Eset: Neue Niederlassung im Herzen von München unterstützt Wachstum in der DACH-Region
Das neue Büro beziehen die bereits bestehenden Eset-Mitarbeiter aus der Region München
Security-Software-Herstellerin Eset baut den Standort Deutschland mit einem neuen Büro im Herzen von München weiter aus. Damit reagiert das Unternehmen auf das Mitarbeiterwachstum sowie die bei Eset-Kunden und -Partnern steigende Nachfrage nach lokaler Betreuung. Die bestehende Niederlassung in Jena wird weiterhin Dreh- und Angelpunkt für die deutschsprachigen Aktivitäten von Eset in der DACH-Region bleiben. Die Eröffnung der Büroräume in der Münchner Maximilianstraße 13 verdeutlicht das Wachstum des slowakischen Unternehmens in Deutschland und die gesteigerten Aktivitäten in Österreich und der Schweiz.
Das neue Büro beziehen die bereits bestehenden Eset-Mitarbeiter aus der Region München. Es wird zudem als Treffpunkt für Eset-Kunden und Partner mit Unternehmensvertretern genutzt. Eset Deutschland hat sich für die nahe Zukunft hohe Ziele in Sachen Umsatz- und Personalwachstum gesetzt. Die Eröffnung einer weiteren Niederlassung in der Region ist Teil dieser Strategie.
"Eset verzeichnet in der DACH-Region ein zweistelliges Umsatzwachstum die Eröffnung eines weiteren Büros ist die logische Antwort für das Deutsche Eset Team, unsere Partner und unsere Kunden", so Miroslav Mikus, Eset Sales und Marketing Director EMEA. (Eset: ra)
eingetragen: 24.10.16
Home & Newsletterlauf: 17.11.16
Eset: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Unternehmen
Trend Micro kündigte mit CTOne eine neue Tochtergesellschaft an, die sich auf die Weiterentwicklung der 5G-Netzwerksicherheit konzentriert. Das Expertenwissen und die Führungsqualitäten von CTOne entspringen der Innovationskultur von Trend Micro und stellen das jüngste Leuchtturm-Projekt, das als eigenständiges Unternehmen startet, dar.
Das Team der ATHENE-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Haya Shulman hat einen Weg gefunden, wie einer der grundlegenden Mechanismen zur Absicherung des Internet-Verkehrs ausgehebelt werden kann. Der Mechanismus, genannt RPKI, soll eigentlich verhindern, dass Cyberkriminelle oder staatliche Angreifer den Verkehr im Internet umlenken. Solche Umlenkungen kommen im Internet erstaunlich häufig vor, z.B. zur Spionage oder durch Fehlkonfigurationen.
Arctic Wolf, Unternehmen im Bereich Security Operations, gibt den Abschluss ihrer Wandelanleihe im Gesamtwert von 401 Millionen Dollar bekannt. Geleitet wurden die Verhandlungen von Owl Rock, einer Abteilung von Blue Owl Capital, mit Beteiligung neuer und bestehender Investoren einschließlich Viking Global Investors, dem Ontario Teachers' Pension Plan und Neuberger Berman, LLC.
Die Infinigate Group, europäischer Value-Added Distributor (VAD) für Cybersecurity-Lösungen, gab die Übernahme des im Mittleren Osten marktführenden VAD Starlink bekannt. Der in Dubai beheimatete Distributor ist in den Bereichen Cybersecurity, sowie sichere Cloud- und Netzwerklösungen der Branchenprimus in der Region Mittlerer Osten und Afrika (MEA).
Die Nachrichten über Cyber-Attacken sind mittlerweile allgegenwärtig und haben auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu einer Sensibilisierung für den Bereich Informationssicherheit beigetragen. In vielen Fällen reagieren Unternehmen mit einem hohen Maß an technischen IT-Sicherheitsmaßnahmen – ohne jedoch die eigentlichen Risiken und deren Auswirkungen auf das Unternehmen zu kennen.