Voraussetzung für Industriekonzepte 4.0
Cyber-Sicherheit als Voraussetzung für die Industrie- und Logistikkonzepte 4.0
Podiumsdiskussion mit DB-Chef Dr. Rüdiger Grube auf der Hannover Messe
Die digitale Echtzeitvernetzung im Rahmen der Industrie und Logistik 4.0 bietet Unternehmen insbesondere am Industriestandort Deutschland vielfältige neue Möglichkeiten. Darüber, welche zentrale Rolle dabei das Thema Cyber-Sicherheit spielt, diskutierte der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. mit Unternehmensentscheidern bei seiner Veranstaltung "Cyber-Sicherheit als Voraussetzung für die Industrie- und Logistikkonzepte 4.0" auf der Hannover Messe 2016.
Zeitgleich während des Messebesuchs des amerikanischen Präsidenten, Barack Obama, wurde dabei das Thema Cyber-Sicherheit aus der Sicht verschiedener Sektoren beleuchtet. Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, zeigte auf, dass IT-Sicherheit eine Grundvoraussetzung für den Betrieb kritischer Mobilitäts- und Logistikketten ist und für die Deutsche Bahn AG neben Herausforderungen auch Chancen bereithält.
Als zweiter Impulsredner unterstrich Lars Reger, CTO Business Unit Automotive von NXP Semiconductors, die Relevanz und die Möglichkeiten von sicheren IT-Lösungen im Bereich des zunehmend stärker digital vernetzten Automobilsektors. Kirsten Lühmann MdB, Obfrau im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur und Sprecherin für Verkehr und digitale Infrastruktur der SPD-Bundestagsfraktion, hob anschließend die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur als Achillesferse der deutschen Industrie im digitalen Zeitalter hervor.
In der abschließenden Diskussion, die vom Präsidenten des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., Philipp v. Saldern, moderiert wurde, waren sich Redner sowie Teilnehmer einig, dass die sich bietenden Chancen durch die digitale Vernetzung der Industrie und Logistik nur dann genutzt werden können, wenn die IT-Security gewährleistet ist und von vorneherein an zentraler Stelle mit bedacht wird.
"Die neuen digitalen Lösungen bieten vielfältige neue Möglichkeiten und werden die Mobilität und Logistik weitreichend verändern. Cyber-Sicherheit ist dabei ein wichtiges Schlüsselthema, dem wir nur im Dreiklang von Prävention, Detektion und Reaktion begegnen können", so Dr. Rüdiger Grube, Vorstandvorsitzender der Deutschen Bahn AG. "Vorrausetzung dafür ist, dass alle Beteiligten die Relevanz des Themas erkennen und dementsprechend handeln."
Philipp v. Saldern, Präsident Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., ergänzte: "Das fortschreitende digitale Zusammenwachsen verschiedener Verkehrsträger und Industrien kann nur dann gelingen und zu Wirtschaftswachstum führen, wenn die IT-Sicherheit über alle miteinander vernetzten Komponenten der Produktions- und Logistikketten sichergestellt ist. Die Veranstaltung zeigt einmal mehr, wie wichtig daher der Austausch zu dem Thema über Branchengrenzen hinweg und zwischen Politik, Behörden und Unternehmen ist. Diesen werden wir als Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. auch zukünftig weiter vorantreiben." (Cyber-Sicherheitsrat Deutschland: ra)
eingetragen: 29.04.16
Home & Newsletterlauf: 31.05.16
Cyber-Sicherheitsrat Deutschland: Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.