BSI veröffentlicht Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach Stand der Technik
BSI ruft Anbieter von Telemediendiensten zur Kommentierung auf
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Diskussionspapier zur Absicherung von Telemediendiensten nach Stand der Technik veröffentlicht, das unter Beteiligung des Bitkom und des Expertenkreises Internetbetreiber der Allianz für Cyber-Sicherheit entstanden ist. Das Papier schlägt Maßnahmen vor, wie Telemediendienste gegen unerlaubten Zugriff auf technische Einrichtungen, Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten sowie Störungen abgesichert werden können.
Bei den vorgeschlagenen Maßnahmen wird jeweils der Stand der Technik berücksichtigt, d.h. dass die Eignung der Maßnahmen sich in der Praxis bewährt hat. Das Diskussionspapier richtet sich vornehmlich an Anbieter und Verantwortliche von geschäftsmäßig angebotenen Telemediendiensten, beispielsweise Betreiber von Online-Shops und Unternehmen, die Hosting- und Server-Dienstleistungen anbieten.
Das BSI ruft Anbieter von Telemediendiensten auf, den Entwurf bis 15. August 2016 per E-Mail an telemediendienste@bsi.bund.de zu kommentieren und Ergänzungsvorschläge zu machen. Die Rückmeldungen werden bei der Weiterentwicklung des Dokuments berücksichtigt, das anschließend als Cyber-Sicherheitsempfehlung des BSI veröffentlicht werden soll.
Das Diskussionspapier steht auf der Webseite des BSI zum Download zur Verfügung:
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/IT_SiG/Diskussionspapier_Absicherung_Telemediendienste.html
(BSI: ra)
eingetragen: 06.07.16
Home & Newsletterlauf: 12.08.16
BSI: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Unternehmen
Arctic Wolf, Unternehmen im Bereich Security Operations, gibt den Abschluss ihrer Wandelanleihe im Gesamtwert von 401 Millionen Dollar bekannt. Geleitet wurden die Verhandlungen von Owl Rock, einer Abteilung von Blue Owl Capital, mit Beteiligung neuer und bestehender Investoren einschließlich Viking Global Investors, dem Ontario Teachers' Pension Plan und Neuberger Berman, LLC.
Die Infinigate Group, europäischer Value-Added Distributor (VAD) für Cybersecurity-Lösungen, gab die Übernahme des im Mittleren Osten marktführenden VAD Starlink bekannt. Der in Dubai beheimatete Distributor ist in den Bereichen Cybersecurity, sowie sichere Cloud- und Netzwerklösungen der Branchenprimus in der Region Mittlerer Osten und Afrika (MEA).
Die Nachrichten über Cyber-Attacken sind mittlerweile allgegenwärtig und haben auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu einer Sensibilisierung für den Bereich Informationssicherheit beigetragen. In vielen Fällen reagieren Unternehmen mit einem hohen Maß an technischen IT-Sicherheitsmaßnahmen – ohne jedoch die eigentlichen Risiken und deren Auswirkungen auf das Unternehmen zu kennen.
Arctic Wolf, Anbieterin von Security Operations, gibt die Übernahme von vxlntel, Anbieterin von Cyber Threat Intelligence bekannt. Die Malware Intelligence Plattform von vxIntel analysiert derzeit über 500.000 Dateien pro Tag und über 10 Terabyte Daten pro Monat aus über 100 globalen Datenquellen. Der enorme Umfang der Plattform hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen eine der größten Malware-Datenbanken der Welt aufgebaut und sich zu einer wichtigen Threat-Intelligence-Quelle für Organisationen, Regierungsbehörden und führenden Cybersicherheitsunternehmen auf der ganzen Welt entwickelt hat.
Rubrik, Unternehmen für Zero Trust Data Security, gibt die Überschreitung seines jährlich wiederkehrenden Umsatzes (ARR) aus Software-Abonnements von bisher 400 Millionen USD bekannt – im Jahresvergleich stieg dieser um über 100 Prozent. Zudem hat Rubrik eine Netto-Dollar-Bindungsrate von mehr als 140 Prozent erreicht – ein Zeichen für die starke Bindung und das Wachstum von Rubrik.