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Tipps & Hinweise
Wochenlange Produktionsprobleme, Produktionsausfälle in Millionenhöhe und daraus resultierende Lieferschwierigkeiten - ein Automobilzulieferer wurde Opfer einer Malware-Attacke auf die IT-Infrastruktur an drei Standorten in Nord- und Südamerika. Dieser Vorfall zeigt, dass es Cyber-Kriminelle immer mehr auf die Industrie und deren Produktionsumgebungen abgesehen haben. Auch wenn die genaue Bezeichnung der Malware und die Art der Attacke bisher nicht bekannt gemacht wurden, so zeigt der Angriff einmal mehr die Schwachstellen von Produktionsumgebungen auf. Und er zeigt auch, dass Cyber-Kriminelle in der Lage sind, diese Schwachstellen und Risiken in IT-Infrastrukturen aufzudecken und erfolgreich zu attackieren. Laut des "Skybox Security Vulnerability and Threat Trends Reports" hat sich das Bedrohungsumfeld für die Industrie seit Beginn des Jahres verändert. Waren Malware-Angriffe durch bösartiges Kryptomining 2018 noch das Mittel der Wahl vieler Cyber-Krimineller, so haben im ersten Halbjahr dieses Jahres auch mehr und mehr Ransomware, Botnets und Backdoors Unternehmen schwer zu schaffen gemacht.
Cyberkriminelle greifen mit gefälschten Rechnungen vermehrt Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Deutschland an. Das hat Proofpoint herausgefunden. Die Angreifer versenden dabei gefälschte Rechnungen, die als Köder verwendet werden oder aber die E-Mail beinhaltet einen Link zu einer Website, auf der das gefälschte Dokument zum Download zur Verfügung steht. Die Dokumente sind mit dem Remote Access Trojaner NanoCore infiziert. Laut Proofpoint enthalten Anhänge eine komprimierte ausführbare Datei (mit der Erweiterung ".Z"), während bösartige Links den Empfänger veranlassen, die auf onedrive.live.com gehostete Malware herunterzuladen.
Steigende Compliance-Anforderungen und europäische Richtlinien wie die DSGVO oder die NIS-Richtlinie für kritische Infrastrukturen haben die Umsetzung von Cybersecurity-Maßnahmen in Unternehmen bereits wesentlich vorangetrieben. Jedoch erfüllen Unternehmen häufig lediglich die Mindestanforderungen - während Angreifer über umfassende und ausgefeilte Möglichkeiten verfügen, sich Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu verschaffen. Mittelständische Unternehmen, beispielsweise in der produzierenden Industrie oder im Gesundheitswesen, stehen im Fokus von Hackern: Mittels Ransomware-Angriffen können Cyber-Akteure ganze Produktionsstraßen lahm legen oder Krankenhäuser vom Netz nehmen. Insbesondere in diesen Branchen ist der Schaden nach einer Attacke besonders groß, da sie enorme wirtschaftliche Auswirkungen zur Folge haben und eine Vielzahl von Menschen betreffen. Für Hacker sind zudem vor allem mittelständische Unternehmen interessant, die wirtschaftlich erfolgreich sind, aber gleichzeitig nicht über die gleichen umfassenden Sicherheitsmaßnahmen verfügen wie große, börsennotierte Konzerne.
Nicht erst gestern gab Microsoft das Support-Ende von Windows 7 bekannt. Dennoch sind Rechner in Unternehmen, Privathaushalten, Schulen und Behörden nach wie vor mit diesem Betriebssystem unterwegs. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group aufmerksam und verweisen auf eine aktuelle Untersuchung des Sicherheitsspezialisten Kaspersky. Demnach verwenden noch immer 41 Prozent ein nicht unterstütztes oder bald auslaufendes Desktop-Betriebssystem wie Windows XP oder Windows 7. "Laut Kaspersky nutzen 38 Prozent der Kleinstunternehmen, 47 Prozent der Mittelstands- und Großunternehmen sowie 38 Prozent der Privatanwender Windows 7, obwohl der Support Anfang 2020 eingestellt wird", verdeutlicht Patrycja Tulinska, Geschäftsführerin der PSW Group, und macht auf die Folgen aufmerksam: "Das ist ärgerlich, denn ein veraltetes Betriebssystem schadet nicht nur dem betroffenen Rechner, sondern allen im Netzwerk angeschlossenen Systemen."