Bayerischer IT-Sicherheitscluster e.V. wird Partner des Bitmi
Im Bayerischen IT-Sicherheitscluster arbeiten Unternehmen der IT-Wirtschaft, Unternehmen, die IT-Sicherheitstechnologien nutzen, Hochschulen sowie Juristen an gemeinsamen Zielen
(23.03.16) - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Bitmi) führt seinen starken Wachstumstrend aus dem letzten Jahr auch in 2016 fort: Mit dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. begrüßt der Bitmi ein weiteres assoziiertes Mitglied in seiner IT-Mittelstandsallianz. "IT-Sicherheit ist eins der zentralen Themen unserer digitalisierten Welt. Mit dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster gewinnen wir einen starken Partner auf dem Gebiet, welches den anwendenden sowie den anbietenden Mittelstand kontinuierlich begleiten wird. Die anstehenden Herausforderungen gehen wir gemeinsam an", erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des Bitmi.
Im Bayerischen IT-Sicherheitscluster arbeiten Unternehmen der IT-Wirtschaft, Unternehmen, die IT-Sicherheitstechnologien nutzen, Hochschulen sowie Juristen an gemeinsamen Zielen. Clustermanagerin und Vorstandsvorsitzende Sandra Wiesbeck betont: "Es ist eines der wesentlichen Ziele des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters, die Informationssicherheit in Kommunen und mittelständischen Unternehmen nachhaltig und kostengünstig zu verbessern. Insbesondere IT-Unternehmen im Mittelstand sehen sich mit besonders hohen Innovationsansprüchen konfrontiert, denen sie als einzelne oft gar nicht gerecht werden können. Kooperationen sind deshalb beinahe unverzichtbar, sie lösen oft enorme Entwicklungsschübe aus. Durch die Allianz mit dem Bitmi können wir diesen Effekt einmal mehr potenzieren."
Mit der Assoziierung des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters e.V. vertritt der Bitmi über 1.500 mittelständische IT-Unternehmen. (Bitmi: ra)
Bitmi: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Unternehmen
Arctic Wolf, Unternehmen im Bereich Security Operations, gibt den Abschluss ihrer Wandelanleihe im Gesamtwert von 401 Millionen Dollar bekannt. Geleitet wurden die Verhandlungen von Owl Rock, einer Abteilung von Blue Owl Capital, mit Beteiligung neuer und bestehender Investoren einschließlich Viking Global Investors, dem Ontario Teachers' Pension Plan und Neuberger Berman, LLC.
Die Infinigate Group, europäischer Value-Added Distributor (VAD) für Cybersecurity-Lösungen, gab die Übernahme des im Mittleren Osten marktführenden VAD Starlink bekannt. Der in Dubai beheimatete Distributor ist in den Bereichen Cybersecurity, sowie sichere Cloud- und Netzwerklösungen der Branchenprimus in der Region Mittlerer Osten und Afrika (MEA).
Die Nachrichten über Cyber-Attacken sind mittlerweile allgegenwärtig und haben auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu einer Sensibilisierung für den Bereich Informationssicherheit beigetragen. In vielen Fällen reagieren Unternehmen mit einem hohen Maß an technischen IT-Sicherheitsmaßnahmen – ohne jedoch die eigentlichen Risiken und deren Auswirkungen auf das Unternehmen zu kennen.
Arctic Wolf, Anbieterin von Security Operations, gibt die Übernahme von vxlntel, Anbieterin von Cyber Threat Intelligence bekannt. Die Malware Intelligence Plattform von vxIntel analysiert derzeit über 500.000 Dateien pro Tag und über 10 Terabyte Daten pro Monat aus über 100 globalen Datenquellen. Der enorme Umfang der Plattform hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen eine der größten Malware-Datenbanken der Welt aufgebaut und sich zu einer wichtigen Threat-Intelligence-Quelle für Organisationen, Regierungsbehörden und führenden Cybersicherheitsunternehmen auf der ganzen Welt entwickelt hat.
Rubrik, Unternehmen für Zero Trust Data Security, gibt die Überschreitung seines jährlich wiederkehrenden Umsatzes (ARR) aus Software-Abonnements von bisher 400 Millionen USD bekannt – im Jahresvergleich stieg dieser um über 100 Prozent. Zudem hat Rubrik eine Netto-Dollar-Bindungsrate von mehr als 140 Prozent erreicht – ein Zeichen für die starke Bindung und das Wachstum von Rubrik.